Für die Vermeidung von Interferenzen muss der Abschlusswiderstand (siehe Ka-
pitel
den.
Falls eine Batterie im System verbaut ist, muss der BIAS-Schalter gesetzt wer-
den (siehe Kapitel
Weitere Einstellungen sind auf der Benutzeroberfläche des Wechselrichters und
des Fronius Smart Meter IP (siehe
WICHTIG!
Ein loser Draht kann einen ganzen Netzwerk-Bereich deaktivieren. Die Daten-
kommunikations-Anschlüsse des Fronius Smart Meters IP sind galvanisch von
gefährlichen Spannungen getrennt.
Weitere Informationen zur Inbetriebnahme.
Folgende Hinweise zum Anschließen der Datenkommunikations-Leitung am
Wechselrichter beachten.
-
-
-
-
-
Abschluss-Wi-
derstände -
Symbol-
erklärung
24
Abschlusswiderstand Modbus RTU setzen
Modbus RTU BIAS setzen
geschirmtes Datenkabel vom Typ CAT 5 STP (Shielded Twisted Pair) oder
höher verwenden, um Störungen zu vermeiden.
Für zusammengehörende Datenleitungen (D+/D-, M1+/M1-) ein gemeinsam
verdrilltes Kabelpaar verwenden.
Wenn die Datenleitungen in der Nähe der Netzverkabelung verlegt werden,
sind Kabel oder Leitungen zu verwenden, die für 300 bis 600 V ausgelegt
sind (niemals weniger als die Betriebsspannung).
Doppelt isolierte oder ummantelte Datenleitungen verwenden, wenn sich
diese in der Nähe von blanken Leitern befinden.
In jeder Anschlussklemme können zwei Drähte installiert werden, indem die
Drähte zuerst verdrillt und dann in das Terminal eingeführt und fest angezo-
gen werden.
Wechselrichter im System
z. B. Fronius Symo
Zähler - Fronius Smart Meter IP
Abschlusswiderstand wird mit dem DIP-Schalter auf ON gesetzt.
auf Seite 25) verwendet wer-
auf Seite 26).
Erweiterte
Einstellungen) notwendig.