• Verwenden Sie niemals brennbare Reinigungsflüs-
sigkeiten oder Scheuermittel!
• Die Außenfläche der Gebläseeinheit kann mit einem
weichen Tuch und einem milden Reinigungsmittel
gereinigt werden. Das Gerät muss vor Montage des
Filters und des Deckels vollständig trocken sein.
• Stellen Sie sicher, dass kein Wasser oder Reinigungs-
mittel in die Gebläseeinheit gelangt!
• Der Luftschlauch selbst kann in klarem Wasser durch-
gespült werden, nachdem er von Gebläseeinheit und
Kopfstück abgenommen wurde.
6. Filter
Das Atemschutzgerät ist mit einem hochwirksamen Parti-
kelfilter der Klasse P R SL ausgestattet.
Der Filter muss regelmäßig überprüft und bei Bedarf aus-
getauscht werden. Siehe Abschnitt 4.2.: „Test des Luftdurch-
satzes".
Stellen Sie sicher, dass der neue Filter sein Mindesthaltbar-
keitsdatum noch nicht erreicht hat sowie unbenutzt und
nicht merklich beschädigt ist.
Aus hygienischer Sicht beträgt die maximale Arbeitszeit
eines Filters 180 Stunden. Dieser Zeitraum sollte nicht über-
schritten werden.
6.1 Austauschen des Filters
Entfernen der Filterabdeckung:
1. Ziehen Sie die Verriegelungsklammern nach außen
und nehmen Sie die Filterabdeckung vom Gerät ab.
Hinweis! Verwenden Sie keine Werkzeuge, um den
Filter freizulegen.
Entfernen des Filters:
6
2. Drehen Sie den Filter und ziehen Sie ihn weg vom
Gehäuse.
3. Entfernen Sie sämtliche Staubpartikel mit einem
weichen Tuch.
Einsetzen eines neuen Filters:
4. Sollten Sie einen Vorfilter oder einen Geruchsfilter
verwenden, so positionieren und befestigen Sie den
neuen Filter möglichst dicht. Kleben Sie die Enden
mit dem Klebeband an den Kanten von Vorfilter
oder Geruchsfilter zusammen.
5. Setzen Sie den Filter mit der gleichen
Drehbewegung wieder in seine Position
und drücken Sie ihn hinein, bis er sich in das
Gerätegehäuse gut eingepasst hat.
6. Setzen Sie die Filterabdeckung wieder auf. Stellen
Sie sicher, dass der Deckel auf beiden Seiten in seine
Position einrastet.
7. Akku
Hinweis! Der Akku muss vor dem ersten Gebrauch
aufgeladen werden.
15
FA Flow Control
DEUTSCH
Das Ladegerät darf für keine anderen Zwecke verwendet
werden als vom Hersteller vorgesehen. Bitte beachten Sie
die nachstehenden Vorsichtsmaßnahmen:
7.1 Entfernen und Einsetzen des Akkus
7.2 Laden des Akkus
Das Ladegerät steuert den Ladevorgang automatisch.
Nachdem der Akku aufgeladen ist, schaltet das Ladegerät
auf Erhaltungsladung um und hält den Akku vollständig
aufgeladen. Die Ladezeit beträgt 4 – 5 Stunden.
8. Aufbewahrung
5
Sämtliche Teile eines FA Flow Control Systems müssen bei
Temperaturen zwischen -10 – 55 °C und einer Luftfeuchtig-
keit zwischen 20 - 80% rel. Luftfeuchtigkeit gelagert wer-
den. Die Lagerdauer für das Produkt beträgt 2 Jahre, wenn
es in der ungeöffneten Verpackung aufbewahrt wurde.
9. Gewährleistung
7
Es gibt eine 12-monatige Garantie auf Produktionsfehler
und eine 6-monatige Garantie auf die Akkus.
Die Garantie beginnt mit dem Kaufdatum. Der Anspruch
muss beim Händler geltend gemacht werden. Um Garan-
tieansprüche stellen zu können, müssen eine Rechnung
oder ein Beleg vorgelegt werden.
Garantieansprüche können nur dann erfolgreich geltend
gemacht werden, wenn an der Gebläseeinheit einschließ-
lich Akku und Ladegerät keine Änderungen vorgenommen
wurden.
Sollte der Schaden durch den nicht rechtzeitig erfolgten
Austausch eines verstopften Filters oder die Verwendung
eines vom Kunden gereinigten Filters verursacht worden
sein, so wird der Garantieantrag nicht bearbeitet werden.
• Laden Sie den Akku nicht an Orten, an denen eine
Explosionsgefahr besteht.
• Das Ladegerät ist nur für den Einsatz im Innenbereich
geeignet.
• Das Ladegerät muss vor Feuchtigkeit geschützt werden.
1. Prüfen Sie, ob die Stromversorgung die korrekte
Spannung aufweist.
2. Stecken Sie das Ladegerät in die Steckdose.
3. Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät und schließen
Sie ihn an das Ladegerät an.
4. Sobald der Akku vollständig aufgeladen ist, leuchtet
eine grüne LED.
5. Trennen Sie das Ladegerät von der
Stromversorgung.
Hinweis! Lassen Sie das Ladegerät nicht an der
Stromversorgung, wenn es nicht verwendet wird!
Hinweis! Akkus entladen sich, wenn sie nicht
in Gebrauch sind. Aus diesem Grund wird bei
langfristiger Lagerung empfohlen, die Akkus alle
3 Monate eine Stunde lang aufzuladen.
8