Kabel:
1. Ziehen Sie das Kabel heraus. Achten Sie dabei auf die gelbe bzw. rote Markierung am Kabel.
Das Kabel darf maximal (!) bis zur roten Markierung herausgezogen werden.
2. Zum Wiederaufwickeln des Kabels drücken Sie den Kabelaufwickler. Dieser kann auch mit
dem Fuß betätigt werden. Das Kabel wird automatisch eingezogen. Halten Sie dabei den
Stecker mit der Hand fest, um Umherschleudern des Kabels zu verhindern.
Gerät ein-/ausschalten:
1. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
2. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um das Gerät einzuschalten.
3. Wollen Sie das Gerät wieder ausschalten, drücken Sie diesen Schalter nochmals.
4. Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht mehr verwenden.
Staubsaugen:
Wichtiger Hinweis:
Das Gerät darf nur in Betrieb genommen werden, wenn ein Staubbeutel und die beiden Filter
(siehe nachfolgende Informationen) eingesetzt sind. Staubbeutel und Filter sind werksseitig
eingesetzt.
Wenn kein Staubbeutel eingesetzt ist, kann die obere Abdeckung nicht geschlossen werden.
Versuchen Sie nicht, die Abdeckung mit Gewalt zu schließen, dadurch kann das Gerät
beschädigt werden.
Wenn keine Filter eingesetzt sind besteht die Gefahr der Verschmutzung.
Daraus resultierenden Schäden sind von einer eventuellen Garantieleistung ausgeschlossen!
- Schieben Sie die Bodenbürste in gleichmäßigen Bewegungen über den Boden.
- Regeln Sie die Saugleistung durch Drehen des Reglers:
Min: Geringe Saugleistung, z. B. für Vorhänge, Polstermöbel
Max: Hohe Saugleistung, z. B. für Teppiche oder Teppichböden
Mittlere Saugleistung z. B. für Parkett- oder Laminatböden.
- Die Saugleistung kann auch durch den Luftstromregler eingestellt werden. Schieben Sie den
Regler nach oben, um die Saugleistung zu reduzieren, schieben Sie ihn nach unten, um die
Saugleistung zu erhöhen.
Bedienung
7