GEFAHR
Die Batterieflüssigkeit enthält Schwefelsäure,
die tödlich wirken und starke chemische
Verbrennungen verursachen kann.
• Trinken Sie nie Batteriesäure und vermeiden
Sie den Kontakt mit Haut, Augen und
Kleidungsstücken. Tragen Sie eine
Schutzbrille, um Ihre Augen zu schützen
sowie Gummihandschuhe, um Ihre Hände zu
schützen.
• Befüllen Sie die Batterie an einem Ort, an dem
immer klares Wasser zum Spülen der Haut
verfügbar ist.
•
Die Batteriesäure muss richtig gewartet werden.
•
Halten Sie die Oberseite der Batterie durch regelmäßiges
Waschen mit einer in Ammoniak oder Natronlauge
getauchten Bürste sauber. Spülen Sie die Oberseite der
Batterie nach der Reinigung mit Wasser. Entfernen Sie
während der Reinigung nicht den Verschlussdeckel.
•
Um einen guten elektrischen Kontakt sicherzustellen,
müssen die Batteriekabel fest mit den -polen verbunden
sein.
•
Klemmen Sie zuerst das Minuskabel (-) ab und kratzen
die Klemmen und Pole getrennt ab, wenn die Batteriepole
korrodieren. Klemmen Sie die Kabel wieder an (Pluskabel
(+) zuerst) und überziehen die Pole mit Vaseline.
•
Halten Sie die Batteriezellen mit destilliertem oder
demineralisiertem Wasser gefüllt. Füllen Sie die Zellen
nicht höher als bis zur Unterseite des Spaltrings in jeder
Zelle.
•
Wenn Sie die Maschine an einem extrem heiße Ort lagern,
entlädt die Batterie schneller als an kühleren Orten.
Warten des
Antriebssystems
Wechseln des Öls im vorderen
Differenzial (nur Modelle mit
Allradantrieb)
Wartungsintervall: Alle 800 Betriebsstunden
1. Stellen Sie das Fahrzeug auf eine ebene Fläche, stellen
den Motor ab, aktivieren die Feststellbremse und
ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
2. Reinigen Sie den Bereich um die Ablassschraube an
der Seite des Differenzials (Bild 50). Stellen Sie eine
Auffangwanne unter die Ablassschraube.
1. Füll-/Prüfschraube
3. Entfernen Sie die Ablassschraube und lassen Sie
das Öl in die Auffangwanne ab. Schrauben Sie die
Ablassschraube wieder fest ein, wenn keine Flüssigkeit
mehr ausströmt.
4. Reinigen Sie den Bereich um die Füll-/Prüfschraube
unten am Differenzial.
5. Nehmen Sie die Füll-/Prüfschraube ab und füllen Sie
Mobil 424-Hydrauliköl ein, bis das Öl an das Loch
reicht.
6. Drehen Sie die Prüf-/Füllschraube wieder auf.
Prüfen der Gleichlaufmuffe
(nur Modelle mit Allradantrieb)
Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden
Prüfen Sie die Gleichlaufmuffe auf Risse, Löcher oder eine
lose Klemme. Lassen Sie festgestellte Schäden vom offiziellen
Toro Vertragshändler reparieren.
47
Bild 50
2. Ablassschraube