Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Flexlite GC
Bedienungsanleitung - DE
Flexlite GC
1
© Kemppi
1921860 / 2109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kemppi Flexlite GC

  • Seite 1 Flexlite GC Bedienungsanleitung - DE Flexlite GC © Kemppi 1921860 / 2109...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    3.3 Installation und Auswechseln des Drahtleiters 3.4 Installation und Entfernung des Griffs (optional) 4. Betrieb 5. Wartung und Pflege 5.1 Fehlerbehebung 5.2 Entsorgung der Maschine 6. Technische Daten 6.1 Technische Daten: Flexlite GC 6.2 Komponentenauswahl 7. Bestellnummern © Kemppi 1921860 / 2109...
  • Seite 3: Allgemein

    Flexlite GC Bedienungsanleitung - DE 1. ALLGEMEIN Diese Anweisungen beschreiben die Verwendung der Kemppi Flexlite GC MIG-Schweißbrenner. Flexlite GC Schweiß- brenner sind für das Handschweißen konzipiert worden. Flexlite GC-Modelle Mit Euro-Anschluss: Fester Anschluss (mit MinarcMig Evo): GC223GMM GC253G GC323G In Modellbezeichnungen: G = gasgekühlt, MM = MinarcMig.
  • Seite 4: Über Das Gerät

    Flexlite GC Bedienungsanleitung - DE 2. ÜBER DAS GERÄT Der Flexlite GC MIG-Schweißbrenner besteht aus: Gasdüse Stromdüse Düsenstock / Gasdiffusor Isolierring Brennerhals Brennertaster Griff © Kemppi 1921860 / 2109...
  • Seite 5 Flexlite GC Bedienungsanleitung - DE Flexlite GC 253G und GC 323G: Brenneranschluss (Euro-Typ) Flexlite GC 223GMM: MinarcMig Evo-Brenneranschlüsse Der Flexlite GC 223GMM Schweißbrenner wird ab Werk mit dem Schweißgerät MinarcMig Evo geliefert. 10. Zusätzlicher Griff IDENTIFIKATION DER AUSRÜSTUNG QR-Code Gerätebezogene Informationen oder ein Weblink zu den entsprechenden Informationen finden Sie in Form eines QR-Codes auf dem Gerät.
  • Seite 6: Installation

    Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Stromdüsen und Drahtleiter für den verwendeten Zusatzwerkstoff wählen. Siehe auch "Technische Daten: Flexlite GC" auf Seite 22 und "Komponentenauswahl" auf Seite 24. Stellen Sie sicher, dass Ihre örtlichen und nationalen Sicherheitsanforderungen an die Installation und Nutzung von Hochspannungsgeräten eingehalten werden.
  • Seite 7: Montage Des Brenners

    8 mm / 12 mm Flexlite GC 253G und GC 223 GMM: Setzen Sie den Isolierring ein. Bringen Sie den Düsenstockadapter an und ziehen Sie ihn fest. Flexlite GC 253G und GC 223 GMM; verwenden Sie zum Festziehen einen Schraubenschlüssel. Es ist wichtig, den Düsenstock richtig anzuziehen, um eine dichte Verbindung der Stromdüse zum Brenner zu ermög- lichen.
  • Seite 8: Anschluss Des Brenners

    Bedienungsanleitung - DE 3.2 Anschluss des Brenners Dieser Abschnitt gilt nicht für den Flexlite GC 223GMM Schweißbrenner. Er wird ab Werk mit dem Schweißgerät Min- arcMig Evo geliefert. Ziehen Sie die Brenneranschlüsse mit der Hand fest. Lockere Anschlüsse können überhitzen oder Kontaktstörungen, mechanische Beschädigungen und Gasaustritt verursachen.
  • Seite 9: Installation Und Auswechseln Des Drahtleiters

    Bedienungsanleitung - DE 3.3 Installation und Auswechseln des Drahtleiters Dieser Austauschanleitung gilt nicht für den Flexlite GC 223GMM Schweißbrenner. Für das Auswechseln des Drahtleiters im Flexlite GC 223GMM Schweißbrenner, siehe Betriebsanleitung der MinarcMig Evo. Flexlite GC MIG-Schweißbrenner werden mit vorinstalliertem Drahtleiter ausgeliefert. Lesen Sie diesen Abschnitt, wenn der Drahtleiter ausgetauscht werden muss.
  • Seite 10 Flexlite GC Bedienungsanleitung - DE Führen Sie den neuen Drahtleiter in den Schlauch ein bis er am Ende des Brennerhalses anstößt. Achten Sie darauf, dass Düsenstock und Stromdüse richtig angezogen sind. Andernfalls läuft der Drahtleiter, je nach Modell des Schweißbrenners, ohne Unterbrechung durch. (Beim GC 323G ist an dieser Stelle nur der Düsenstock erfor- derlich.)
  • Seite 11 Flexlite GC Bedienungsanleitung - DE Setzen Sie die Hülsenmutter (im Lieferumfang enthalten) ohne Endkappe und Haltekonus auf den Drahtleiter und ziehen Sie sie provisorisch auf Maß fest. Schneiden Sie den Drahtleiter bündig mit dem Hülsenende ab. Schneiden Sie den überschüssigen Stahlleiter mit einem Seitenschneider.
  • Seite 12 Flexlite GC Bedienungsanleitung - DE Lassen Sie keine rauen Kanten stehen, die den Schweißdraht beschädigen könnten. Setzen Sie zuerst den Haltekonus und dann die Hülse und die Endkappe auf den Drahtleiter. Ziehen Sie die Hülse und die Endkappe fest. DL Chili: Schneiden des Drahtleiters und Anbringen der Hülse Setzen Sie die Hülsenmutter (im Lieferumfang enthalten) mit dem Haltekonus auf den Drahtleiter und ziehen Sie...
  • Seite 13 Flexlite GC Bedienungsanleitung - DE Setzen Sie zuerst den Haltekonus und dann die Hülse und die Endkappe auf den Drahtleiter. Ziehen Sie die Hülse und die Endkappe fest. © Kemppi 1921860 / 2109...
  • Seite 14: Installation Und Entfernung Des Griffs (Optional)

