Seite 5
Einleitung Vielen Dank für den Kauf dieser Strommesszange Extech EX840A zum Mes- sen von Echteffektivwerten (RMS). Dieses Messgerät misst Gleich- und Wechselstrom, Gleich- und Wechselspannung, Widerstand/Durchgang, Ka- pazität, Dioden, Frequenz und Temperatur (IR Thermoelement und berührungslos). Das doppelt gegossene Gehäuse wurde für den anspruchsvollen Einsatz kon- zipiert.
Seite 6
Sicherheit 2.1 Sicherheitshinweise • Der maximale Eingangsbereich der einzelnen Funktionen darf nicht über- schritten werden (siehe Tabelle in Abschnitt 2.3). • Legen Sie keine Spannung am Messgerät an, wenn die Widerstands-, Ka- pazitäts- oder Diodenfunktion ausgewählt ist. • Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf „OFF“, wenn das Messgerät nicht verwendet wird.
Seite 7
Sicherheit VORSICHT • Nur für den Innengebrauch. • Entfernen Sie immer die Messleitungen, bevor Sie die Batterie oder die Sicherungen austauschen. • Prüfen Sie den Zustand der Messleitungen und das Messgerät auf Schäden, bevor Sie es in Betrieb nehmen. Reparieren oder ersetzen Sie vor der Verwendung alle beschä- digten Teile.
Seite 8
Sicherheit 2.3 Maximale Eingangsbereiche Funktion Maximaler Eingang AC/DC-Strom (A) 1000 A AC/DC AC/DC-Spannung 1000 V AC/DC AC/DC-Spannung (LoZ) 600 V AC/DC Widerstand, Kapazität, Frequenz, Diode 250 V AC/DC Thermoelement Typ K 60 V DC, 24 V AC 2.4 FCC-Konformität Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Ge- räte der Klasse B gemäß...
Seite 9
Produktbeschreibung 3.1 Vorderseite Messgerät Schenkel der Stromzange Taste zum Öffnen der Zangenschenkel Taste für Hintergrundbeleuchtung Wahlschalter Funktion IRT- und Laserpointertaste Bedientasten (Abschnitt 3.1) Hinterleuchtetes LCD (Abschnitt 3.4) Buchse für negative Messspitze Buchse für positive Messspitze Abbildung 3.1 Vorderseite des Messgeräts. #NAS100176;...
Seite 10
Produktbeschreibung 3.2 Rückseite des Messgeräts Objektiv Laserpointer Objektiv IR-Messung Batteriefach Schraube Abbildung 3.2 Rückseite des Messgeräts. #NAS100176; r. AA/97580/97616; de-DE...
Seite 11
Produktbeschreibung 3.3 Tastenbeschreibungen Um Oberflächen mit dem Laserpointer zu scannen und die Temperatur per Infrarot zu messen, stellen Sie den Funktionswahlschalter auf IRT, und hal- ten Sie die Taste gedrückt. Lassen Sie die Taste los, um die Funktion auszuschalten. Taste für die LCD-Hintergrundbeleuchtung (rechts am Messgerät). Drücken Sie die Taste, um die Hintergrundbeleuchtung ein- oder auszuschalten.
Seite 12
Produktbeschreibung 3.4 Symbolbeschreibungen anzeigen HOLD Messwert einfrieren Ampere (Stromstärke) (HALTEN) (Data Hold) Abschaltautomatik Farad (Kapazität) (APO) Automatischer Bereich Hertz (Frequenz) AUTO Spannungsmessungen mit niedri- Max. Spitzenwert und min. Spitzenwert ger Impedanz Gleichstrom ℃/℉ Maßeinheit Temperatur Wechselstrom n, m, μ, M, Präfixe für Maßeinheiten Maximalmesswert Durchgangsprüfung...
Seite 13
Stromversorgung des Messgeräts Das Messgerät wird mit einer (1) 9-V-Batterie betrieben. Das Batteriefach be- findet sich auf der Rückseite des Messgeräts. Wenn der Batterieladestand kritisch niedrig ist, wird das Batteriesymbol angezeigt. Tauschen Sie die Batterie aus, wenn dieses Symbol angezeigt wird.
Seite 14
Bedienung HINWEIS Lesen und verinnerlichen Sie vor der Verwendung alle Warn- und Sicherheitshinweise in die- sem Benutzerhandbuch. Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf „OFF“, wenn das Mess- gerät nicht verwendet wird. 5.1 Automatic/Manual Range (Automatische/manuelle Bereichsauswahl) In den Modi für Stromstärke, Spannung, Widerstand, Kapazität und Frequenz wählt das Messgerät automatisch den optimalen Bereich aus.
Seite 15
3. Lesen Sie den Stromstärkenwert auf dem Display ab. 5.5.1 Polarität Beim Messen von vorn nach hinten wird dem am EX840A angezeigten Mess- wert ein Minuszeichen (-) vorangestellt. Bei Messungen von hinten nach vorn wird dem angezeigten Messwert ein Pluszeichen (+) vorangestellt.
Seite 16
Bedienung 5.5.2 Max. Spitzenwert und min. Spitzenwert Drücken Sie bei Wechselstrommessungen die PEAK-Taste, um die Spitzen- wertmessung zu aktivieren. Das Symbol wird angezeigt, und auf dem Display wird der positive Spitzenwert des gemessenen Signals angezeigt. Drücken Sie erneut die PEAK-Taste, um zu zu gelangen.
Seite 17
Bedienung 5.6 Messen von AC/DC-Spannungen und Frequenzen VORSICHT Messen Sie keine Spannung, wenn ein Motor im Stromkreis ein- oder ausgeschaltet wird. Dabei können hohe Spannungsspitzen auftreten und das Messgerät beschädigen. Abbildung 5.2 Prüfanordnung für die Messung von Gleich- und Wechselspannungen. 1.
