Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DTW
Digitaler Temperatur-Transmitter
Betriebsanleitung
DTW- Digitaler Temperatur-Transmitter
DTW
Justus-von-Liebig-Straße 24
TEL.: (+49) 05032-9672-111
31535 Neustadt - DEUTSCHLAND
FAX: (+49) 05032-9672-199
E-MAIL: info@mueller-ie.com
Digitaler Temperatur-Transmitter
Seite-1
DTW-M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Müller DTW

  • Seite 1 Digitaler Temperatur-Transmitter Betriebsanleitung DTW- Digitaler Temperatur-Transmitter Justus-von-Liebig-Straße 24 TEL.: (+49) 05032-9672-111 31535 Neustadt - DEUTSCHLAND FAX: (+49) 05032-9672-199 E-MAIL: info@mueller-ie.com Digitaler Temperatur-Transmitter Seite-1 DTW-M...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Typenschild Montage Elektrischer Anschluss Hinweise Werkzeug Hilfsenergie Maximale Werte Bürde Belegung der Anschlussklemmen Konfiguration Störungsbeseitigung Wartung, Demontage, Rücksendung, Reinigung, Entsorgung Technische Daten Abmessungen Zubehör 11.1 Erhältliches Zubehör 11.2 Anschluss Programmiereinheit 11.3 Konfigurationssoftware DT Configsoft 11.4 Softwarekonfiguration Digitaler Temperatur-Transmitter Seite-2 DTW-M...
  • Seite 3: Allgemeines (Information, Zeichen Und Abkürzungen)

    Allgemeines Zur Information - Diese Betriebsanleitung gibt wichtige Hinweise zum Umgang mit dem DTW-Transmitter. Voraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen. - Das Fachpersonal muss diese Betriebsanleitung vor Montage und Inbetriebnahme des Digitalen Temperatur- Transmitters gelesen und verstanden haben.
  • Seite 4: Verpackung

    Qualifikation durchführen lassen. - Unqualifiziertes Personal von den Gefahrenbereichen fernhalten. Zur Montage und Inbetriebnahme des DTW muss das Personal mit den zutreffenden landesspezifischen Richtlinien und Normen vertraut sein und die entsprechende Qualifikation besitzen. Es muss Kenntnisse von Mess- und Regeltechnik haben, mit elektrischen Stromkreisen vertraut sein und in der Lage sein, die beschriebenen Arbeiten auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen.
  • Seite 5: Besondere Gefahren

    Der Betreiber muss die Einhaltung der Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung, sowie die für den Einsatzbereich des Gerätes gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umweltschutzvorschriften gewährleisten. Der Betreiber ist verpflichtet das Typenschild lesbar zu halten. Die Verantwortung über die Zoneneinteilung unterliegt dem Anlagenbetreiber und nicht dem Hersteller oder Lieferanten der Betriebsmittel. Digitaler Temperatur-Transmitter Seite-5 DTW-M...
  • Seite 6: Ex-Kennzeichnung Und Zulassung

    Sicherheitshinweise (Fortsetzung) 3.5 Ex-Kennzeichnung und Zulassung Vor Montage und Inbetriebnahme des DTW-Transmitters bitte unbedingt die Betriebsanleitung lesen! Gefahr! Lebensgefahr durch Verlust des Explosionsschutzes Die Nichtbeachtung dieser Inhalte und Anweisungen kann zum Verlust des Gefahr Explosionsschutzes führen. - Sicherheitshinweise sowie Explosionshinweise in dieser Betriebsanleitung beachten.
  • Seite 7: Inbetriebnahme, Betrieb

    Inbetriebnahme, Betrieb Funktion Der Digitale Temperatur-Transmitter DTW ist ein universeller, via PC konfigurierbarer Messumformer für Widerstandsthermometer und Potentiometer. Das Gerät wandelt Widerstandswerte oder -verhältnisse (Potentiometer) um in ein proportionales Stromsignal. Dabei werden die Sensoren permanent auf ihre einwandfreie Funktion überwacht.
  • Seite 8: Montage

