Wohnungslüftungs-system mit wärmerückgewinnung
für max. luftvolumenstrom 150 m3/h (56 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Viessmann Z017969
Seite 1
VIESMANN Montageanleitung für die Fachkraft Vitovent 200-D Typ HR B55 Typ HRM B55 Dezentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung für max. Luftvolumenstrom 55 m VITOVENT 200-D Nach Montage entsorgen! 5699346 DE 7/2024...
Seite 2
Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicher- heitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheitshinweise Gefahr Hinweis Dieses Zeichen warnt vor Perso- Angaben mit dem Wort Hinweis enthal- nenschäden. ten Zusatzinformationen. Achtung Dieses Zeichen warnt vor Sach- und Umweltschäden.
Seite 3
Vor den Arbeiten geerdete Objekte berühren, z. B. Heizungs- oder Wasserrohre, um die statische Auf- ladung abzuleiten. Instandsetzungsarbeiten Achtung Die Instandsetzung von Bauteilen mit sicherheitstechnischer Funktion gefährdet den sicheren Betrieb der Anlage. Defekte Bauteile müssen durch Viessmann Originalteile ersetzt werden.
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Information Entsorgung der Verpackung ..............Symbole ....................Bestimmungsgemäße Verwendung ............Produktinformation ................. Wartungsteile und Ersatzteile ............. ■ Montagevorbereitung Anforderungen an die Montage ............. Raumluftabhängige Feuerstätte und Vitovent ........Dunstabzugshaube, Abluft-Wäschetrockner und Vitovent ....Abmessungen ..................Wanddurchbrüche und Mindestabstände ........... 10 ■...
Seite 5
Entsorgung der Verpackung Verpackungsabfälle gemäß den gesetzlichen Festle- gungen der Verwertung zuführen. DE: Nutzen Sie das von Viessmann organisierte Ent- sorgungssystem. AT: Nutzen Sie das gesetzliche Entsorgungssystem ARA (Altstoff Recycling Austria AG, Lizenznum- mer 5766). CH: Verpackungsabfälle werden vom Fachbetrieb ent- sorgt.
Seite 6
Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät darf bestimmungsgemäß nur in Lüftungs- Darüber hinausgehende Verwendung ist vom Herstel- systemen gemäß DIN 1946-6 unter Berücksichtigung ler fallweise freizugeben. der zugehörigen Montage-, Service- und Bedienungs- anleitungen installiert und betrieben werden. Es ist Fehlgebrauch des Geräts bzw. unsachgemäße Bedie- ausschließlich für die kontrollierte Wohnungslüftung nung (z.
Seite 7
Raum, z. B. zur Raumkühlung in Sommernäch- ten. ■ „Abluftbetrieb“ Die Raumluft wird ohne Wärmeentzug direkt nach außen gefördert, z. B. zur Entfeuchtung des Raums. Wartungsteile und Ersatzteile Wartungsteile und Ersatzteile können Sie direkt online identifizieren und bestellen. Viessmann Partnershop Login: https://shop.viessmann.com/ Viessmann Ersatzteil-App www.viessmann.com/etapp...
Seite 8
Anforderungen an die Montage ■ Die Lüftungsgeräte dürfen nur in einer Außenwand ■ Auf gute Zugänglichkeit achten, z. B. für die Bedie- montiert werden. nung oder für Wartungsarbeiten. Geeignete Räume für die Montage: Um Zugluft für Personen zu vermeiden und die ■...
Seite 9
Abmessungen Abb. 2 Abluft Außenluft Innenwandblende Außenwandblende Zuluft Im Lieferumfang von Wandhülse rund oder quad- Verlängerungsringe für Lüftungsgerät, erforderlich ratisch (Zubehör) bei Wandstärken > 320 mm Beheizter Kondenswasserablauf Breite 70 mm, im Lieferumfang von Wandhülse Fortluft rund oder quadratisch (Zubehör)
Seite 10
Abmessungen (Fortsetzung) Wanddurchbrüche und Mindestabstände Mit Wandhülse quadratisch 0 - 4 Abb. 3 Putzstärken beachten. Abstand zu Möbeln, Wänden, Raumecken usw. Netzanschlussleitung NYM 3 x 1,5 (bauseits), Länge ab Leitungseinführung min. 40 cm Position der Leitungseinführung für Netzan- schlussleitung...
