Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrieren In Prozent (% Do); Kalibrieren In Prozent (Sauerstoff % Lokal Aktiviert); Kalibrieren In Mg/L Oder Ppm - YSI Pro2030 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SCHNELL-Do-KALIBRIERUNG
Führen Sie dieses Kalibrierverfahren durch, wenn die Schnell-Do-Lokal-Kalibrierung
im Systemeinrichtungsmenü aktiviert ist.
1.
Stellen Sie sicher, dass am Sensor für gelösten Sauerstoff eine funktionsfähige
Membran mit Elektrolyt installiert ist. Eine funktionsfähige Membran weist
keine Falten, Risse, Verunreinigung oder Luftblasen auf. Installieren Sie den
Sensorschutz auf der Sonde.
2.
Befeuchten Sie den Schwamm in der grauen Kalibrier-/Aufbewahrungshülse
mit etwas sauberem Wasser und setzen Sie ihn auf den Sensorschutz. Der
Schwamm sollte feucht sein, und die Kalibrier-/Aufbewahrungshülse sollte kein
überschüssiges Wasser enthalten, das auf die Membran tropfen könnte. Die
Aufbewahrungshülse garantiert die Entlüftung in die Atmosphäre.
3.
Schalten Sie das Instrument ein. Falls ein polarographischer Sensor verwendet
wird, warten Sie ca. 5 bis 15 Minuten, bis die Aufbewahrungskammer vollständig
gesättigt ist und sich der Sensor stabilisiert hat. Bei Verwendung eines galvanischen
Sensors warten Sie 5 bis 10 Minuten, bis die Kammer vollständig gesättigt ist.
Auto-Abschaltung sollte deaktiviert oder mindestens auf 20 Minuten eingestellt
sein. Weitere Informationen zum Einstellen der Auto-Abschaltung sind dem
Abschnitt „Systemeinrichtungsmenü" zu entnehmen.
4.
Stellen Sie sicher, dass die Barometeranzeige richtig ist. Führen Sie ggf. eine
Barometerkalibrierung durch.
5.
Drücken Sie die Kalibriertaste, und halten Sie sie 3 Sekunden lang gedrückt.
Verwenden Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um den gelösten Sauerstoff
zu markieren, und drücken Sie die Eingabetaste. Das Pro2030 zeigt „Kalibriere
% Sauerstoffsättigung" auf der Anzeige an. Das Instrument kalibriert den Sensor
automatisch auf den aktuellen Luftdruck. Wenn „Sauerstoff % Lokal" aktiviert ist,
kalibriert der Sensor auf 100 %. Dies kann je nach Alter von Sensor und Membran
bis zu 2 Minuten dauern. Sie können zu diesem Zeitpunkt die Cal-Taste drücken,
um die Kalibrierung abzubrechen.
6.
„Kalibrierung erfolgreich" wird für einige Sekunden angezeigt, um auf die
erfolgreiche Kalibrierung hinzuweisen, dann kehrt das Instrument zum
Ausführungsbildschirm zurück.
7.
Falls die Kalibrierung nicht erfolgreich war, wird auf dem Bildschirm eine Fehlermeldung
gezeigt. Drücken Sie die Cal-Taste, um die Fehlermeldung zu löschen und zum
Ausführungsbildschirm zurückzukehren. Für mögliche Lösungen siehe die
Fehlerbehebungsanleitung.

KALIBRIEREN IN PRoZENT (% Do)

Führen Sie dieses Kalibrierverfahren durch, wenn die Schnell-Do-Kalibrierung im
Systemeinrichtungsmenü deaktiviert ist.
1.
Führen Sie die Schritte 1 bis 4 des Schnell-Do-Kalibrierverfahrens aus.
2.
Drücken Sie die Kalibriertaste, und halten Sie sie 3 Sekunden lang gedrückt.
Markieren Sie „Gelöster Sauerstoff ", und drücken Sie die Eingabetaste. Markieren
Sie als nächstes „%", und drücken Sie die Eingabetaste.
20
3.
Das Pro2030 zeigt die aktuellen Do%- und Temperaturmesswerte sowie den
%-Messwert an. Der %-Kalibrierwert basiert auf dem Barometermesswert.
4.
Warten Sie mindestens 3 Sekunden. Wenn die Do%- und Temperaturmesswerte
stabil sind, drücken Sie die Eingabetaste, um die Kalibrierung zu beenden. oder
drücken Sie die Cal-Taste, um die Kalibrierung abzubrechen.
5.
„Kalibrierung erfolgreich" wird für einige Sekunden angezeigt, um auf die
erfolgreiche Kalibrierung hinzuweisen, dann kehrt das Instrument zum
Ausführungsbildschirm zurück.
6.
Falls die Kalibrierung nicht erfolgreich ist, wird auf dem Bildschirm eine
Fehlermeldung gezeigt. Drücken Sie die Cal-Taste, um die Kalibrierfehlermeldung
zu löschen und zum Ausführungsbildschirm zurückzukehren. Für mögliche
Lösungen siehe die Fehlerbehebungsanleitung.

KALIBRIEREN IN PRoZENT (SAUERSToFF % LoKAL AKTIVIERT)

Führen Sie dieses Kalibrierverfahren durch, wenn Sauerstoff % Lokal im
Systemeinrichtungsmenü aktiviert ist.
1.
Führen Sie die Schritte 1 bis 4 des Schnell-Do-Kalibrierverfahrens aus.
2.
Drücken Sie die Kalibriertaste, und halten Sie sie 3 Sekunden lang gedrückt.
Markieren Sie „Gelöster Sauerstoff ", und drücken Sie die Eingabetaste.
3.
%Local wird automatisch markiert; drücken Sie die Eingabetaste. Das Pro2030
zeigt die aktuellen Do%- und Temperaturmesswerte sowie den %-Messwert an.
Der %-Kalibrierwert für Sauerstoff % Lokal ist immer 100%.
4.
Warten Sie mindestens 3 Sekunden. Wenn sich die Do%- und Temperaturmesswerte
stabilisiert haben, drücken Sie die Eingabetaste, um die Kalibrierung zu beenden.
oder drücken Sie die Cal-Taste, um die Kalibrierung abzubrechen.
5.
„Kalibrierung erfolgreich" wird für einige Sekunden angezeigt, um auf die
erfolgreiche Kalibrierung hinzuweisen, dann kehrt das Instrument zum
Ausführungsbildschirm zurück.
6.
Falls
die
Kalibrierung
nicht
Bildschirm
eine
Fehlermeldung
Cal-Taste,
um
die
Kalibrierfehlermeldung
Ausführungsbildschirm zurückzukehren.
Fehlerbehebungsanleitung.

KALIBRIEREN IN MG/L oDER PPM

1.
Schalten Sie das Instrument ein, und legen Sie den Sensor in eine titrierte
Probenlösung, um die Konzentration des gelösten Sauerstoffs zu bestimmen.
Die Probe darf niemals die zwei Öffnungen des Leitfähigkeitssensors verdecken,
der sich nahe am Kabel befindet (siehe Abbildung 8). Rühren Sie die Lösung
während der Kalibrierung ununterbrochen, oder bewegen Sie die Sonde mit einer
Geschwindigkeit von mindestens 15,5 cm pro Sekunde bei Verwendung einer
gelben Membran oder mindestens 7,7 cm pro Sekunde bei Verwendung einer
blauen Membran. Bei diesem Kalibrierverfahren kann eine Rührplatte nützlich
sein.
erfolgreich
war,
wird
auf
gezeigt.
Drücken
Sie
zu
löschen
und
Für mögliche Lösungen siehe die
21
dem
die
zum

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis