Herunterladen Diese Seite drucken

HEIDENHAIN GAGE-CHEK 2000 Betriebsanleitung Seite 208

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GAGE-CHEK 2000:

Werbung

III
1
Messung vorbereiten
1.1
Messobjekt und Messmaschine reinigen
Verunreinigungen, z. B. durch Späne, Staub und Ölrückstände, führen zu falschen
Messergebnissen. Messobjekt, Messobjekt-Aufnahme und Sensor müssen vor
Beginn der Messung sauber sein.
Messobjekt, Messobjektaufnahme und Sensoren mit geeigneten
Reinigungsmitteln reinigen
1.2
Messobjekt temperieren
Messobjekte sollten eine ausreichend lange Zeit an der Messmaschine
gelagert werden, damit sich die Messobjekte an die Umgebungstemperatur
anpassen können. Aufgrund der unterschiedlichen Maße der Messobjekte bei
Temperaturänderung müssen die Messobjekte temperiert werden.
Dadurch wird die Messung nachvollziehbar. Üblicherweise beträgt die
Bezugstemperatur 20 °C.
Messobjekte ausreichend lange temperieren
1.3
Umwelteinflüsse reduzieren
Umwelteinflüsse wie z. B. Lichteinstrahlung, Bodenschwingungen oder
Luftfeuchtigkeit können die Messmaschine, die Sensoren oder die Messobjekte
beeinflussen. Dadurch kann das Messergebnis verfälscht werden. Bei bestimmten
Einflüssen, wie z. B. Lichteinstrahlung, wird auch die Messunsicherheit negativ
beeinflusst.
Umwelteinflüsse möglichst unterdrücken oder vermeiden
1.4
Messobjekt fixieren
Das Messobjekt muss abhängig von seiner Größe auf dem Messtisch oder in einer
Messobjektaufnahme fixiert werden.
Messobjekt in die Mitte des Messbereichs positionieren
Kleine Messobjekte z. B. mit Knetgummi fixieren
Große Messobjekte mit Spannsystemen fixieren
Darauf achten, dass das Messobjekt weder locker noch verspannt fixiert ist
208
Informationen für Operator | Messung vorbereiten
HEIDENHAIN | GAGE-CHEK 2000 | Betriebsanleitung | 07/2024

Werbung

loading