Seite 2
4.4.8 Steuerung der Elektroheizungs-Belüftung ............4-25 4.4.9 Erzwungene Variablenausbreitung und Empfangen des Herzschlags ... 4-25 4.4.10 Elektroheizungs-Begrenzung / Lastabschaltung ..........4-26 4.4.11 Master / Slave ....................4-27 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 3
Befehl ......................5-14 LampX ......................5-18 SBlindX ......................5-20 Virtueller Funktionsblock ................. 5-21 Technische Daten Anhang Symbole ......................A-1 Bestellcodes ....................A-2 Kontakt ......................A-4 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 4
Warenzeichen der Saia-Burgess Controls AG. Technische Veränderungen basieren auf dem aktuellen technischen Stand. Saia-Burgess Controls AG, 2009. Alle Rechte vorbehalten. ® Publiziert in der Schweiz Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 5
Bedienerführung in Form, Design oder Funktionalität nicht abgedeckt werden, so kann der Systemintegrator über die offenen Schnittstellen der Automationsstation oder über analoge Raumbediengeräte die Raumregler mit Fremdsystemen kombinieren. Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 6
Saia-Burgess Controls AG Übersicht Raumautomationslösung Merkmale: ■ Umfangreiches Einsatzspektrum durch parametrierbare Applikationsprogramme ■ Raumregler für die Kommunikation über SBC Serial S-Net, L oder Bac- ® orks MS/TP* ® ■ Erweiterungsmodule für das Elektrogewerk ■ Große Auswahl an analogen, digitalen oder mobilen Raumbediengeräten ■ Kombinationsmöglichkeit der Basisregler mit Raumbediengeräten von Fremdan- bietern * in Vorbereitung Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 7
Für die Parametrierung steht für jeden Raumreglertyp ein Funktionsobjekt in der Bibliothek zur Verfügung. Bei offenen Netzwerk-Verbindungen erfolgt dies über Netzwerk-Variablen oder Netzwerk-Objekte. Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 8
Remote Ein- / A usgangseinheit genutzt. Dadurch lassen sich Regelung und Steuerung sehr flexibel an die Bedürfnisse der Anlage anpassen. Für die Parametrierung stehen RIO-Funktionsobjekte R I O in der Raumregler-Bibliothek zur Verfügung. Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 9
ReduziertReduzierter Betriebsmodus, der verwendet wird, wenn der Raum längere Zeit nicht belegt ist. Frostschutz Das Heizungsregister wird aktiviert, wenn die Temperatur unter 8 °C fällt (Beispiel: bei einem geöffneten Fenster) Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 10
Programmierwerkzeug oder durch eine dedizierte PC-Software. Praktische Funktionsobjekte (FBoxen) vereinfachen die Inbetriebnahme. Wenn der Raumregler in einem LON-Netzwerk eingesetzt wird, erfolgt die Konfiguration über ein L Plugin. ® orks Der Raumregler erfüllt das Anwender-Profil „FAN Coil Unit Object (8020)“ vonL ® Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 11
9 6 00, 19 200, 38 400, 78 600 Bit/s - Werkseinstellung 38 400 Bit/s Protokoll BacNet MS/TP ® * Bei gemischtem Betrieb mit RS-485 Standard-Transceivern ist auf die Mindest-Impedanz zu achten ** in Vorbereitung Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 12
April 2007 PCD7.L602 Aug. 2008 PCD7.L603 Sep. 2008 PCD7.L604 Juni 2009 PCD7.L610 April 2007 PCD7.L611 April 2007 PCD7.L614 Juni 2009 PCD7.L615 Juni 2009 PCD7.L681 2010 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 13
Sensor PCD7.L6xx T:5 to 45°C Electric Heat Valve Fanspeed 230V Valve 230 V 3 steps Option Power Supply 0-10V 230V 800mA 230V ist optional Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 14
Bitte lesen Sie vor Montage und lnbetriebnahme der Module dieses Handbuch sorgfältig durch. Das Handbuch beinhaltet Hinweise und Warnvermerke, die beachtet werden müssen, um einen gefahrlosen Betrieb zu gewährleisten. Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 15
● dass die Lüftungsschlitze oben und unten platziert sind (Einbaulage) ● dass die Montage horizontal erfolgt. Montage Demontage Montage des SFlb- Verkabelung des Entriegeln Gehäusebodens Geräts Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 16
Schnittstelle für die Anwender, damit diese die Prozessregulie- rung prüfen und darauf reagieren können (Beschäftigung, Sollwert, Belüftung,…). Das mit dem Regler verwendete Fernbediengerät kann digital und am „seriellen Ein- gang“ angeschlossen sein, oder analog und an den Standardeingängen „S“ auf „R“ angeschlossen. Um mehr über diese Geräte zu erfahren, sehen Sie in das Dokument „Raumreglergerät PCD7.L61x, Erweiterungsmodule, Zubehör“. KONFIGURATION DES RAUMBEDIENGERÄTS In der folgenden Beschreibung werden nur Variablen für die Konfiguration des Raum- bediengeräts beschrieben. Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 17
Wert der standardmäßig am Temperatursensor anliegenden Verschiebung, wenn nciCfgFcc.sensorSelect ausgewählt ist (Analog- oder Digitalsensor). Dieser Wert wird in °C angegeben und reicht von -10 °C bis 10 °C. Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 18
Hilfseingang verbunden ist. Abhängig von der Konfiguration kann der Eingangsstatus angezeigt werden durch 33uxContact oder nvoAuxSensor. Change Over-Status Kontakt Taupunktsensor Temperatursensor .Window Polaritätskonfiguration des Fensterkontakts. Immer geschlossen Kontakt normalerweise geschlossen (NC). Kontakt normalerweise geöffnet (NO). Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 19
Ermöglicht verschiedene Konfigurationen für PCD7.L611, aber für die Eingangs- konfiguration wird nur der Parameter L1Cfg verwendet. Sonstige Parameter werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. .L1Cfg Konfiguration der R-Eingangs-Funktion. Wird mit einem analogen Raumbediengerät verwendet (Beschäftigungsstatus Ausgang) Präsenzsensor (geschlossen = Präsenz)
Seite 20
4.2.3 Analoge Ausgänge Die nächste Tabelle beschreibt die am PCD7.L611 verfügbaren Ausgänge. Jeder Ausgang kann unabhängig von Ihrer Konfiguration verwendet werden (Anwendungs- konfiguration und Ventiltyp). Ausgang 230 V 0-10 V Schalter Interne Beschreibung K1-K2 Elektroheizung Relais K 0 – 10 V Ausgang verbunden mit Reg1 0 – 10 V Ausgang verbunden mit Reg2...
Seite 22
Diese werden verwendet, um zu konfigurieren, welche Art von Installation der Regler ansteuern muss, mit grundlegenden Parametern wie Sollwert, Zeitzyklus der Ventile oder Parameter für den PI-Regler, z. B. Proportionalband und Integralzeit. In der folgenden Beschreibung werden nur Variablen für die Konfiguration des HLK- Reglers beschrieben. Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 23
Ventilator zu stoppen, sowie bei einer von der Benutzeranwei- sung abweichenden Regulierung. Dieser Wert wird in Sekunden angegeben und reicht von 0s bis 255s. Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 24
Sie diesen Parameter auf 0s. Werte unter 20s werden als 0s berücksichtigt und deaktivieren den integralen Bestandteil. Dieser Wert wird in Sekunden angegeben und reicht von 20s bis 6553s. Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 25
