Einleitung Wir danken Ihnen für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und gratulieren Ihnen zu Ihrem technisch hochwertigen Fronius Produkt. Die vorliegende Anleitung hilft Ihnen, sich mit diesem vertraut zu machen. Indem Sie die Anleitung sorgfältig lesen, lernen Sie die viel- fältigen Möglichkeiten Ihres Fronius-Produktes kennen. Nur so können Sie seine Vorteile bestmöglich nutzen.
Maximale Anzahl an DATCOM Komponenten und Wechselrichtern............ Kernstück des Fronius Solar Net: der Datalogger ................Fronius Com Cards zur Anbindung eines Wechselrichters an das Fronius Solar Net......Beispiel für die Vernetzung der Systemkomponenten am Fronius Solar Net ........Allgemeine Anschlüsse und Anzeigen.......................
Seite 6
Übersicht der Mess-Signal Eingänge....................Digitale Eingänge..........................Analoger Eingang für Stromsignal ......................Temperaturkanäle..........................Analoger Eingang für Spannungssignal....................Fronius Public Display Card / Box ......................Allgemeines ............................Anschlüsse............................Fronius Public Display Card........................Fronius Public Display Box ........................Fronius Public Display Card / Box konfigurieren...................
Sicherheitsvorschriften Erklärung Sicher- GEFAHR! Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemie- heitshinweise den wird, sind Tod oder schwerste Verletzungen die Folge. WARNUNG! Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Tod und schwerste Verletzungen die Folge sein. VORSICHT! Bezeichnet eine möglicherweise schädliche Situation.
Bestimmungsge- Das Gerät ist ausschließlich für den Einsatz im Sinne der bestimmungsgemä- mäße Verwen- ßen Verwendung zu benutzen. dung Eine andere oder darüber hinaus gehende Benutzung gilt als nicht bestim- mungsgemäß. Für hieraus entstandene Schäden haftet der Hersteller nicht. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das vollständige Lesen und Befolgen aller Hinweise, sowie aller Sicher- heits- und Gefahrenhinweise aus der Bedienungsanleitung die Einhaltung aller Inspektions- und Wartungsarbeiten...
Angaben zu Ge- Der Wechselrichter erzeugt einen maximalen Schall-Leistungspegel < 80 räuschemissions- dB (A) (ref. 1 pW) bei Voll-Last Betrieb gemäß IEC 62109-1. Werten Die Kühlung des Gerätes erfolgt durch eine elektronische Temperaturrege- lung so geräuscharm wie möglich und ist abhängig von der umgesetzten Leis- tung, der Umgebungstemperatur, der Verschmutzung des Gerätes u.a.m.
Elektroinstallatio- Elektroinstallationen nur gemäß den entsprechenden nationalen sowie regio- nalen Normen und Bestimmungen durchführen. ESD-Schutzmaß- Gefahr einer Beschädigung elektronischer Komponenten durch elektrische nahmen Entladung. Bei Austausch und Installation der Komponenten geeignete ESD- Schutzmaßnahmen treffen. Sicherheitsmaß- Das Gerät nur betreiben, wenn alle Schutzeinrichtungen voll funktionstüchtig nahmen im Nor- sind.
Urheberrecht Das Urheberrecht an dieser Bedienungsanleitung verbleibt beim Hersteller. Text und Abbildungen entsprechen dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderungen vorbehalten. Der Inhalt der Bedienungsanleitung begründet kei- nerlei Ansprüche seitens des Käufers. Für Verbesserungsvorschläge und Hin- weise auf Fehler in der Bedienungsanleitung sind wir dankbar.
Das Fronius Solar Als Grundlage für ein uneingeschränktes, individuelles Anwenden der DATCOM Kompo- Net - Grundlagen nenten dient das Fronius Solar Net. Das Fronius Solar Net ist ein Daten-Netzwerk, wel- ches den Datenaustausch mehrerer Fronius Wechselrichter mit den DATCOM Komponenten ermöglicht.
IG-TL, Fronius CL oder Fronius Agilo - die Kombination unterschiedlicher Typen ist tern zulässig) 1 Datalogger pro oder easy Card / Box oder Datalogger Web oder Fronius Personal Display DL 1 Fronius Power Control Card / Box 10 Sensor Cards / Boxes...
Fronius Com Card als Koppler zwischen dem internen Netzwerk des Wechselrichters und der Fronius Solar Net Schnittstelle des Dataloggers. Jede Fronius Com Card besitzt zwei RS-422 Schnittstellen als Ein- und Ausgang. Der Ein- gang ist mit „IN“ bezeichnet, der Ausgang jeweils mit „OUT“.