    Durch Arbeiten in endzündlichen Atmosphären besteht Explosionsgefahr, die zum Tod führen kann. Gefahr - Rüstarbeiten nur in nicht-explosionsgefährdeter Umgebung durchführen! - Im explosionsgefährdeten Bereich nur DTW-Transmitter einsetzen, die für diesen explosionsgefährdeten Bereich zugelassen sind. Bitte beachten Sie die Zulassung auf dem Typenschild! - Überprüfen Sie die Lieferung sofort nach Erhalt auf Vollständigkeit und erkennbare Mängel.
  • Seite 9 Anschlussparametern verwendet werden. Somit ist der gesamte Messstromkreis inklusive Sensorkreis ein ib- Stromkreis. DTW-Transmitter, die in Versorgungsstromkreisen vom Typ ib betrieben wurden, dürfen nicht in Versorgungsstromkreisen vom Typ ia wiederverwendet werden. Die extern angeschlossenen Kabel oder Leiter müssen für den Temperaturbereich der Endanwendung geeignet sein! (max.
  • Seite 10 Entladungen können zu vorübergehenden Verfälschungen des Messwertes führen. - Den DTW Kopfversion nur in geerdeten Thermometer-Köpfen einsetzen! - Der Anschluss eines Widerstandssensors (z. B. Pt100) an den DTW Schienenversion erfolgt mit einem geschirmten Kabel. - Der Schirm muss elektrisch leitend mit dem Gehäuse des geerdeten Thermometers verbunden werden.
  • Seite 11 Bitte beachten: In Anwendungen mit erhöhten EMV-Anforderungen empfiehlt sich, besonders in Verbindung mit langen Zuleitungen zum Sensor, der Einsatz einer geschirmten Leitung zwischen DTW Transmitter und Sensor. Siehe Abbildungen auf dieser Seite. Bei der Schienenversion und Zuleitungslängen über 30m ist eine geschirmte Leitung zwingend erforderlich.
  • Seite 12 Montage DTW Kopfversion Überschreiten Sie bei der Montage der Kopfversion nicht ein Drehmoment von 1 Nm! Die DTW Transmitter der Kopfversion sind vorgesehen zur Montage auf einem Messeinsatz im DIN- Anschlusskopf der Form B mit erweitertem Montageraum. Die Anschlussdrähte des Messeinsatzes müssen ca. 50 mm lang und isoliert ausgeführt sein!
  • Seite 13: Elektrischer Anschluss

    Bitte beachten: Die im Gerät vorhandene funktionale galvanische Trennung kann keinen Schutz gegen elektrischen Schlag im Sinne von EN 61140 gewährleisten. Benötigtes Werkzeug für Schraubklemmen Schraubendreher Anzugsdrehmoment DTW DX00XXXXX Kreuzschlitz (Pozidriv-Spitze) 0,5 Nm (Kopfversion) Größe 2 (ISO 8764) DTW DX11XXXXX...
  • Seite 14: Hilfsenergie

    Elektrischer Anschluss (Fortsetzung) Hilfsenergie Hilfsenergie, 4...20 mA-Stromschleife Der DTW ist ein in 2-Leiter gespeister Digitaler Temperatur-Transmitter und kann je nach Ausführung mit unterschiedlicher Hilfsenergie versorgt werden. Empfehlung bei Verwendung von Litzenadern: - Verwenden Sie Crimpkontakte. Bitte beachten: - Der integrierte Verpolungsschutz (verpolte Spannung an den Klemmen + und -) verhindert die Zerstörung des Geräts.
  • Seite 15: Belegung Der Anschlussklemmen

    Potentiometer Widerstandsthermometer/ 4...20 mA-Schleife Widerstandssensor 4-Leiter 2-Leiter 3-Leiter DTW Kopfversion DTW Schienenversion mA - + Anschluss Programmiereinheit Widerstandsthermometer (RTD) und Widerstandsgeber Möglich sind Anschlüsse für ein Widerstandsthermometer in 2-, 3- oder 4-Leiter-Anschlussschaltung, sowie für ein Potentiometer in 3-Leiter-Anschlussschaltung. - Konfigurieren Sie den Sensoreingang des Transmitters entsprechend der tatsächlich verwendeten Art der Anschlussschaltung, sonst ist keine vollständige Nutzung der Möglichkeiten zur Anschlussleitungskompensation...
  • Seite 16: Konfiguration

