■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
8 Problembehandlung
8.1
System zurücksetzen
Meldungen zu Störungen und Fehlern erscheinen in der Steuersoftware
oder in der eingebetteten Software (z. B. am Display eines Geräts) und
enthalten folgende Informationen:
Beschreibungen von Störungsursachen (z. B. blockierter Antrieb)
■
Beschreibungen von Problemen an der Steuerung (z. B. fehlender oder
■
ungültiger Parameter)
Informationen zur Behebung des Problems
■
Systemkomponenten mit Statusanzeigeelementen signalisieren Störungen
und Fehler zusätzlich durch eine rot blinkende LED.
Die Problembehandlung am Produkt ist meist nur mit Hilfe der Steuersoft-
ware bzw. der eingebetteten Software möglich (z. B. Initialisierung, in defi-
nierte Position fahren).
Siehe auch
Signale (Kapitel 3.4, Seite 16)
In sehr seltenen Fällen kann ein fehlerhaftes Dateisystem (z. B. wegen
eines Programmabsturzes) zu einer Beeinträchtigung der Programmfunk-
tion führen. In diesem Fall muss das interne Dateisystem initialisiert wer-
den.
Falls das System zurückgesetzt wird, werden alle Benutzerdaten
(Methoden, Lösungen etc.) gelöscht. Das Gerät wird auf die Werks-
einstellungen zurückgesetzt. Das Passwort für den Dialogtyp
Experte
lautet danach: METROHM9100
Metrohm empfiehlt, in regelmässigen Abständen eine Sicherungsko-
pie (Backup) des Systems zu erstellen, um Datenverluste zu vermei-
den.
Beim Zurücksetzen des Systems ändert sich die Programmversion nicht.
System zurücksetzen
Voraussetzung:
Problembehandlung
165
■■■■■■■■