OC_UNOCCUPIED OC_UNOCCUPIED OC_OCCUPIED OC_OCCUPIED OC_UNOCCUPIED Kein Effekt OC_OCCUPIED OC_UNOCCUPIED OC_UNOCCUPIED OC_UNOCCUPIED oder OC_NUL OC_STANDBY OC_OCCUPIED OC_OCCUPIED OC_STANDBY Kein Effekt OC_OCCUPIED OC_STANDBY OC_UNOCCUPIED OC_STANDBY oder OC_NUL 4-10 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 26
Reglers mitzuteilen, sowie für die Licht- und Sonnenschutzansteue- rung (siehe Kapitel „4.4.3. Licht- und Sonnenschutzbefehle“). Die Er- kennung stellt nvoPresence auf OC_OCCUPIED während der Zeit, die konfiguriert ist in nciPresenceDelay. Anschließend wird nvoPresence zurückgesetzt auf OC_UNOCCUPIED. Beim Einschalten wird nvoPres- ence zurückgesetzt auf OC_NUL. Eine Entprellungszeit von 5 Sekunden wird nach dem Erkennen zur Berücksichtung einer neuen anerkannt. 4-11 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 27
Belegt (nvoEffectOccup = OC_OCCUPIED) oder Bypass (nvoEffectOccup = OC_BYPASS) Modus Wärme-Sollwert = nciSetpoints.occupied_heat + nvoSetptOffset + BMSOffset Kälte-Sollwert = nciSetpoints.occupied_cool + nvoSetptOffset + BMSOffset 4-12 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 28
BMS mit nviSetptOffset. Nur der letzte Schreibvorgang von einer der beiden Aktionen wird berücksichtigt. Dieser Wert wird in °C angegeben und reicht von -10 °C bis 10 °C. 4-13 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 29
Wert für den Standardsensor mehr für den Wert des Offset-Sensors nehmen (nciOffsetTemp). Dieser Wert wird in °C angegeben und reicht von -10 °C bis 65 °C. 4-14 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 30
Status des für die Kühlung verwendeten Ausgangs (siehe Tabelle 4). nvoHeatPrimary Status des für die Heizung verwendeten Ausgangs (siehe Tabelle 4). nvoUnitStatus Status der Regelschleife. 4-15 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 31
Gefrierschutztemperatur plus 1 °C ist (Hystereseschwelle). ncEmergTemp Variable zum Definieren des Schwellenwerts zum Aktivieren des Frostschutzmo- dus. Dieser Wert wird in °C angegeben und reicht von 0 °C bis 20 °C. 4-16 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 32
Die Belüftung wird zwischen jeder Geschwindigkeit für 1s ausge- schaltet. Effektive Ventilatorgeschwindigkeit Geschwindig- keit Geschwindig- keit Geschwindig- keit Anforderung Heizungs- oder Kühlausgänge .level1 .level2 .level3 100 % 4-17 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 33
(wird nur im Automatik-Modus berücksichtigt). Dieser Wert wird in % angegeben und reicht von 0% bis 100%. .mini Wird nicht verwendet. .manuf1 Wird nicht verwendet. 4-18 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 34
Wird verwendet, um die Ventilatorgeschwindigkeit zu erzwingen. nvoFanSpeed Anzeige der effektiven Ventilatorgeschwindigkeit. nvoFanSpeedCmd Anzeige der Ventilatorgeschwindigkeit, erzwungen vom Raumbediengerät oder durch nviFanSpeedCmd. 4-19 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 35
Erzwingen des Change Over-Status. nviChgOver und nvoChgOver basieren auf dem Format SNVT_switch, das sich aus 2 Feldern zusammensetzt, “state” und “value”. Diese Variable verwenden SNVT_switch in Übereinstimmung mit folgender Tabelle. Status Wert Beschreibung Wärme-Modus Kälte-Modus 4-20 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 36
SNVT_switch in Übereinstimmung mit folgender Tabelle. Diese Werte werden ver- wendet für nviEnergyHoldOff und nvoEnergyHoldOff . Status Wert Beschreibung Fenster geschlossen, Normalbetrieb Fenster geöffnet, Regelschleife deaktiviert 4-21 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 37