    Ist die Messbereichsüberwachung aktiviert, erfolgt im Falle einer Messbereichsüberschreitung/ -unterschreitung eine Fehlersignalisierung auf der Stromschleife. Konfigurieren mit dem PC Das Konfigurieren des DTW Temperatur-Transmitters erfolgt über die USB-Schnittstelle eines PCs mit Hilfe der Programmiereinheit und der Konfigurationssoftware. Der benötigte Windows-Gerätetreiber für die Programmiereinheit wird automatisch beim Installations- Setup der DT Configsoft installiert.
  • Seite 17: Störungsbeseitigung

    - Prüfen Sie vorab, ob die richtige Spannungsversorgung und richtige Verdrahtungsart gewählt wurde. - Kontaktdaten siehe Datenblatt DTW oder Cover/Rückseite Hinweis: Bei unberechtigten Reklamationen können Ihnen Kosten entstehen. Überprüfen Sie nach Änderungen am System jeweils die korrekte Arbeitsweise. Besteht der Fehler weiterhin, senden Sie den Transmitter zur Reparatur ein oder tauschen Sie ihn aus.
  • Seite 18 Kopplung über den Sensor Kapazitive oder induktive Elektromagnetische Stromwert ist nicht stabil und wechselt Kopplung über die Strom- innerhalb von Sekunden Störungen schleife Stromwert ist bei niedrigen Tempera- turwerten korrekt, jedoch zu niedrig Bürde zu hoch bei höheren Temperaturwerten Digitaler Temperatur-Transmitter Seite-18 DTW-M...
  • Seite 19: Wartung, Demontage, Rücksendung, Reinigung, Entsorgung

    Wartung, Demontage, Rücksendung, Reinigung, Entsorgung Wartung - Die DTW Temperatur-Transmitter sind wartungsfrei. - Lassen Sie Reparaturen nur vom Hersteller durchführen. - Die Elektronik ist vollständig vergossen und enthält keine Bauteile, die repariert oder ausgetauscht werden könnten. Demontage Gerät komplett spannungslos machen. Elektrische Anschlüsse entfernen. Verwenden Sie Kapitel 4.4 in umgekehrter Reihenfolge.
  • Seite 20: Technische Daten

    Amplitude 0,75 mm Norm: IEC 60068-2-6:2008 Prüfung: Fc: 10...2000 Hz; Beschleunigung 10 g Schockfestigkeit: Belastung: 30 g / 11 ms 100 g /6 ms Norm: IEC 68-2-27:2009 Salznebel: Bereich: Schärfegrad 1 Norm: IEC 68-2-52::1996 IEC 60068-2-52:1996 Digitaler Temperatur-Transmitter DTW-M Seite-20...
  • Seite 21 1 % der Spanne (absolute Genauigkeit) Norm: DIN EN 60770, NAMUR NE145 Sonderfall NE145 Störbeeinflussung durch hochfrequente elektromagnetische Felder Frequenzbereich: 80...400 MHz: Bis zu 0,8 % Abweichung von Spanne Transienter Einfluss: 1,5 % Abweichung von Spanne (Burst, Surge, ESD) Digitaler Temperatur-Transmitter DTW-M Seite-21...
  • Seite 22 4...20 mA Eingang Ausgang (digital) (digital) Externer Sensor nicht enthalten Genauigkeit Eingang Genauigkeit Ausgang digital digital Genauigkeit Gesamtgerät Sensor loop Die produktspezifischen Genauigkeitsangaben beziehen sich auf das Gesamtgerät (Error = Error + Error Gesamt Eingang Ausgang Digitaler Temperatur-Transmitter DTW-M Seite-22...
  • Seite 23 Die in dieser Betriebsanleitung angegebenen Daten werden erst nach Ende der Aufwärmzeit erreicht! Sprungantwortzeit: <0,4 s Dämpfung: 1...60 s (variable Konfiguration) Typische Messrate: 2-, 4-Leiterschaltung: 20/s Messwertaktualisierung 3-Leiterschaltung / Potentiometer: 5/s Messwertaktualisierung Überwachung: Fühlerbruchüberwachung: Konfigurierbar, Standard: zusteuernd Fühlerkurzschluss: Konfigurierbar, Standard: zusteuernd Messbereichsüberwachung: Über-/Unterschreitung konfigurierbar (Standard: deaktiviert) Digitaler Temperatur-Transmitter DTW-M Seite-23...
  • Seite 24 Technische Daten (Fortsetzung) Eigensichere Anschlusswerte für die Stromschleife (4...20 mA) Schutzniveau Ex ia IIC/IIB/IIA, Ex ia IIIC oder Ex ic IIC/IIB/IIA DTW DXXXXXX01 DTW DXXXXXX01 Kenngrößen Gas-Ex-Anwendung Staub-Ex-Anwendung Klemmen + / - + / - Spannung U DC 30 V DC 30 V Stromstärke I...
  • Seite 25 Gruppe IIIC -40 °C ≤T ≤ +40 °C N / A (nicht anwendbar) 750 mW -40 °C ≤T ≤ +75 °C N / A 650 mW -40 °C ≤T ≤ +85 °C N / A 550 mW Digitaler Temperatur-Transmitter DTW-M Seite-25...
  • Seite 26: Abmessungen

    Abmessungen (in mm) DTW Kopfversion DTW Schienenversion 17,5 mA - + 22,5 Ø 7 Ø 44 Die Abmessungen der Kopfversion sind abgestimmt auf DIN-Anschlussköpfe der Form B mit erweitertem Montageraum. Die Schienenversion ist für alle Normschienen nach IEC 60715 geeignet.
  • Seite 27: Zubehör

    Konfigurationssoftware DT Configsoft Für den DTW Transmitter ist eine Konfigurationssoftware verfügbar, mit deren Hilfe der DTW Transmitter konfiguriert werden kann. Wenn ein DTW über eine Programmiereinheit mit einem PC oder Notebook verbunden ist, kann der Transmitter über die Software eingestellt werden.
  • Seite 28: Anschluss Programmiereinheit

    Schienenversion 11.3 Konfigurationssoftware DT Configsoft Die Konfigurationssoftware DT Configsoft wird ständig aktualisiert und an die Firmware-Erweiterungen des DTW Temperatur-Transmitters angepasst. Somit ist immer der volle Zugriff auf alle Funktionen und Parameter des Transmitters gewährleistet. Die aktuelle Version von DT Configsoft ist erhältlich auf Anfrage von unserem Vertrieb und steht zum Download bereit im Download-Abschnitt unserer Website auf www.mueller-ie.com..
  • Seite 29: Softwarekonfiguration

    - Die Auswahl des COM-Ports erfolgt automatisch. - Schließen Sie einen DTW Transmitter über die Programmiereinheit an die USB-Schnittstelle des PCs an. - Klicken Sie auf den Start-Button um die Konfigurationsoberfläche zu laden. - Die Konfigurationsoberfläche kann nur geladen werden, wenn ein Gerät angeschlossen ist.
  • Seite 30 Unter diesem Abschnitt wird im Falle eines vom Transmitter detektierten Fehlers eine Fehlermeldung angezeigt. Beispiele: - Sensorbruch - Zulässige Höchsttemperatur überschritten - etc. Im normalen Betriebsfall wird die Meldung No fault - No maintenance required ausgegeben. Digitaler Temperatur-Transmitter DTW-M Seite-30...
  • Seite 31: Mehrere Geräte Identisch Konfigurieren

    Alle folgenden Geräte 1. Gerätedaten laden / Load instrument data 2. Schreibschutz aufheben -> Optional 3. Ändern der gewünschten Parameter -> Optional 4. In das Gerät speichern / Write to instrument 5. Schreibschutz aktivieren -> Optional Digitaler Temperatur-Transmitter DTW-M Seite-31...
  • Seite 32 Justus-von-Liebig-Straße 24 TEL.: (+49) 05032-9672-111 31535 Neustadt - DEUTSCHLAND FAX: (+49) 05032-9672-199 E-MAIL: info@mueller-ie.com Revision 42-597 Änderungen vorbehalten, Version 42-597 Digitaler Temperatur-Transmitter DTW-M Seite-32...

Inhaltsverzeichnis