Sicherheitshinweise
Arbeiten am Gerät
■
Einstellungen und Arbeiten am Gerät
nur nach den Vorgaben in dieser
Bedienungsanleitung ausführen.
Weitere Arbeiten am Gerät dürfen nur
von autorisierten Fachkräften
ausgeführt werden.
■
Gerät nicht öffnen.
■
Das Gehäuse nicht abnehmen.
■
Installiertes Zubehör oder Anbauteile
nicht verändern oder entfernen.
■
Rohrverbindungen nicht öffnen oder
nachziehen.
Beschädigungen am Gerät
Gefahr
Beschädigte Geräte gefährden
Ihre Sicherheit.
■
Gerät auf äußere Schäden prüfen.
■
Ein beschädigtes Gerät nicht in
Betrieb nehmen.
Wasseraustritt aus dem Gerät
Gefahr
Bei Wasseraustritt aus dem Gerät
besteht die Gefahr eines
Stromschlags.
■
Die Heizungsanlage an der
externen Trennvorrichtung
(z. B. Sicherungskasten,
Hausstromverteilung)
ausschalten.
■
Heizungsfachbetrieb
benachrichtigen.
Verhalten bei Störungen an der Heizungsanlage
Gefahr
Störungsmeldungen weisen auf
Defekte an der Heizungsanlage hin.
Nicht behobene Störungen können
lebensbedrohliche Folgen haben.
■
Störungsmeldungen nicht
mehrmals in kurzen Abständen
quittieren.
(Fortsetzung)
Gefahr
Heiße Oberflächen und
Flüssigkeiten können zu
Verbrennungen oder Verbrühungen
führen.
■
Gerät nicht öffnen.
H eiße Oberflächen an
■
ungedämmten Rohren und
Armaturen nicht berühren.
Gefahr
Wenn Wasser aus dem Gerät
austritt, besteht Verbrühungsgefahr.
■
Heißes Heizwasser nicht
berühren.
■
Fachbetrieb benachrichtigen,
damit dieser die Ursache
analysieren und den Defekt
beheben kann.
Sicherheitshinweise
3