Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
Leitfähigkeitsmesswerte
sind nicht präzise.
Die Leitfähigkeitswerte zeigen
im Ausführungsbildschirm
ÜBER oder UNTR an.
Mögliche Abhilfe
1.
Sicherstellen, dass der
Leitfähigkeitssensor sauber
ist. Die Reinigungsverfahren
in den Abschnitten zur Pflege,
Wartung und Aufbewahrung
dieses Handbuchs befolgen.
2.
Sicherstellen, dass die Probe die
zwei Löcher nahe dem Kabel
bedeckt (siehe Abbildung 8).
3.
Kalibrierung bestätigen.
4.
Präzise Temperaturmesswerte
bestätigen.
5.
Sicherstellen, dass die korrekten
Einheiten im Systemeinrichtungsmenü
eingerichtet sind, z. B. µS anstelle
von mS und Leitfähigkeit anstelle
von spezifischem Leitwert.
6.
Technischen Kundendienst
von YSI kontaktieren.
1.
Vergewissern Sie sich, dass der
Leitfähigkeitssensor sauber ist.
Befolgen Sie die Reinigungsverfahren
in den Abschnitten zur Pflege, Wartung
und Aufbewahrung dieses Handbuchs.
2.
Stellen Sie sicher, dass die Probe
die zwei Löcher nahe dem Kabel
bedeckt (siehe Abbildung 8).
3.
Kalibrierung bestätigen.
4.
Präzise Temperaturmesswerte
bestätigen.
5.
Die Leitfähigkeit der Probe liegt
außerhalb des Messbereichs des
Instruments, d. h. 0 bis 200 mS.
6.
Technischen Kundendienst
von YSI kontaktieren.
38
T E C H N I S C H E D A T E N
Diese Typische Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden. Bitte
besuchen Sie uns auf unserer YSI-Website unter www.ysil.com oder setzen Sie sich mit
dem technischen Kundendienst von YSI in Verbindung.
Parameter
Bereich
Temperatur
-5 bis 55 °C*
Gelöster
0 bis 200 % Luftsättigung
Sauerstoff
(Do)
200 bis 500 % Luftsättigung 1 % oder 0,1 %,
0 bis 20 mg/l
20 bis 50 mg/l
Leitfähigkeit
0-500 µS/cm
0 bis 5 mS/cm
0 bis 50 mS/cm
0 bis 200 mS/cm
(autom.
Messbereichsumschaltung)
Salzgehalt
0 bis 70 ppt
Gesamtmenge
0 bis 100 g/l. Bereich der
der gelösten
TDS-Konstante: 0,3 bis
Feststoffe
1,00 (Vorgabewert 0,65)
(TDS)
Barometer
500,0 bis 800,0 mmHg**
* Der automatische Temperaturkompensationsbereich für gelösten Sauerstoff
beträgt -0 bis 45 °C
**Verfügbare Barometereinheiten: mmHg, inHg, mbar, psi oder KPa
Auflösung
Genauigkeit
0,1 °C
± 0,3 °C
1 % oder 0,1 %,
± 2 % des Messwerts
benutzerseitig
bzw. ± 2 %
auswählbar
Luftsättigung, der
höhere Wert gilt
± 6 % des Messwerts
benutzerseitig
auswählbar
0,1 % oder
±2 % des Messwerts
0,01 mg/l,
bzw. ±0,2 mg/l, der
benutzerseitig
höhere Wert gilt
auswählbar
0,1 % oder
± 6 % des Messwerts
0,01 mg/l,
benutzerseitig
auswählbar
0,0001 bis 0,1 mS/
Instrument: ± 0,5 % des
cm; 0,1 bis 0 µS/cm
Messwerts bzw. 1 uS/
(bereichsabhängig)
cm, der höhere Wert
gilt. Instrument mit 1
oder 4 Meter-Kabel:
± 1,0 % des Messwerts
bzw. 1 uS/cm, der
höhere Wert gilt.
Instrument mit 10, 20
oder 30 Meter-Kabel:
± 2,0 % des Messwerts
bzw. 2 uS/cm, der
höhere Wert gilt.
0,1 ppt
±1,0 % des Messwerts
bzw. ±0,1 ppt, der
höhere Wert gilt.
0,0001 bis 0,1 g/l
Abhängig von Präzision
(bereichsabhängig)
der Temperatur,
Leitfähigkeit und
TDS-Konstante.
0,1 mmHg
±5 mmHg innerhalb
von 15 °C der
Kalibriertemperatur
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis