2
Sicherheit
•
Nur für den Innengebrauch.
•
Entfernen Sie immer die Messleitungen, bevor Sie die Batterie oder die Sicherungen
austauschen.
•
Prüfen Sie den Zustand der Messleitungen und das Messgerät auf Schäden, bevor Sie
es in Betrieb nehmen. Reparieren oder ersetzen Sie vor der Verwendung alle beschä-
digten Teile.
•
Gehen Sie beim Messen von Spannungen über 35 V DC oder 25 V AC RMS vorsichtig
vor. Bei diesen Spannungen besteht Stromschlaggefahr.
•
Entladen Sie vor der Durchführung von Dioden-, Widerstands- oder Durchgangsprü-
fungen stets die Kondensatoren und trennen Sie das zu prüfende Gerät von der
Stromversorgung.
•
Wird das Gerät in einer vom Hersteller nicht vorgesehenen Weise verwendet, kann die
Schutzwirkung des Geräts beeinträchtigt werden.
•
Lassen Sie Kinder nicht mit diesem Messgerät oder den mitgelieferten Materialien
spielen (auch nicht mit der Verpackung).
•
Entfernen Sie die Batterien, wenn das Messgerät länger als 60 Tage gelagert wird.
•
Abgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Hautkontakt Verätzungen hinter-
lassen. Tragen Sie beim Umgang mit solchen Batterien stets einen geeigneten
Handschutz.
•
Schließen Sie die Batterie nicht kurz. Verbrennen Sie die Batterie nicht.
•
Richten Sie den Laserpointer nicht auf die Augen, und schauen Sie nicht direkt
hinein. Sichtbare Laser mit geringer Leistung stellen normalerweise keine Gefahr dar,
können aber bei direkter Einwirkung auf Augen über einen längeren Zeitraum eine Ge-
fahr darstellen.
•
Die Verwendung von Steuerelementen, Einstellungen oder Verfahren in einer anderen
Art und Weise als in dieser Anleitung beschrieben kann zu einer gesundheitsgefähr-
denden Strahlenbelastung führen.
Laserstrahldivergenz
#NAS100176; r. AA/97580/97616; de-DE
VORSICHT
12 bis 15 mm (0,5 bis 0,6 Zoll) typischer Punktdurch-
messer bei einer Entfernung von 10 m (32,8 Fuß)
3