Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 07385 Bedienungsanleitung Seite 6

Nutzfahrzeug workman hdx-d mit ladepritsche
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 07385:

Werbung

– Verteilen Sie beim Beladen der Ladepritsche die
Ladung gleichmäßig. Passen Sie besonders auf, wenn
die Ladung über das Fahrzeug bzw. die Ladepritsche
herausragt. Fahren Sie besonders vorsichtig, wenn
Sie Ladungen befördern, die nicht gleichmäßig
verteilt werden können. Gleichen Sie Lasten aus und
befestigen Sie die Ladung, um ein Verrutschen zu
vermeiden.
– Vermeiden Sie es, unvermittelt abzubremsen oder
loszufahren. Schalten Sie nur bei komplettem
Stillstand von Vorwärts auf Rückwärts oder
umgekehrt.
– Probieren Sie weder scharfes Wenden noch plötzliche
Bewegungen oder unsichere Fahrweisen aus, die zum
Verlust über die Fahrzeugkontrolle führen könnten.
– Überholen Sie kein Fahrzeug an Kreuzungen, toten
Winkeln oder anderen gefährlichen Stellen.
– Halten Sie beim Entladen alle Unbeteiligten vom
Bereich hinter dem Fahrzeug fern und kippen Sie nie
eine Ladung auf die Füße von Personen. Entriegeln
Sie die hintere Bordwand nur von der Seite der
Pritsche, nicht wenn Sie dahinter stehen.
– Halten Sie Unbeteiligte von der Maschine fern.
Schauen Sie vor dem Rückwärtsfahren hinter sich und
stellen sicher, dass sich niemand hinter dem Fahrzeug
aufhält. Fahren Sie im Rückwärtsgang nur langsam.
– Achten Sie beim Überqueren und in der Nähe von
Straßen auf den Verkehr. Geben Sie Fußgängern und
anderen Fahrzeugen immer den Vortritt/die Vorfahrt.
Dieses Fahrzeug ist nicht für den Straßenverkehr
vorgesehen. Signalisieren Sie Ihre Absicht immer früh
genug vor dem Wenden, so dass andere erkennen, was
Sie vorhaben. Befolgen Sie alle Verkehrsvorschriften
und -bestimmungen.
– Setzen Sie das Fahrzeug nie an oder in der Nähe
von Stellen ein, wo sich explosiver Staub oder Dunst
bilden kann. Die elektrische und Auspuffanlage des
Fahrzeugs können Funken erzeugen, die explosives
Material zünden können.
– Achten Sie immer auf niedrige Überhänge, wie
z. B. Baumzweige, Türbalken, Übergänge usw. und
vermeiden Sie diese. Achten Sie immer darauf, dass
ein ausreichender Höhenabstand für das Fahrzeug
und Ihren Kopf vorhanden ist.
– Stellen Sie die Arbeit ein, wenn Sie sich über den
sicheren Einsatz der Maschine im Unklaren sind, und
wenden Sie sich an Ihre Aufsicht.
Berühren Sie weder den Motor, das Getriebe, den Kühler,
die Schalldämpfer oder das Auspuffrohr, während der
Motor läuft bzw. kurz nachdem er abgestellt wurde, da
diese Bereiche so heiß sind, dass dies zu Verbrennungen
führen würde.
Stellen Sie den Motor sofort ab, wenn die Maschine
ungewöhnlich stark vibriert, warten Sie, bis alle Teile zum
kompletten Stillstand gekommen sind, und prüfen Sie die
Maschine dann auf eventuelle Schäden. Reparieren Sie
alle Schäden vor der erneuten Inbetriebnahme.
Vor dem Verlassen des Sitzes:
– Halten Sie die Maschine an.
– Senken Sie die Ladepritsche ab.
– Stellen Sie den Motor ab und warten Sie, bis alle
beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
– Aktivieren Sie die Feststellbremse.
– Ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
Blitzschlag kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen. Setzen Sie die Maschine nicht ein, wenn Sie
Blitze sehen oder Donner hören, und gehen Sie an eine
geschützte Stelle.
Wartung
Stellen Sie, bevor Sie die Maschine warten oder
Einstellungen daran vornehmen, den Motor ab, aktivieren
die Feststellbremse und ziehen Sie den Zündschlüssel
ab, um einem versehentlichen Starten des Motors
vorzubeugen.
Arbeiten Sie nur unter einer angehobenen Ladepritsche,
wenn die Sicherheitsstütze der Ladepritsche auf der ganz
ausgefahrenen Zylinderstange platziert ist.
Stellen Sie sicher, dass alle hydraulischen Anschlüsse
fest angezogen sind, und dass sich alle hydraulischen
Schläuche und Leitungen in einwandfreiem Zustand
befinden, bevor Sie die Anlage unter Druck stellen.
Halten Sie Ihren Körper und Ihre Hände von
Nadellöchern und Düsen fern, aus denen Hydrauliköl
unter hohem Druck ausgestoßen wird. Verwenden Sie
zum Ausfindigmachen von undichten Stellen Pappe
oder Papier und niemals Ihre Hände. Unter Druck
austretendes Hydrauliköl kann unter die Haut dringen
und schwere Verletzungen verursachen. Wenn Flüssigkeit
in die Haut eindringt, muss sie innerhalb weniger Stunden
von einem Arzt, der mit dieser Art von Verletzungen
vertraut ist, chirurgisch entfernt werden. Andernfalls
kann es zu Gangrän kommen.
Bevor Sie die Hydraulikanlage abschließen oder Arbeiten
an ihr vornehmen, muss der gesamte Druck aus der
Anlage entfernt werden. Stellen Sie den Motor ab,
schieben Sie das Ablassventil von anheben auf ablassen
und/oder lassen Sie die Pritsche und die Anbaugeräte ab.
Schieben Sie den Hebel der hydraulischen Fernbedienung
in die Float-Stellung. Wenn die Pritsche angehoben sein
muss, stützen Sie sie mit der Sicherheitsstütze ab.
Halten Sie, um den einwandfreien Betriebszustand der
Maschine zu gewährleisten, alle Muttern und Schrauben
festgezogen.
Halten Sie, um die Brandgefahr zu reduzieren, den Motor
frei von überflüssigem Schmierfett, Gras, Blättern und
Schmutzablagerungen.
6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

07385tc0738707387tc