Nur Wärme-Prozesssteuerung – Kälte-Modus ist gestoppt Kontakt „geschlos- {1 100} Kein Effekt sen“ Change Over nciFunctionCfg.chgover nvoChgOver Kontakt „offen“ {100 1} Kälte-Modus Kontakt „geschlos- {0-0} Wärme-Modus sen“ 4-22 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 38
Die Regulierung arbeitet normal, keine Begrenzung angewendet. - nvoAuxSensor < nciDischair.low + nciDischair.propband: Begrenzung des Kälteausgangs proportional zum Unterschied mit der Untergrenze. - nvoAuxSensor < nciDischair.low: Kälteausgang erzwungen auf 0%. 4-23 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 39
Vom Blasluft-Temperatursensor gemessene Temperatur (nur wenn nciCf- gFcc.FccAuxContact=5). Dieser Wert wird in °C angegeben und reicht von 0 °C bis 99 °C. 4-24 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 40
Zeit nvoSpaceTemp). Beide Funktionen können mit dem Wert 0s deaktiviert werden. Diese Funktionen werden hauptsächlich im Master / Slave-Modus verwendet (siehe Kapitel „4.3.11 Master / Slave”). 4-25 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 41
Tabelle. Status Wert Lastabschaltung nviEconEnable.value Format Keine Lastabschaltung Elektroheizungs-Ausgang begrenzt Prozent – % auf X% Elektroheizung gestoppt Prozent – % 4-26 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 43
Lamp2 L2 Lamp3 L3 Lamp4 L4 Bei Sonnenschutzobjekten SBlind1 S1 SBlind2 S2 SBlind3 S3 SBlind4 S4 4-28 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 44
Reflection, abhängig von der Raumumgebung. Das Ergebnis zur Berechung des effektiven Lichtstärkepegels wird ausgegeben mit nvoLuxLevel und berücksichtigt folgende Gleichung: Measured luminosity x 100 Actual luminosity = nciCoeffReflection 4-29 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 45
Licht wird EIN-geschaltet, wenn Präsenz Licht wird AUS-geschaltet, nachdem Timer abgelaufen ist und keine Präsenz Licht wird EIN- und AUS-geschaltet (Kombination aus 1 und Control Effekt der Präsenzerkennung bei HLK. kein Effekt Belegung erzwingen, wenn Präsenz (nviOccSensor wird aktualisiert) 4-30 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 46
Sekunden interpretiert. Diese Variable wird in Sekunden angegeben und reicht von 0s bis 6553s. nciSBlindTime Zeitüberschreitungswert für die AUFWÄRTS- oder ABWÄRTS-Sonnenschutz- bewegung. Diese Variable wird in Sekunden angegeben und reicht von 0s bis 6553s. 4-31 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 47
Sonnenschutzgruppe X Befehl, vom Raumbediengerätregler oder Erzwingen bei nviOverrideCmd nvoLuxLevel Raumlichtstärkepegel nach der Berechnung mit nciCoeffReflection. Dieser Wert wird in Lux angegeben und reicht von 0 Lux bis 1020 Lux. 4-32 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 48
Schreibvorgang erfolgt, in nviLumX. Daher steigert oder senkt das Lichtob- jekt beim Dimmen weiterhin seine Stufe, bis die “SET_STOP” Funktion erreicht ist. Slave kann an das Master-Licht gekoppelt werden, mit nvoLumX des Lichtobjekts. Durch die Anwendung dieser Konfiguration werden Licht-Master und -Slave in der gleichen Lichtgruppe platziert, und Sie speichern den verwendeten „alias“ Ihres LON- Netzwerks. 4-33 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 49
Stoppen des Steigerungs- oder Verringerungsmodus bei Dimmlichtern nvoLumX Anzeigen des Status vom Licht X. Diese Variable wird verwendet, um Master- und Slave-Licht zu koppeln. 4-34 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 50
SNVT_setting in Übereinstimmung mit folgender Tabelle. nviSunBlindX Anzeigen des Status vom Licht X. Diese Variable wird verwendet, um Master- und Slave-Licht zu koppeln. 4-35 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 51