Seite 11
Abmessungen (Fortsetzung) Hinweise zur Außenwandstärke ■ Ohne Nebenraumanschluss: 320 bis 480 mm min. 120 mm bei Verwendung von 2 „Ausgleichsrah- men für geringe Wandstärken“ (Zubehör) max. 640 mm mit Verlängerung „Wandhülse quadra- tisch“ (Zubehör) ■ Mit Nebenraumanschluss: 420 bis 480 mm max.
Seite 12
Abmessungen (Fortsetzung) Abstand zu Möbeln, Wänden, Raumecken usw. Netzanschlussleitung NYM 3 x 1,5 (bauseits), Länge ab Leitungseinführung min. 40 cm Position der Leitungseinführung für Netzan- schlussleitung Hinweis zur Außenwandstärke 320 bis 530 mm min. 120 mm bei Verwendung von 2 „Ausgleichsrah- men für geringe Wandstärken“...
Seite 13
Abmessungen (Fortsetzung) Außenputz einschließlich Wärmedämmung Wandhülse rund: Kante zum Einhängen der Außenwandblende Wandhülse quadratisch: Aussparungen zum Einhängen der Außenwand- blende Hinweise Falls 2 Ausgleichsrahmen für geringe Wandstärken ■ (Zubehör) verwendet werden, beträgt die minimale Außenwandstärke 120 mm. (Nur bei Montage ohne Nebenraumanschluss) ■...
Seite 14
Schutz des Wohnungslüftungs-Systems Achtung ■ Zuluft- und Abluftöffnungen nach Montage verschlie- In das Lüftungsgerät eindringender Staub kann ßen, z. B. mit selbstklebender Folie. zu Funktionsstörungen führen. Lüftungsgerät erst einschalten, nachdem alle übrigen ■ Während der Bauarbeiten im Gebäude das Ein- Bauarbeiten im Raum abgeschlossen sind.
Seite 15
Montage ohne Nebenraumanschluss (Fortsetzung) Abb. 7 Hinweis Da ein Ablängen bei geringen Überständen schwierig ist, empfehlen wir die Verwendung von Distanzschei- ben (quadratisch) aus dem Zubehörprogramm.
Seite 16
Montage ohne Nebenraumanschluss (Fortsetzung) Abb. 8 Innenputz Wand Außenputz einschließlich Wärmedämmung Achtung Falls die Länge der Wandhülse nicht exakt bestimmt wird, kann die Außenwandblende ggf. nicht korrekt montiert werden. Dadurch läuft im Betrieb des Lüftungsgeräts ggf. Kondenswasser an der Außenwand herunter. Länge der Wandhülse gemäß...
Seite 17
Montage ohne Nebenraumanschluss (Fortsetzung) Abb. 9 5. Erforderliche Anzahl Verlängerungsringe in Wand- 6. Keinen quellenden Montageschaum verwenden. hülse einschieben. Achtung Achtung Falls Wasser in die Außenwand des Gebäu- Bei verformter Wandhülse kann das Lüf- des eindringt, können Bauschäden entste- tungsgerät ggf. nicht mehr eingeschoben hen.
Seite 18
Montage ohne Nebenraumanschluss (Fortsetzung) Wandhülse rund einbauen Hinweis Schrauben und Dübel sind nicht im Lieferumfang ent- halten. Abb. 10 Innenputz Außenputz und Wärmedämmung Wand Durchführungstülle für Netzanschlussleitung (bei- liegend)
Seite 19
Montage ohne Nebenraumanschluss (Fortsetzung) Abb. 11 3. Wandhülse gemäß Abb. 5 auf Seite 12 herauszie- hen und positionieren. Achtung Falls die Länge der Wandhülse nicht exakt bestimmt wird, kann die Außenwandblende ggf. nicht korrekt montiert werden. Dadurch läuft im Betrieb des Lüftungsgeräts ggf. Kon- denswasser an der Außenwand herunter.
Seite 20
Montage ohne Nebenraumanschluss (Fortsetzung) Abb. 12 6. Erforderliche Anzahl Verlängerungsringe in Wand- 7. Keinen quellenden Montageschaum verwenden. hülse einschieben. Hinweis Achtung Im Lieferumfang der Wandhülse befinden sich weitere Bei verformter Wandhülse kann das Lüf- Teile, die später bei der Montage des Lüftungsgeräts tungsgerät ggf.
Seite 21
Montage ohne Nebenraumanschluss (Fortsetzung) Lüftungsgerät montieren und Netzanschluss Trennvorrichtungen für nicht geerdete Leiter Gefahr ■ In der Netzanschlussleitung ist eine Trennvorrich- Fehlende Erdung von Komponenten der Anlage tung vorzusehen, die alle aktiven Leiter allpolig vom kann bei einem elektrischen Defekt zu gefährli- Netz trennt und der Überspannungskategorie III chen Verletzungen durch elektrischen Strom (3 mm) für volle Trennung entspricht.
