Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Montageanleitung
für die Fachkraft
Erweiterung EA1
Bestell-Nr. 7452091
Sicherheitshinweise
Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und
Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen.
Erläuterung der Sicherheitshinweise
Gefahr
Dieses Zeichen warnt vor Perso-
nenschäden.
!
Achtung
Dieses Zeichen warnt vor Sach-
und Umweltschäden.
Hinweis
Angaben mit dem Wort Hinweis enthal-
ten Zusatzinformationen.
Montage, Erstinbetriebnahme, Inspek-
tion, Wartung und Instandsetzung müs-
sen von autorisierten Fachkräften (Hei-
zungsfachbetrieb/Vertragsinstallations-
unternehmen) durchgeführt werden.
Verwendung
Gruppe A
■ Vitotronic 100, Typ HC1B
■ Vitotronic 100, Typ HC2B
■ Vitotronic 100, Typ KC2B
■ Vitotronic 100, Typ KC4B
■ Vitotronic 200, Typ HO1B
■ Vitotronic 200, Typ KO1B
5442 150
9/2011
VIESMANN
Bei Arbeiten an Gerät/Heizungsanlage
diese spannungsfrei schalten (z.B. an
der separaten Sicherung oder einem
Hauptschalter) und gegen Wiederein-
schalten sichern.
Bei Brennstoff Gas den Gasabsperr-
hahn schließen und gegen ungewolltes
Öffnen sichern.
Die Instandsetzung von Bauteilen mit
sicherheitstechnischer Funktion gefähr-
det den sicheren Betrieb der Anlage.
Bei Austausch ausschließlich
Viessmann Originalteile oder von
Viessmann freigegebene Ersatzteile
verwenden.
■ Vitotronic 200, Typ KO2B
■ Vitotronic 200, Typ KW6B
Gruppe B
■ Vitotronic 100, Typ GC1B
■ Vitotronic 200, Typ GW1B
■ Vitotronic 200-H, Typ HK1B
■ Vitotronic 200-H, Typ HK3B

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann EA1

  • Seite 1 Zusatzinformationen. sicherheitstechnischer Funktion gefähr- det den sicheren Betrieb der Anlage. Montage, Erstinbetriebnahme, Inspek- Bei Austausch ausschließlich tion, Wartung und Instandsetzung müs- Viessmann Originalteile oder von sen von autorisierten Fachkräften (Hei- Viessmann freigegebene Ersatzteile zungsfachbetrieb/Vertragsinstallations- verwenden. unternehmen) durchgeführt werden. Verwendung Gruppe A ■...
  • Seite 2 Verwendung (Fortsetzung) ■ Vitotronic 300, Typ GW2B ■ Vitotronic 300-K, Typ MW1B ■ Vitotronic 300-K, Typ MW2B Montage an der Wand...
  • Seite 3 (potenzial- 0 - 10 V 0 - 10 V-Eingang frei) fÖ Netzanschluss KM-BUS zur Regelung fÖ A Netzanschluss für weiteres Erweiterung EA1 Zubehör Achtung Hinweis Durch elektrostatische Aufladung Bauseitige Leitungen zugentlasten. können elektronische Baugrup- Nicht benötigte Öffnungen mit Leitungs- pen beschädigt werden.
  • Seite 4 Digitale Eingänge anschließen (Fortsetzung) Beim Anschluss potenzialfreier, externer Kontakte sind die Anforderungen der Schutzklasse II einzuhalten, d.h. 8,0 mm Luft- und Kriechstrecken bzw. 2,0 mm Isolationsdicke zu aktiven Teilen. Funktionszuordnung der Eingänge DE1 bis DE3 Die Funktion der Eingänge wird über Hinweis Codierungen an der Regelung des Heiz- Im folgenden werden die verschiedenen...