RQ_CLEAR_RESET: Reset des Zeitzählers der Elektrobatterie Ausgabevariable Beschreibung nvoFileDirectory SNVT_address nvoStatus SNVT_obj_status Knotenstatus. nvoStatus wird als Antwort auf nviRequest und nach einem Reset gesendet Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 52
UCPTirmBackLight UCPToffsetStep nciOutputLimit nciPropBand nciSpaceLowLimit UCPToutputLimit UCPTpropBand UCPTspaceLowLimit Mit „*“ markierte Variablen werden im EEPROM gespeichert. Deren Integrität wird für maximal 10.000 Schreibzyklen sichergestellt. Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 53
Folgende Werte sind möglich: .occupied_cool (23) .standby_cool (25) .unoccupied_cool (28) .occupied_heat (21) .standby_heat (19) .unoccupied_heat (16) Einheit: °C Standard: {23,00 25,00 28,00 21,00 19,00 16,00} Bereich: 10..35 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 54
3 Einheit: % Bereich: 0..100 .mini (0): Wird nicht verwendet .manuf1 (0): Wird nicht verwendet Standard: {0 0 0 5 33 66 0 0} Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 55
1: wird nicht verwendet 2: Change Over 3: Taupunkt 4: wird nicht verwendet 5: Temperatursensor (in nvoAuxSensor) .FanOffDelay (180): Dauer der Nachbelüftung. Einheit: s Bereich: 10..255 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 56
= Präsenz (Aktualisierung von nvoPresence) .K1Cfg (0): Wird nicht verwendet .roomModuleCfg (255): Wird nicht verwendet Standard: { 0 0 0 0 0 0 0 255} Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 57
Wert des von der Regelschleife verwendeten Proportionalbands. SNVT_temp_p Einheit: °C Standard: 5 Bereich: 2..20 nciSpaceLowLim* UCPTspaceLowLimit Wert der Frostfrei-Temperatur. SNVT_temp_p Einheit: °C Standard: 8 Bereich: 0..20 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 58
Standard: {0,0 0} nviEnergyHoldOff SNVT_switch Energiespar-Befehl. Dieser Befehl kann mit den Fensterkontakt- Informationen genutzt werden. Status Wert Beschreibung Normalbetrieb Stoppen des Reglers Standard: {0,0 0} Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 59
°C. Wird verwendet, wenn eine Bindung für diese Variable vorhanden ist. Der Wert 327.67 (0x7FFF) wird als ungültiger Wert interpretiert und nicht verarbeitet. Einheit: °C Standard: 327.67 Bereich: -10..50 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 60
Energiespar-Befehl. Dieser Befehl kann mit den Fenster- HoldOff kontakt-Informationen genutzt werden. Status Wert Beschreibung Normalbetrieb Regelschleife deaktiviert (aber Frostschutz bleibt aktiv) Standard: {0,0 0} 5-10 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 61
Das Zurücksetzen erfolgt durch Senden der Variable nviRequest.object_request = RQ_CLEAR_RESET. Einheit: Stunde Standard: 0 Bereich: 0..65535 nvoHeatPrimary SNVT_lev_percent Kälteventil Öffnungswert. Einheit: % Standard: 0 Bereich: 0..100 5-11 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 62
Von der Regelschleife verwendete Fensterkontaktinfor- mationen. Status Wert Beschreibung Fenster geschlossen Fenster geöffnet Standard: {0,0 -1} Mit „*“ markierte Variablen werden im EEPROM gespeichert. Deren Integrität wird für maximal 10.000 Schreibzyklen sichergestellt. 5-12 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 63
Gültig, wenn der Kontakt mit einem von 5 abweichenden Code konfiguriert ist. nvoAuxSensor SNVT_temp_p Blaslufttemperatur beim Hilfskontakt. Gültig, wenn der Kontakt mit dem Code 5 konfiguriert ist. 5-13 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 64