Seite 22
Montage ohne Nebenraumanschluss (Fortsetzung) Abb. 13 1. Länge der Wandhülse messen und notieren 7. Lüftungsgerät bis zum Anschlag in die Wand- (Maß a). hülse einschieben. 2. Lüftungsgerät nicht vollständig in die Wandhülse einschieben. Lüftungsgerät an Wandhülse anpassen Nur erforderlich, falls die Wandhülse länger als 320 mm ist: Siehe Seite 12.
Seite 23
Montage ohne Nebenraumanschluss (Fortsetzung) Abb. 14 Anschlussleitung der Bedieneinheit 1. Hinweis 2. Hinweis Leitung nur anschließen, wenn das Gerät span- Da das Kürzen auf sehr dünne Scheiben schwierig nungsfrei geschaltet ist. ist, empfehlen wir die Verwendung von Distanz- scheiben (rund) aus dem Zubehörprogramm. Abb.
Seite 24
Montage ohne Nebenraumanschluss (Fortsetzung) Abb. 16 Achtung Falls die Länge der Lufttrennwand nicht korrekt an Länge der Wandhülse (Maß a) angepasst ist, gelangt im Betrieb des Lüftungsgeräts ggf. Abluft auf die Zuluftseite (Falschluft). Lufttrennwand genau auf Maß schneiden: Maß a siehe Seite 12.
Seite 25
Montage ohne Nebenraumanschluss (Fortsetzung) Innenwandblende montieren Abb. 17 Montage mit Nebenraumanschluss Achtung Falls die Länge der Wandhülse nicht exakt bestimmt wird, kann die Außenwandblende ggf. nicht korrekt montiert werden. Dadurch läuft im Betrieb des Lüftungsgeräts ggf. Kondenswasser an der Außenwand herunter. Länge der Wandhülse gemäß...
Seite 26
Montage mit Nebenraumanschluss (Fortsetzung) Wandhülse mit Nebenraumanschluss einbauen Falls erforderlich, Verlängerung (Zubehör) aufstecken Abb. 18 < 4 . 4 8 0 . . . 4 8 0 . . b = a - 420 ¨ Abb. 19...
Seite 27
Montage mit Nebenraumanschluss (Fortsetzung) 3. Falls erforderlich, Lufttrennwand auf Maß schnei- den. Achtung Falls die Länge der Lufttrennwand nicht kor- rekt an die Länge der Wandhülse (Maß a) angepasst ist, gelangt im Betrieb des Lüf- tungsgeräts ggf. Abluft auf die Zuluftseite (Falschluft).
Seite 28
Montage mit Nebenraumanschluss (Fortsetzung) Abb. 21 Abluft Zuluft...
Seite 29
Montage mit Nebenraumanschluss (Fortsetzung) >400 Abb. 22...
Seite 30
Montage mit Nebenraumanschluss (Fortsetzung) Abb. 23 08. Erforderliche Anzahl Verlängerungsringe in 09. Keinen quellenden Montageschaum verwenden. Wandhülse einschieben. Achtung Achtung Falls Wasser in die Außenwand des Bei verformter Wandhülse kann das Lüf- Gebäudes eindringt, können Bauschäden tungsgerät ggf. nicht mehr eingeschoben entstehen.
Seite 31
Montage mit Nebenraumanschluss (Fortsetzung) ¨ Abb. 24 12. Die Rohre entlang der inneren Kontur der Wand- hülse ablängen, nachdem die Füllmasse ausge- härtet ist.
Seite 32
Montage mit Nebenraumanschluss (Fortsetzung) ¨ ¨ Abb. 25 Blindabdeckung 10 mm (Lieferumfang Wandhülse) Abluftfilter Zuluftfilter Blindabdeckung 20 mm (Lieferumfang Wandhülse) Hinweis Hinweis Im Lieferumfang der Wandhülse befinden sich weitere Im Lieferumfang der Wandhülse befinden sich weitere Teile, die später bei der Montage des Lüftungsgeräts Teile, die später bei der Montage des Lüftungsgeräts erforderlich sind.
Seite 33
Montage mit Nebenraumanschluss (Fortsetzung) Lüftungsgerät montieren und Netzanschluss Trennvorrichtungen für nicht geerdete Leiter Gefahr In der Netzanschlussleitung ist eine Trennvorrich- Fehlende Erdung von Komponenten der Anlage ■ tung vorzusehen, die alle aktiven Leiter allpolig vom kann bei einem elektrischen Defekt zu gefährli- Netz trennt und der Überspannungskategorie III chen Verletzungen durch elektrischen Strom (3 mm) für volle Trennung entspricht.
