Herunterladen Diese Seite drucken

Müller DTT Betriebsanleitung Seite 13

Werbung

5
Elektrischer Anschluss
5.1
Hinweise
Gefahr!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom
Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Lebensgefahr!
Gefahr
- Einbau und Montage des Geräts bitte nur mit Fachpersonal durchführen!
- Beim Betrieb mit einem defekten Netzgerät können am Gerät lebensgefährliche Spannungen
auftreten!
- Elektromontage nur im spannungslosen Zustand durchführen!
- Die angeschlossenen Drähte müssen fest sitzen. Bitte den Sitz kontrollieren, denn nur
festangeschlossene Leitungen gewährleisten eine volle Funktionalität.
Dies ist ein Betriebsmittel der Schutzklasse 3 zum Anschluss an Kleinspannungen, die von der Netzspannung
oder Spannung größer als AC 50 V bzw. DC 120 V getrennt sind.
- Bevorzugen Sie einen Anschluss an SELV- oder PELV-Stromkreise.
- Alternative Empfehlung: Eine Schutzmaßnahme aus HD 60346-4-41 (DIN VDE 0100-410)
Alternativ für Nordamerika
Ein Anschluss an Class 2 Circuits und Class 2 Power Units nach CEC oder NEC ist möglich.
Bitte beachten:
Die im Gerät vorhandene funktionale galvanische Trennung kann keinen Schutz gegen elektrischen Schlag im
Sinne von EN 61140 gewährleisten.
5.2
Benötigtes Werkzeug für Schraubklemmen
DTT DY00XXXXX
(Kopfversion)
DTT DY11XXXXX
(Schienenversion)
Digitaler Temperatur-Transmitter
Typ
Schraubendreher
Kreuzschlitz (Pozidriv-Spitze)
Größe 2 (ISO 8764)
Schlitz, 3 x 0,5 mm (ISO 2380) 0,5 Nm
Anzugsdrehmoment
0,5 Nm
Seite-13
DTT-M

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Müller DTT