Allgemeine Anschlüsse und Anzeigen Allgemeines WICHTIG! Nachfolgend dargestellte Abbildung zeigt den Anschlussbereich der DATCOM Komponenten am Beispiel der Datalogger pro Box. Der Bereich (5) / (6) ist bei den jewei- ligen DATCOM Komponenten unterschiedlich ausgeführt. Allgemeine An- schlüsse und An- zeigen (1) (2) Status-LED grün ...
Stromversor- Für die Versorgung der DATCOM Komponenten sind die Fronius Com Cards zuständig. gung der Das integrierte Netzteil einer Fronius Com Card wird über spezielle Kontakte im Steckplatz DATCOM Kompo- gespeist, die auch dann Netzspannung führen, wenn kein Netz-Einspeisebetrieb stattfin- nenten via Froni- det.
Version 1.7: Artikelnummer 4,070,769 Artikelnummer 4,070,913 AC-Sicherung Jumper Bei jeder zweiten Fronius Com Card die AC-Sicherung (MST 315 mA / 250 V oder den Jumper entfernen Stromversor- Nach erfolgtem Verkabeln und Installieren der Systemkomponenten, sowie nach Herstel- gung via Fronius len der Netzverbindung aller Wechselrichter muss an allen Fronius Solar Net Teilnehmern Com Card über-...
LED nicht leuchtet. Befindet sich ein Fronius Datalogger Web im Solar Net, kann die Fronius Com Card nur mehr eine weitere DATCOM Komponente versorgen, z.B. Wechselrichter + Fronius Data- logger Web + Fronius Sensor Box. Ein Netzgerät kann bis zu acht DATCOM Komponenten versorgen.
Verkabelung Fronius Solar Net Ein Wechselrichter mit Fronius Com Card oder eine DATCOM Komponente mit externem Teilnehmer Gehäuse wird im folgenden als Fronius Solar Net Teilnehmer bezeichnet. Verkabelung der Die Datenverbindung der Fronius Solar Net Teilnehmer erfolgt über eine 1:1-Verbindung Fronius Solar Net mit 8-poligen Datenkabeln und RJ-45 Steckern.
Abschluss-Stecker Fronius Solar Net Teilnehmer verkabeln: Mit den beschriebenen Kabelverbindungen jeweils die Buchse „OUT“ des vorange- gangenen Fronius Solar Net Teilnehmers mit der Buchse „IN“ des nachfolgenden Teil- nehmers verbinden. Einen Abschluss-Stecker am Eingang „IN“ des ersten SolarNet-Teilnehmers anste- cken Einen Abschluss-Stecker am Ausgang „OUT“...
Seite 21
Abschluss-Stecker Verkabelung mit Abschluss-Stecker Verkabelung ohne Abschluss-Stecker...
Der separate Bereich der Leistungsteile darf nur im spannungsfreien Zu- stand vom Anschlussbereich getrennt werden. Der separate Bereich der Leistungsteile darf nur durch Fronius-geschultes Servicepersonal geöffnet werden. Vor sämtlichen Anschlussarbeiten dafür sorgen, dass AC- und DC-Seite vor dem Wechselrichter spannungsfrei sind, z.B.:...
Systemkomponente eine individuelle Nummer (=Adresse) erhalten. Die Fronius Wechselrichter bieten die Möglichkeit, die Adresse direkt am Display einzu- stellen. Einzelne Ausführungen des Fronius IG verfügen über kein Display. In dem Fall er- folgt das Einstellen der Adresse über zwei Tasten.
Fronius Solar.access Fronius Solar.web WICHTIG! „Fronius Solar.access“ wird teilweise in dieser Bedienungsanleitung behandelt. Eine detaillierte Erklärung der Funktionen von „Fronius Solar.access“ und „Fronius So- lar.web“ entnehmen Sie der dort verfügbaren Hilfe. Übersicht „Detailbeschreibung der DATCOM Komponenten“ setzt sich aus folgenden Abschnitten...
Folgende Anzahl an Systemkomponenten können der Datalogger pro und Datalogger & temkomponen- Interface maximal verwalten und deren Betriebsdaten speichern: ten bei 100 Fronius Solar-Wechselrichter (die Kombination mehrerer Typen ist zulässig Datalogger pro 10 Fronius Sensor Cards / Boxes und bei Datalog- 10 Fronius Public Display Cards / Boxes ger &...
Modem Für das Auslesen der Anlagendaten per Modem können Sie verschiedene Modems an den Datalogger anschließen. Alle nachfolgend beschriebenen Modems sind von Fronius ge- testet. Die Software „Fronius Solar.access“ ermöglicht eine einfache Konfiguration. US-Robotics (oder 3COM Courier) „V.Everything 56 K“...
Der Datalogger speichert in bestimmten Zeitabständen die aktuellen Daten aller in das Daten System eingebundenen Wechselrichter und Sensor Cards / Boxes. Das Speicherintervall ist mittels PC-Software „Fronius Solar.access“ über einen Bereich von 5 bis 30 Minuten wählbar. Zur Weiterverarbeitung erfolgt ein Auslesen (Download) der gespeicherten Daten mittels PC.
Die Fronius Com Cards sind für die Stromversorgung der DATCOM Komponenten zustän- Card zur Strom- dig. Hierfür sind die Fronius Com Cards mit einem integrierten Netzteil ausgestattet. Das versorgung integrierte Netzteil einer solchen Fronius Com Card wird über spezielle Kontakte im Steck- platz gespeist.
HINWEIS! An besonders schwachen Netzpunkten (AC-Spannung ist geringer als 200 V) kann es sein, dass eine Fronius Com Card nur zwei weitere DATCOM Komponenten versorgen kann, oder nur eine weitere DATCOM Komponente, wenn es sich um einen Datalogger Web handelt.
Fronius Sensor Card / Box Allgemeines Die Fronius Sensor Card ist als Card und als Box erhältlich. Für die Anbindung einer Viel- zahl von Sensoren bietet die Fronius Sensor Card / Box Eingänge für insgesamt sechs Mess-Signale: Zwei analoge Eingänge für zwei Temperatur-Sensoren PT1000 Einen analogen Eingang für die Auswertung eines Spannungssignales von einem Ein-...
HINWEIS! Jeder Mess-Signal Eingang muss zuvor mittels PCSoftware „Fronius Solar.access“ freigeschaltet und konfiguriert werden. Freigeschaltete Eingänge immer mit einem entsprechenden Sensor verbinden. Freie Eingänge werden sonst ebenfalls vom Datalogger erfasst. Die Folge ist ein irreführender Wert für den Parameter, dem kein Mess-Signal zugrunde liegt.
Funktionsprinzip am Beispiel eines Windgeschwindigkeits-Sensors: Die Fronius Sensor Card zählt die Impulse des Windgeschwindigkeits-Sensors Die Fronius Sensor Card errechnet aus der Anzahl der Impulse pro Sekunde die Windgeschwindigkeit Dazu ist die Angabe des Umrechnungsfaktors mittels PC-Software „Fronius Solar.ac- cess“ erforderlich (z.B. 7 Impulse/Sekunde entsprechen einem km/h) Erstes Beispiel für Aufbau und Inbetriebnahme:...
Messbereich 1 ... 0 bis 20 mA Messbereich 2 ... 4 bis 20 mA WICHTIG! Damit die Fronius Sensor Card / Box die Umrechnung von mA in die gewünsch- te Einheit vornehmen kann, den Umrechnungsfaktor mittels PC-Software „Fronius So- lar.access“ angeben.
HINWEIS! Temperatur-Sensoren PT 100 sind nicht zulässig. Die Auswertung kann sowohl am Display des Wechselrichters als auch mittels PC-Soft- ware „Fronius Solar.access“ erfolgen. Dabei dient Kanal T1 für die Solarmodul-Tempera- tur und Kanal T2 für die Umgebungstemperatur. Beispiel für Kanalbelegung: Kanal T1 (6) für die Solarmodul-Tem-...
Messbereich 2 ... 0 bis 200 mV Messbereich 3 ... 0 bis 1000 mV WICHTIG! Damit die Fronius Sensor Card die Umrechnung von mV in die gewünschte Einheit vornehmen kann, den Umrechnungsfaktor mittels PC-Software „Fronius Solar.ac- cess“ angeben. Der Umrechnungsfaktor hängt vom Einstrahlungssensor ab und ist im Da- tenblatt des Sensors angegeben (z.B.
Fronius Public Display Card / Box Allgemeines Die Fronius Public Display Card ist als Card und als Box verfügbar. Die Fronius Public Dis- play Card / Box dient dem Anschluss verschiedener Großdisplays. Die allgemeinen An- schlüsse haben dieselbe Funktion wie bei den anderen DATCOM Komponenten (Einstellrad für Adressierung, Buchse für Stecker-Netzteil, LEDs).
Seite 37
Es sind jedoch zusätzliche (nicht unbedingt erforderliche) Einstellungen über „Fronius So- lar.access“ möglich. Detaillierte Informationen zu diesen Einstellmöglichkeiten entnehmen Sie dem Abschnitt „Software Fronius Solar.access“. WICHTIG! Beim Fronius Public Display ist die Fronius Public Display Card bereits im Dis- play integriert, wodurch sich der Verkabelungsaufwand erheblich reduziert. Display-Typ B: Ist Einstellung „Display-Typ B“...
