Bedarf, bei niedrigen Geschwindigkeiten und nur im ersten
oder zweiten Gang.
WARNUNG:
Ein Umkippen oder Rollen des Fahrzeugs an einem
Hang führt zu schweren Verletzungen.
• Die zusätzliche Haftung, die Sie durch die
Differentialsperre erhalten, reicht aus, um Sie
in gefährliche Situationen zu bringen, z. B.
Hinauffahren von Hängen, die zum Wenden
zu steil sind. Passen Sie besonders auf, wenn
Sie mit zugeschalteter Differentialsperre fahren,
besonders auf sehr steilen Hängen.
• Wenn Sie bei zugeschalteter Differentialsperre
schnell fahren und scharf wenden und das
innere Hinterrad die Bodenhaftung verliert,
können Sie die Kontrolle über das Fahrzeug
verlieren, und das Fahrzeug kann schleudern.
Verwenden Sie die Differentialsperre nur bei
langsamen Geschwindigkeiten.
Allradantrieb (Nur Modelle mit
Allradantrieb)
Der automatische zuschaltbare Allradantrieb muss an
diesem Fahrzeug nicht vom Fahrer aktiviert werden. Der
Vorderantrieb wird erst eingekuppelt (kein Antrieb der
Vorderräder), wenn die Hinterräder die Haftung verlieren.
Die bidirektionale Kupplung erkennt das Rutschen der
Hinterräder, aktiviert den Vorderantrieb und treibt die
Vorderräder an. Der Allradantrieb treibt die Vorderräder
so lange an, bis die Hinterräder genug Haftung haben, so
dass das Fahrzeug nicht rutscht. Der Antrieb treibt dann
die Vorderräder nicht länger an. Das Fahrverhalten ist
dann ähnlich wie ein Fahrzeug mit Zweiradantrieb. Der
Allradantrieb funktioniert im Vorwärts- und Rückwärtsgang.
Beim Wenden rutschen die Hinterräder jedoch stärker, bis die
Vorderräder angetrieben werden.
WARNUNG:
Ein Umkippen oder Rollen des Fahrzeugs an einem
Hang führt zu schweren Verletzungen.
Die zusätzliche Haftung, die Sie durch den
Allradantrieb erhalten, reicht aus, um Sie
in gefährliche Situationen zu bringen, z. B.
Hinauffahren von Hängen, die zum Wenden zu
steil sind. Passen Sie auf, besonders wenn Sie das
Fahrzeug auf steilen Hängen einsetzen.
Transportieren des Fahrzeugs
Verwenden Sie einen Anhänger, wenn Sie das Fahrzeug über
lange Distanzen transportieren müssen. Stellen Sie sicher,
dass das Fahrzeug auf dem Anhänger befestigt ist. Beachten
Sie für die Position der Vergurtungsstellen die Bilder Bild 27
und Bild 28.
Wichtig: Anhänger, deren Gewicht über 680 kg liegt,
müssen mit Anhängerbremsen ausgestattet sein.
Hinweis: Laden Sie das Fahrzeug so auf den Anhänger,
dass die Front des Fahrzeugs nach vorne zeigt. Falls
dies nicht möglich ist, befestigen Sie die Motorhaube des
Fahrzeugs mit einem Riemen am Rahmen, oder entfernen
Sie die Motorhaube und transportieren und befestigen Sie
diese getrennt, sonst kann die Motorhaube beim Transport
wegfliegen.
1. Ösenloch im Rahmen (jede Seite)
1. Achse
Abschleppen des Fahrzeugs
Im Notfall lässt sich das Fahrzeug über kürzere Strecken
abschleppen. Toro kann dies jedoch nicht als normale
Vorgehensweise empfehlen.
WARNUNG:
Abschleppen mit zu hoher Geschwindigkeit kann
zum Verlust der Lenkkontrolle über das Fahrzeug
führen. Schleppen Sie das Fahrzeug höchstens mit
8 km/h ab.
32
Bild 27
Bild 28
2. Anhängerkupplung