    Bedienungsanleitung - DE 3.4 Installation und Entfernung des Griffs (optional) Der zusätzliche Griff ist für alle Flexlite GC MIG-Schweißbrenner erhältlich. Halten Sie die Unterseite des Griffs nach vorne gerichtet und setzen Sie die Innenrillen des Griffs über die Schrau- ben des Brenners.
  • Seite 15: Betrieb

    Flexlite GC Bedienungsanleitung - DE 4. BETRIEB Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, stellen Sie bitte sicher, dass alle notwendigen Installationsarbeiten gemäß Anweisungen und Maschineneinrichtung durchgeführt wurden. Schweißen an brand- und explosionsgefährdeten Standorten ist verboten! Schweißgase können zu Verletzungen führen. Achten Sie beim Schweißen auf ausreichende Belüftung und tragen Sie einen Atemschutz! Überprüfen Sie vor jeder Verwendung Ihrer Schweißmaschine, ob sich das Zwischenkabel, der Schutzgasschlauch, das...
  • Seite 16: Wartung Und Pflege

    • Prüfen Sie regelmäßig, ob alle Komponenten fest angezogen sind. • Prüfen Sie, ob die Stromübertragungsfläche auf dem Kemppi Brenneradapter sauber und nicht verkratzt ist und ob die Steckerstifte gerade und unbeschädigt sind. • Prüfen Sie das Kabel auf Beschädigungen.
  • Seite 17 Flexlite GC Bedienungsanleitung - DE • Reparatur der defekten Teile und Austausch der defekten Komponenten • Wartungstest • Test und Kalibrierung des Betriebs und der Leistungswerte bei Bedarf. Sie finden Ihre nächstgelegene Servicewerkstatt auf der Kemppi-Website. © Kemppi 1921860 / 2109...
  • Seite 18: Fehlerbehebung

    Stellen Sie sicher, dass sich die Schweißparameter im Bereich von Schweißbrenner und Hals bewegen. Brennerhals überhitzt • Stellen Sie sicher, dass Sie Kemppi Originalersatzteile und Verbrauchsmaterialien verwenden. Falsche Ersatzteile können zur Überhitzung des Halses führen. © Kemppi 1921860 / 2109...
  • Seite 19: Schweißqualität

    Flexlite GC Bedienungsanleitung - DE Anschluss des Schweißbrenners überhitzt • Stellen Sie sicher, dass der Anschluss ordnungsgemäß am Drahtvorschub angeschlossen ist. • Stellen Sie sicher, dass Stromübertragungsfläche und Steckerstifte des Brenneranschlusses sauber und nicht beschädigt sind. Der Brenner vibriert während des Schweißens zu stark •...
  • Seite 20: Entsorgung Der Maschine

    Umsetzung in Anlehnung an das nationale Recht müssen Elektrogeräte, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, getrennt gesammelt und zu einer zuständigen, umweltverantwortlichen Ent- sorgungsstelle gebracht werden. Laut Anweisung der Gemeindebehörden und des Unternehmens Kemppi ist der Gerätebesitzer verpflichtet, ein außer Betrieb gesetztes Gerät einer regionalen Sammelzentrale zu übergeben. Durch Anwendung dieser Europäischen Richtlinien tragen Sie zu einer besseren und gesünderen Umwelt bei.
  • Seite 21: Technische Daten

    Flexlite GC Bedienungsanleitung - DE 6. TECHNISCHE DATEN "Technische Daten: Flexlite GC" auf der nächsten Seite Zur Einzelteilauswahl, siehe "Komponentenauswahl" auf Seite 24. Für Bestellnummern, siehe "Bestellnummern" auf Seite 25. © Kemppi 1921860 / 2109...
  • Seite 22: Technische Daten: Flexlite Gc

    Flexlite GC Bedienungsanleitung - DE 6.1 Technische Daten: Flexlite GC Flexlite GC 253G 323G 223GMM Merkmal Wert Schweißprozess MIG/MAG MIG/MAG MIG/MAG Stromdüse M10x1 Führungsmethode Manuell Manuell Manuell Kühlart Anschlussart Euro Euro MinarcMig (fest- gelegt) Drahtdurchmesser (mm) 0,8...1,2 0,8...1,2 0,6...1,0 Einschaltdauer 35% / Ar + 18% CO₂...
  • Seite 23 Flexlite GC Bedienungsanleitung - DE Halsabmessungen: © Kemppi 1921860 / 2109...
  • Seite 24: Komponentenauswahl

    Flexlite GC Bedienungsanleitung - DE 6.2 Komponentenauswahl Die folgende Tabelle enthält grundlegende Hinweise zur Kompatibilität der Flexlite GC-Komponenten. Modell Gasdüse Stromdüse GC 223GMM L61 / OD18 / D14 / ohne Gewinde 0.8C1 M6 GC 253G L61 / OD18 / D14 / ohne Gewinde 1.0C1 M6...
  • Seite 25: Bestellnummern

    Flexlite GC Bedienungsanleitung - DE 7. BESTELLNUMMERN Flexlite GC Produkt Bestellnummer 3 m: 3,5 m: 5 m: Flexlite GC 253G GC253G35 GC253G5 Flexlite GC 323G GC323G35 GC323G5 Flexlite GC 223GMM GC223GMM3 © Kemppi 1921860 / 2109...

Inhaltsverzeichnis