233
Einleitungshandbuch
Sicherheitsinformationen
Dieses Messgerät stimmt überein mit:
•
ISA-82.02.01
•
CAN/CSA C22.2 Nr. 61010-1-04
•
ANSI/UL 61010-1:2004
•
EN 61010-1:2001
•
EN 61326-1:2006
•
EN 61326-2-2:2006
•
ETSI EN 300 328 V1.7.1:2006
•
ETSI EN 300 489 V1.8.1:2008
•
FCC Abschnitt 15 Unterabschnitt C Paragraphen
15.207, 15.209 und 15.249 FCCID: T68-F233
•
RSS-210 IC: 6627A-F233
•
Messkategorie III, 1000 V, Verschmutzungsgrad
2
•
Messkategorie IV, 600 V, Verschmutzungsgrad
2
In diesem Handbuch weist eine Warnung auf Zustände
und Vorgehensweisen hin, die zu einer Gefahr für den
Benutzer führen können. Vorsicht auf Zustände und
Vorgehensweisen hin, die zu einer Beschädigung von
Messgerät und/oder Prüfobjekt oder zum permanenten
Verlust von Daten führen können.
Die am Messgerät und in diesem Handbuch verwendeten
Symbole sind in Tabelle 1 gezeigt.
2
XWWarnung
Zur Vermeidung von Stromschlag oder
Verletzungen folgende Richtlinien einhalten:
•
Das Messgerät nur wie in diesem
Handbuch beschrieben verwenden,
anderenfalls können
Schutzvorrichtungen des Geräts
unwirksam sein.
•
Das Messgerät nicht verwenden, wenn
es beschädigt ist. Vor dem Gebrauch des
Messgeräts das Gehäuse untersuchen.
Nach Rissen oder herausgebrochenem
Kunststoff suchen. Inbesondere auf die
Isolierung um die Buchsen herum
achten.
•
Vor dem Einschalten des Messgeräts
sicherstellen, dass die
Batteriefachabdeckung geschlossen und
eingerastet ist.
•
Batterien austauschen, wenn die
Batterieanzeige () aufleuchtet.