Fronius Interface Card / Box Allgemeines Die Fronius Interface Card / Box ist als Card und als Box verfügbar und dient zur Übertra- gung verschiedene Anlagedaten in einem frei zugänglichen Format. Die Kommunikations- Schnittstelle ist als RS 232 mit 9- poligem Submin Stecker ausgeführt.
Die Überstrom- und Unterspannungs-Abschaltung ist nicht von der Stromfluss-Richtung abhängig. Wird von einer der zuvor angeführten DATCOM Komponenten ein Stromfluss > 3 A oder eine Spannung < 7 V im Fronius Solar Net gemessen, wird die Energieversorgung im Solar Net unterbrochen.
Seite 41
Jumper auf Pos. „Man“ und LED „Power OK“ am Print der Fronius Public Display Box / Fronius Interface Box Zum Setzen des Jumpers bei Fronius Sensor Box, Fronius Public Display Box und Fronius Interface Box das externe Gehäuse der DATCOM Komponente öffnen.
Seite 42
Damit die LED „Power OK“ (1) das Abdunkeln erkennt, ist eine gewisse Um- gebungshelligkeit erforderlich. Reichen die Lichtverhältnisse vor Ort nicht aus, reagiert die LED nicht. In diesem Fall die LED z.B. mit einer Taschen- lampe anleuchten und dann abdunkeln. Bei aufrechter Stromversorgung leuchtet die LED „Power OK“...
Software „Fronius Solar.access“ Allgemeines Die PC-Software „Fronius Solar.access“ bildet die Benutzer-Schnittstelle zu Ihrer Photo- voltaik-Anlage. „Fronius Solar.access“ kommuniziert wie folgt mit Ihrer Photovoltaik-Anla- per Ethernet über den Datalogger Web mittels USB, RS 232 oder analogem Modem über den Datalogger easy / pro „Fronius Solar.access“...
Haben Sie „Fronius Solar.access“ im vordefinierten Ordner installiert, befindet sich der USB-Treiber im Pfad „C:\ Programme \ Fronius Austria \ Solar.access \ Driver \ USB“. Geben Sie diesen Pfad für die Installation des Treibers an und folgen Sie den weiteren Schritten des Assistenten.
Der Start von „Fronius Solar.access“ kann auch vom Desktop aus erfolgen. Importieren von Falls bereits Daten von „Fronius IG.access“ vorhanden sind, können Sie diese in „Fronius IG.access Daten Solar.access“ importieren. Der Import erfolgt sowohl für Archivdaten als auch für Einstel- lungen.
Photovoltaik-Anlage klicken, das Verbinden zur Photovoltaik- Anlage erfolgt automatisch Ausnahme: Bei Verwendung eines Modems muss das Verbinden zur Photovoltaik-Anlage manuell erfolgen. Hilfe Eine detaillierte Erklärung der Funktionen von „Fronius Solar.access“ entnehmen Sie bitte der dort verfügbaren Hilfe.
Sensor Card / Box Sensor Card / Box Versorgungsspannung 12 V DC Energieverbrauch - Sensor Card: 1,1 W - Sensor Box: 1,3 W Schutzart Box IP 20 Abmessungen (l x b x h) - Sensor Card: 140 x 100 x 26 mm - Sensor Box: 197 x 110 x 57 mm Schnittstellen...
Com Card ab Version 1.7 (4,070,913) Versorgungsspannung 208 V / 220 V / 230 V / 240 V / 277 V (+10% / -15%) Abmessungen (l x b x h) - nur als Steckkarte: 140 x 100 x 28 mm Schnittstellen Buchse: Bezeichnung:...
Gewährleistung und Haftung Gewährleistungs- Für die Fronius DATCOM Komponenten gilt eine Gewährleistung gemäß den allgemeinen bestimmungen Geschäftsbedingungen. Während dieser Zeit garantiert Fronius die ordnungsgemäße und Haftung Funktion Ihrer DATCOM Komponente. Sollte ein von Fronius zu verantwortender Defekt vorliegen, übernimmt Fronius innerhalb der Gewährleistungszeit die kostenlose werkssei- tige Instandsetzung.
Seite 52
Fronius International GmbH Fronius USA LLC Solar Electronics Division 4600 Wels, Froniusplatz 1, Austria 6797 Fronius Drive, Portage, IN 46368 E-Mail: pv-sales@fronius.com E-Mail: pv-us@fronius.com http://www.fronius.com http://www.fronius-usa.com Under http://www.fronius.com/addresses you will find all addresses of our sales branches and partner firms!