UCPTcoeffReflection Koeffizient zur Kalibrierung der Lichtstärkemessung, tion* entsprechend der Raumumgebung. UNSIGNED_SHORT Measured luminosity x 100 Actual luminosity = nciCoeffReflection Einheit: % Standard: 100 Bereich: 0..255 5-14 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 65
Regler akzeptiert Befehle einer beliebigen Fernbedienung. n (n≠0): der Regler akzeptiert Befehle nur von der Fernbedienung mit der Nummer Einheit: int Standard: 0 Bereich: 0..30 5-15 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 66
Lichter erzwingen auf EIN SET_OFF Lichter erzwingen auf AUS SET_STATE Erzwingen der Lichtintensität auf X% SET_STOP Letzten Vorgang stoppen (bei einer Dimmlampe) Standard: { SET_OFF 0,0 0,00} 5-16 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 67
+/- 10 Lux vom vorherigen Wert abweicht. Einheit: Lux Standard: 0 Bereich: 0..1020 nvoPresence SNVT_occupancy Status des Präsenzsensors. Standard: OC_OCCUPIED Bereich: OC_OCCUPIED, OC_UNOCCUPIED 5-17 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 68
0: EIN/AUS Lampe 1: Dimmlampe Standard: 0 nciLumRangeX* UCPTlumRange Wird nicht verwendet. Vorzeichenlos kurz Start Vorzeichenlos kurz Ende nciLumSetptX* UCPTlumSetpt Wird nicht verwendet. SNVT_lux 5-18 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 69
Standard: { SET_NUL 0,0 0,00} nviLumLevelX SNVT_lux Wird nicht verwendet. Ausgabevariable Typ Beschreibung nvoLumX SNVT_setting Status der Lichtgruppe X, siehe nviLumX. Standard: { SET_OFF 0,0 0,00} 5-19 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 70
Standard: { SET_NUL 0,0 0,00} Ausgabevariable Typ Beschreibung nvoSunBlindX SNVT_setting Status der Sonnenschutz Gruppe X, siehe nviSunBlindX. Standard: { SET_OFF 0,0 0,00} 5-20 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 71
UCPTcfgFccIr Wie bei nciCfgFcc im sccFanCoil Funktionsblock, aber in der Version Konfigurations-Netzwerkvariable. UNVT_CfgFccIr nciSetpoints* SCPTsetPnts Wie bei nciSetpoints im sccFanCoil Funktionsblock, aber in der Version Konfigurations-Netzwerkvariable. SNVT_temp_setpt 5-21 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 72
Input Contact Sensor PCD7.L6xx T:5 to 45°C Electric Heat Valve Fanspeed 230V Valve 230 V 3 steps Option Power Supply 0-10V 230V 800mA 230V Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 73
Die Erklärungen neben diesem Zeichen gelten nur für die Saia PCD Klassikserien. ® Die Erklärungen neben diesem Zeichen gelten nur für die Saia PCD xx7-Serien. ® Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 74
Temperatursensor, Sollwerteinstellung, Präsenztaster, LED und Ventilatorsteuerung L642 PCD7. Temperatursensor, Funktionstasten und LCD-Display für HLK-Funktionen L643 PCD7. Temperatursensor, Funktionstasten und LCD-Display mit parametrierbaren Funktionen für HLK, Licht & Beschattung L644 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 75
Verbindungskabel Raumregler / E rweiterungsmodule RJ 11 / R J 9, 0,3 m L672 PCD7. Anschlusskabel-Satz für digitale Raumbediengeräte, 3 × RJ9 und 1 × RJ11, Länge 11 m L673 PCD7. Handbediengerät zur Raumreglerkonfiguration L679 Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...
Seite 76
SBC Verkaufsgesellschaften: www.saia-pcd.com/contact Postadresse für Rücksendungen von Produkten, durch Kunden des Verkaufs Schweiz: Saia-Burgess Controls AG Service Après-Vente Bahnhofstrasse 18 3280 Murten / Schweiz Betriebsanleitung für Raumregler PCD7.L611 │ D okument 26 / 876 DE03 │ 2 014-04-07...