III
2.2.4
Bezugspunkt antasten
Mit einem Tastsystem können Sie Bezugspunkte durch Antasten ermitteln. Der
Assistent führt Sie durch den jeweiligen Vorgang.
Voraussetzungen:
Das Tastsystem ist konfiguriert
Die gewünschte Antastfunktion ist konfiguriert; die Funktion Bezugspunkt
auswählen ist aktiviert
Weitere Informationen: "Tastsystem konfigurieren", Seite 83
Weitere Informationen: "Antastfunktionen konfigurieren", Seite 217
214
In der Funktionsleiste auf das gewünschte Funktionselement
tippen:
Kante antasten
oder
Mittellinie bestimmen
oder
Kreismittelpunkt bestimmen
Den Anweisungen im Assistenten folgen
Bei Auslenken des Taststifts werden Messwerte erfasst.
Aus den Messwerten ermittelt das Gerät die gewünschte
Position.
Der Dialog Bezugspunkt auswählen wird angezeigt.
Um einen bestehenden Bezugspunkt zu überschreiben, den
Eintrag aus der Bezugspunkttabelle auswählen
oder
Um einen neuen Bezugspunkt anzulegen, in das Eingabefeld
Gewählter Bezugspunkt eine neue Nummer eingeben
Eingabe mit RET bestätigen
Um einen Positionswert zu überschreiben, unter
Positionswerte setzen bei der entsprechenden Achse den
gewünschten Wert eingeben
Eingabe mit RET bestätigen
oder
Um einen gemessenen Positionswert als neuen Nullpunkt zu
übernehmen, Eingabefelder unter Positionswerte setzen leer
lassen
Im Assistenten auf Bestätigen tippen
Die Position wird als Bezugspunkt übernommen.
Informationen für Operator | Bezugspunkt
HEIDENHAIN | GAGE-CHEK 2000 | Betriebsanleitung | 07/2024