  • Seite 5 Digitale Eingänge anschließen (Fortsetzung) Zuordnung Funktion Betriebpro- Wirkung der Funktion Externe Anfor- gramm-Umschaltung zu den Heizkrei- derung auf die Pumpen ■ Die Wirkung auf die interne Umwälz- Die Zuordnung der Funktion Betriebpro- pumpe des Heizkessels (Vitotronic, gramm-Umschaltung für den jeweiligen Typ HC1B und HO1B) wird in Codie- Heizkreis wird über Codierung d8 an der rung 3F ausgewählt.
  • Seite 6 Umwälzpumpe oder Störmeldeeinrichtung anschließen Folgende Komponenten können an Ste- cker aBJ angeschlossen werden: ■ Zubringerpumpe zu Unterstation oder [{{] fÖ 0-10V ■ Trinkwasserzirkulationspumpe Ö L ? N oder ■ Störmeldeeinrichtung 230 V~ A Umwälzpumpe oder Störmeldeein- richtung Nennspannung (max): 230 V~ Nennstrom (max): 2 (1) A~ Empfohlene Anschlussleitung:...
  • Seite 7 Kontakt P-Ö geöffnet. Bei einem Defekt an der Erweiterung EA1 oder bei Kommunikationsunterbre- chung ist der Kontakt P-Ö geschlossen. Analogen Eingang 0 - 10 V anschließen 0 - 1 V wird als „keine Vorgabe für Kes- selwassertemperatur-Sollwert“...
  • Seite 8 Leitung entfernen. Die Adern sind vertauschbar. 7 6 5 4 3 2 1 5 4 3 2 1 A Erweiterung EA1 B Vitotronic-Regelung für bodenste- hende Heizkessel (außer Vitotronic 200, Typ KW6...) und Heizkreisre- gelungen ab Preisliste 2011 oder...
  • Seite 9 ■ fÖ A zu schweren Verletzungen und Schäden am Gerät führen. ■ lH Adern „L“, und „N“ nicht vertau- ■ aBH schen. [{{] fÖ 0-10V Ö L ? N 230 V~ 230 V~ A Erweiterung EA1 B Kesselregelung oder weiteres Zubehör...
  • Seite 10 Netzanschluss (Fortsetzung) Anschluss von Zubehörteilen Netzanschluss aller Zubehöre über Kesselregelung Zubehöre teilweise mit direktem Netzanschluss A Regelung des Heizkessels D Erweiterung AM1, Erweiterung EA1 und/oder Solarregelungsmodul, B Erweiterungssatz für Heizkreis mit Mischer M2 Typ SM1 C Erweiterungssatz für Heizkreis mit...
  • Seite 11 Verletzungen durch elektrischen Strom führen. 230V~ Gerät und Rohrleitungen müssen mit dem Potenzialausgleich des Hauses verbunden sein. A Erweiterung EA1 Trennvorrichtungen für nicht geer- B Hauptschalter (falls erforderlich) dete Leiter ■ Der Hauptschalter (falls vorhanden) muss gleichzeitig alle nicht geerdeten Leiter mit min.
  • Seite 12 Anschluss- und Verdrahtungsschema Digitaler Eingang 1 Störmeldeeinrichtung/Zubrin- Digitaler Eingang 2 gerpumpe/Trinkwasserzirkula- Digitaler Eingang 3 tionspumpe (potenzialfrei) 0 - 10 V 0 - 10 V Eingang KM-BUS zur Regelung fÖ Netzanschluss Erweiterung EA1 fÖ A Netzanschluss für weiteres Zubehör...
  • Seite 13 Technische Daten Nennspannung 230 V~ Nennfrequenz 50 Hz Nennstrom Leistungsaufnahme 1,5 W Schutzklasse Schutzart IP 32 D gemäß EN 60 529, durch Aufbau/Einbau zu gewährleisten Zulässige Umgebungstemperatur ■ bei Betrieb 0 bis +40 °C ■ bei Lagerung und Transport –20 bis +65 °C Nennbelastbarkeit potenzialfreier Ausgang aBJ 2 (1) A 230 V~...
  • Seite 16 Viessmann Werke GmbH & Co KG D-35107 Allendorf Telefon: 0 64 52 70-0 Telefax: 0 64 52 70-27 80 www.viessmann.de...