2.1
Allgemeines Vorgehen
Das allgemeine Vorgehen zum Installieren des Geräts ist wie folgt:
Der Benutzer ist verantwortlich für die Betriebsumgebung des Geräts, einschließlich
des Erhalts der Integrität aller Schutzleiteranschlüsse und der Prüfung von
Gerätebemessungsdaten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Betriebs- und
Installationsanleitungen gelesen haben, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen oder
Wartungsarbeiten daran ausführen.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
2.2
Entpacken des Geräts
Gehen Sie zum Auspacken des Geräts wie folgt vor:
1.
2.
3.
Hinweis
Wenn ein Teil fehlt oder beschädigt ist, benachrichtigen Sie Siemens.
2.3
Montage des Geräts
Der RUGGEDCOM M2100 ist auf maximale Flexibilität bei der Montage und Anzeige
ausgelegt. Das Gerät kann mit Steckverbindern ausgerüstet werden, so dass eine
Montage in einem Rack 48 cm (19 in) oder direkt in einer Schalttafel möglich ist.
Wärmeableitung
Die vom Gerät erzeugte Wärme wird aus dem Gehäuse abgeführt. Deshalb ist an
allen offenen Seiten des Geräts ein Abstand von 2,5 cm (1 in) empfohlen, um eine
Konvektionslüftung zu ermöglichen.
RUGGEDCOM M2100
Betriebsmittelhandbuch, 12/2023, C79000-G8900-1042-21
NOTICE
Relevante Zertifizierungsinformationen für alle gesetzlichen Anforderungen
überprüfen. Weitere Informationen finden Sie unter "Zulassungen" (Seite 35).
Montieren Sie das Gerät.
Das fehlersichere Alarmrelais anschließen.
Die Stromversorgung mit dem Gerät und das Gerät mit der Schutzerde
verbinden.
Gerät an das Netzwerk anschließen.
Gerät konfigurieren.
Prüfen Sie die Packung vor dem Öffnen auf Beschädigung.
Unterziehen Sie jedes Einzelteil in der Packung einer Sichtprüfung auf
mechanische Beschädigung.
Prüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
NOTICE
Installieren des Geräts
2.1 Allgemeines Vorgehen
9