3
Sicherheitshinweise (Fortsetzung)
3.3 Besondere Gefahren
Halten Sie die landesspezifischen Vorschriften ein (z. B. Normen) und beachten Sie bei speziellen
Anwendungen die geltenden Normen und Richtlinien.
!
Wenn die entsprechenden Vorschriften nicht beachtet werden, können schwere
Warnung
Körperverletzungen und Sachschäden entstehen!
Es ist ein Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESD) erforderlich.
Die ordnungsgemäße Verwendung geerdeter Arbeitsflächen und persönlicher Armbänder ist bei
!
Arbeiten mit offenen Schaltkreisen (Leiterplatten) erforderlich, um die Beschädigung empfindlicher
Warnung
elektronischer Bauteile durch elektrostatische Entladung zu vermeiden.
Es besteht Lebensgefahr durch elektrischen Strom. Bei Berührung spannungsführender Teile besteht
unmittelbare Lebensgefahr.
Einbau und Montage von elektrischen Geräten dürfen nur durch das Elektrofachpersonal erfolgen.
Gefahr
Bei Betrieb mit einem defekten Netzgerät (z. B. Kurzschluss von Netzspannung zur Ausgangsspannung)
können am Gerät lebensgefährliche Spannungen auftreten.
Dieses Gerät darf nicht in Sicherheits- oder Not-Aus-Einrichtungen verwendet werden. Fehlerhafte
Anwendungen des Gerätes können zu Verletzungen führen.
!
Warnung
Es besteht Lebensgefahr durch explosionsgefährdete Bereiche. Es können möglicherweise Situationen
auftreten, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
Gefahr
3.4 Verantwortung des Betreibers
Das Gerät wird im gewerblichen Bereich eingesetzt. Der Betreiber unterliegt daher den gesetzlichen Pflichten zur
Arbeitssicherheit.
Der Betreiber muss die Einhaltung der Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung, sowie die für den Einsatzbereich
des Gerätes gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umweltschutzvorschriften gewährleisten.
Der Betreiber ist verpflichtet das Typenschild lesbar zu halten.
Die Verantwortung über die Zoneneinteilung unterliegt dem Anlagenbetreiber und nicht dem Hersteller oder
Lieferanten der Betriebsmittel.
Digitaler Temperatur-Transmitter
Seite-5
DTT-M