Seite 34
Montage mit Nebenraumanschluss (Fortsetzung) 1. Länge der Wandhülse messen und notieren 7. Lüftungsgerät bis zum Anschlag in die Wand- (Maß a). hülse einschieben. 2. Lüftungsgerät nicht vollständig in die Wandhülse einschieben. Nebenraumanschluss montieren Abb. 27 Anschlussleitung der Bedieneinheit Hinweis Leitung nur anschließen, wenn das Gerät spannungs- frei geschaltet ist.
Seite 35
Montage mit Nebenraumanschluss (Fortsetzung) Innenwandblende montieren Abb. 28...
Seite 36
Montage mit Nebenraumanschluss (Fortsetzung) Abb. 29 Blindabdeckung 10 mm (Lieferumfang Wandhülse) Abluftfilter Zuluftfilter Blindabdeckung 20 mm (Lieferumfang Wandhülse) Ausgleichsrahmen für geringe Wandstärken (Zubehör) montieren Hinweis Es können bis zu 2 Ausgleichsrahmen mit je 100 mm Tiefe montiert werden.
Seite 37
Ausgleichsrahmen für geringe Wandstärken… (Fortsetzung) 180° Abb. 30 Nach der Behandlung mit Haftgrund kann der Wand- rahmen mit Wandfarbe, Tapete oder Gips beschichtet werden. Abtropfblech montieren Nur in Verbindung mit Wandhülse rund.
Seite 38
Abtropfblech montieren (Fortsetzung) Abb. 31...
Seite 39
Außenwandblende montieren Abb. 32 Dargestellt: Außenwandblende bei Wand- hülse rund Kondenswasser-Ablaufrohr Abtropfkante 3. Lage des Kondenswasser-Ablaufrohrs prüfen. Achtung Falls das Kondenswasser-Ablaufrohr nicht bis zur Abtropfkante der Außenwandblende reicht, läuft ggf. Kondenswasser an der Außenwand des Gebäudes herunter. Prüfen, ob Kondenswasser-Ablaufrohr bis zur Abtropfkante reicht.
Seite 40
Außenwandblende montieren (Fortsetzung) Abb. 33 4. Außenwandblende oben und seitlich abdichten. Luftqualitätssensor (Zubehör) montieren Nur für Typ HRM B55 Gefahr Das Berühren spannungsführender Bauteile kann zu gefährlichen Verletzungen durch elektri- schen Strom führen. Einige Bauteile auf Leiter- platten führen nach Ausschalten der Netzspan- nung noch Spannung.
Seite 41
Luftqualitätssensor (Zubehör) montieren (Fortsetzung) Abb. 34 Abb. 35 Zusammenbau: Arbeitsschritte 2. und 3. in umgekehr- Nach dem Einschalten der Netzspannung wird der ter Reihenfolge Luftqualitätssensor automatisch erkannt.
Seite 42
Funk-Bedienschalter (Zubehör) montieren Nur für Typ HRM B55 Der Funk-Bedienschalter kann abhängig vom Unter- ■ 1 Lüftungsgerät kann über max. 5 Funk-Bedien- grund entweder an der Wand angeschraubt oder schalter bedient werden. angeklebt werden. Für jeden Funk-Bedienschalter einen anderen Kanal einstellen. Serviceanleitung „Vitovent 200-D“...
Seite 43
Funk-Bedienschalter (Zubehör) montieren (Fortsetzung) Funk-Bedienschalter an Wand ankleben 10 s Abb. 37 2. Min. 10 s andrücken. 4. Min. 10 s andrücken. Funk-Bedienschalter anmelden Bevor das Lüftungsgerät über Funk-Bedienschalter Serviceanleitung „Vitovent 200-D“ bedient werden kann, müssen alle Funk-Bedienschal- ter am Lüftungsgerät angemeldet werden. Inbetriebnahme und Einregulierung Serviceanleitung „Vitovent 200-D“...
Seite 48
Viessmann Ges.m.b.H. Viessmann Climate Solutions SE A-4641 Steinhaus bei Wels 35108 Allendorf A Carrier Company A Carrier Company Telefon: 07242 62381-110 Telefon: 06452 70-0 Telefax: 07242 62381-440 Telefax: 06452 70-2780 www.viessmann.at www.viessmann.de...