Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung
Bypassventil einstellen (falls erforderlich)
Der Bypass am Heizkessel dient als Überströmleitung
zwischen dem Heizkreis und dem Kesselkreis.
Heizungsanlage in Betrieb nehmen
Inbetriebnahme mit „Inbetriebnahme-Assistent"
Der Inbetriebnahme-Assistent führt automatisch durch
alle Menüs, in denen Einstellungen erforderlich sind.
Hierbei ist die „Codierebene 1" automatisch aktiv.
Hinweis
Während der Inbetriebnahme können folgenden Tas-
ten gedrückt werden:
ä für einen Schritt zurück
å für Struktur des Inbetriebnahme-Menüs anzeigen
Hinweis
Bei Drücken der Taste å während der Inbetrieb-
nahme wird die aktuelle Inbetriebnahme beendet
und muss wieder neu gestartet werden.
Netzschalter einschalten und Inbetriebnahme-Assistent starten
Netzschalter an der Regelung einschalten.
■
Der Inbetriebnahme-Assistent startet bei der Erst-
inbetriebnahme automatisch.
Hinweis
Inbetriebnahme-Assistent kann nachträglich
manuell gestartet werden:
1.1. Heizkessel außer Betrieb
1.2. Regelung einschalten.
1.3. Tasten Ù und Ú gleichzeitig für ca. 5 Sekunden
gedrückt halten.
■
Bei Erstinbetriebnahme erscheinen die Begriffe in
Deutsch.
Sprache
Deutsch
Bulgarski
Cesky
Dansk
Wählen mit
Abb. 26
■
Durch die manuelle Ansteuerung einiger Gerätekom-
ponenten bei der Inbetriebnahme zeigt die Regelung
Meldungen an. Diese Meldungen sind keine Fehl-
funktionen des Geräts.
46
Funktion und Einstellung des Bypassventils: Siehe
Seite 25.
!
Achtung
Eine Fehlbedienung in den „Codierebenen"
kann zu Schäden am Heizkessel und an der
Heizungsanlage führen.
Anweisungen im Kapitel „Codierungen" beach-
ten.
DE
ê
ç
BG
ê
CZ
ê
DK
ê
(