Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einlegen Und Entnehmen Der Speicherkarte - Konica Minolta DiMAGE Z1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einlegen und Entnehmen der Speicherkarte

Es muss eine SD-Speicherkarte oder eine Multimediakarte korrekt in der Kamera eingelegt sein.
Andernfalls erscheint die Meldung „Keine Karte" auf dem Monitor. Weitere Informationen über
Speicherkarten finden Sie auf Seite 111.
1
1. Öffnen Sie den Kartenschacht durch schieben der Kartenschachtklappe nach vorne.
2. Schieben Sie die Karte so weit wie möglich in den Kartenschacht. Die Karte sollte im Schacht ein-
rasten. Die Vorderseite der Karte muss in Richtung Objektiv ausgerichtet sein. Achten Sie darauf,
die Karte nicht zu verkanten und wenden Sie niemals übermäßige Kraft an. Sollte die Karte
blockieren, überprüfen Sie deren korrekte Ausrichtung.
3. Um eine Speicherkarte aus der Kamera zu entfernen, drücken leicht Sie gegen die Karte. Die
Karte tritt hervor und kann dann hinausgezogen werden. Beachten Sie, dass eine Speicherkarte
nach längerem Gebrauch heiß werden kann.
4. Schließen Sie die Kartenschachtklappe durch schieben nach hinten.
Wurde die Speicherkarte in einer anderen Kamera benutzt, sollte Sie vor dem Einlegen formatiert
werden. Erscheint die Meldung „Karte nicht nutzbar", sollte sie mit der Kamera formatiert werden. Die
Karte wird über Register 1 des Wiedergabemenüs formatiert (S. 70). Wenn Sie die Karte formatieren,
gehen alle Daten darauf verloren. Erscheint die Meldung „Karten-Fehler", drücken Sie die mittlere
Steuertaste, um das Fenster zu schließen und besuchen Sie die Minolta Website. Auf dieser finden
Sie die neuesten Kompatibilitätslisten für Speicherkarten in Verbindung mit der DiMAGE Z1:
Nordamerika: http://www.minoltausa.com
Europa: http://www.konicaminoltasupport.com
16
S
CHNELLANLEITUNG
Schalten Sie grundsätzlich zuerst die Stromversorgung ab,
bevor Sie Speicherkarten wechseln. Ansonsten könnten
diese beschädigt werden und Daten verloren gehen!
2
3
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis