Stromwandler
anschließen
3
4
5
6
HINWEIS!
Leitungslänge der Stromwandler
Zu lange Leitungen können die Messgenauigkeit negativ beeinflussen.
▶
22
Den Nennstrom des Stromwandlers für jeden Zähler notieren. Diese Werte
werden für die Inbetriebnahme benötigt.
Die Stromwandler am zu messenden Leiter befestigen und die Leitungen des
Stromwandlers mit dem Fronius Smart Meter IP verbinden.
WARNUNG!
Gefahr durch Netzspannung
Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein.
▶
Vor dem Abkoppeln spannungsführender Leiter die Stromversorgung-
ausschalten.
Die Stromwandler an den Anschlüssen CT1 (weiß / schwarz), CT2 und CT3
anschließen. Überlange Leitungen können entsprechend gekürzt werden. Die
Reihenfolge, in der die Phasen angeschlossen werden, beachten.
Die Netzleiter durch die Stromwandler führen (siehe Verkabelung).
Falls eine Verlängerung der Leitungen notwendig ist, ein geschirmtes Kabel
mit 0,34 bis 1,5 mm2 (AWG 22-16) vom Typ CAT 5 STP (Shielded Twisted
Pair), das für 300 V oder 600 V (höher als die Betriebsspannung) ausgelegt
ist, verwenden.
Darauf achten, dass die Strom-
1
wandler mit den spannungsführen-
den Phasen übereinstimmen. Si-
cherstellen, dass der Stromwand-
ler L1 den Strom auf der gleichen
Phase misst, welche durch den
Spannungseingang L1 überwacht
wird. Selbes gilt für die Phasen L2
und L3. Nur so werden korrekte
Messwerte angezeigt.
Sicherstellen, dass die Stromwand-
2
ler in die richtige Richtung zeigen.
HINWEIS!
Richtungsangabe bei der Montage der
Stromwandler beachten
Negative Leistungswerte treten auf,
wenn die Stromwandler falsch ange-
schlossen sind.
▶
Datenblatt sowie Kennzeichnung
am Stromwandler beachten (Pfeil
zeigt die Richtung zum Verbrau-
cher oder zum öffentlichen Netz
an)
▶
Die korrekte Position des schwar-
zen und weißen Kabels kontrollie-
ren.