Seite 18
Bedienung 5.6.1 Frequenz bei Spannungsmessungen Wenn Sie eine Wechselspannung messen und der Schalter auf V Hz steht, drücken Sie lange die MODE-Taste, um den Frequenzmesswert abzurufen. 5.6.2 Max. Spitzenwert und min. Spitzenwert Drücken Sie beim Messen der Wechselspannung die PEAK-Taste, Stromkreis zur Spitzenwertmessung zu aktivieren.
Seite 19
Bedienung 3. Berühren Sie mit der schwarzen Messfühlerspitze die negative Seite des Stromkreises. Berühren Sie mit der roten Messfühlerspitze die positive Seite des Stromkreises. 4. Lesen Sie die Spannung auf dem Display ab. #NAS100176; r. AA/97580/97616; de-DE...
Seite 20
Bedienung 5.8 Messungen des Widerstands VORSICHT Schalten Sie vor der Durchführung von Widerstandsmessungen die Stromversorgung des zu prüfenden Geräts ab. Abbildung 5.3 Prüfanordnung für die Widerstandsmessung. 1. Stellen Sie den Funktionsschalter in die Position Ω. 2. Wenn der Widerstandsmodus nicht ausgewählt ist, verwenden Sie die MODE-Taste, um ihn auszuwählen.
Seite 21
Bedienung 5.9 Durchgangsprüfung VORSICHT Schalten Sie vor der Durchführung von Durchgangsprüfungen die Stromversorgung des zu prüfenden Geräts ab. Abbildung 5.4 Prüfanordnung für Durchgangsprüfungen. In der Abbildung ist der Stromkreis unterbrochen, sodass auf dem Display „OL“ angezeigt wird. Wenn der Schalter geschlossen ist, wäre der Stromkreis kurzgeschlossen, und der Summer des Messgeräts würde ertönen.
Seite 22
Bedienung 5.10 Diodenprüfung VORSICHT Schalten Sie vor der Durchführung von Diodenprüfungen die Stromversorgung des zu prü- fenden Geräts ab. Abbildung 5.5 Prüfanordnung für Diodenprüfungen. Führen Sie eine Messung an beiden Positionen (1 und 2) durch, wie in der Abbildung dargestellt. Befolgen Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt, um die Testergebnisse auszuwerten.
Seite 23
Bedienung 5. Die Diode oder der Übergang können wie folgt ausgewertet werden: Wenn ein Messwert 0,400...0,800 V beträgt und der andere Wert OL lau- tet, ist die Diode in Ordnung. Wenn bei beiden Messungen OL angezeigt wird, ist das Bauteil defekt (Stromkreisunterbrechung).
Seite 24
Bedienung 5.11 Messungen der Kapazität WARNUNG Um Stromschlag zu vermeiden, entladen Sie den Kondensator vor der Messung. Abbildung 5.6 Prüfanordnung für Kapazitätsmessungen. 1. Drehen Sie den Funktionswahlschalter in die Kapazitätsstellung 2. Wählen Sie mit der MODE-Taste die Kapazitätsfunktion aus. 3. Stecken Sie den schwarzen Messleitungsstecker in die negative COM- Buchse.
Seite 25
Bedienung 5.12 Temperaturmessungen mit Typ-K-Thermoelementen VORSICHT Das mitgelieferte Thermoelement ist für maximal 250 ℃ (482 ℉) ausgelegt. Wenn ein hö- herer Temperaturbereich gemessen werden soll, beschaffen Sie ein Thermoelement mit geeigneter Bemessung. Wenn mit dem mitgelieferten Messfühler eine höhere Temperatur gemessen wird, können Thermoelement und Messgerät beschädigt werden.
Seite 26
Bedienung 5.13 Berührungslose IR-Temperaturmessungen VORSICHT Richten Sie den Laser nicht auf die Augen, und schauen Sie nicht direkt hinein. Sichtbare Laser mit geringer Leistung stellen normalerweise keine Gefahr dar, können aber bei di- rekter Einwirkung auf Augen über einen längeren Zeitraum eine Gefahr darstellen. Abbildung 5.8 IR-Temperaturmessungen.
Seite 27
Bedienung 5.13.1 Abstand-zu-Punkt-Verhältnis Das Messgerät hat ein Abstand-zu-Punkt-Verhältnis von 8:1. Bei einem Ab- stand von 8 cm zum Punkt beträgt die Punktgröße beispielsweise 1 cm. Die Größe des Messpunkts ändert sich mit dem Abstand des Messgeräts zum Messpunkt (siehe Abbildung 5.13 unten). Abbildung 5.9 Abstand-zu-Punkt-Verhältnis 8:1 5.13.2 Hinweise zu IR-Messungen •...
Seite 28
Wartung VORSICHT Um Stromschlag zu vermeiden, trennen Sie das Messgerät von dem zu prüfenden Strom- kreis, entfernen Sie die Messleitungen von den Eingangsklemmen, und stellen Sie den Funktionsschalter auf „OFF“, bevor Sie das Gehäuse öffnen. Betreiben Sie das Messgerät nicht bei geöffnetem Gehäuse. 6.1 Reinigung und Lagerung Wischen Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel ab.
Seite 29
Technische Daten 7.1 Allgemeine Daten Display LCD bis 6000, 3 bis 5/6 Stellen, hinterleuchtet Etwa 43 mm (1,7 Zoll) Öffnung Zangenschenkel Bereichsüberschreitung OL-Anzeige Batterieleistung Eine (1) 9-V-Batterie (NEDA 1604) Anzeige bei niedrigem Das Akkusymbol wird angezeigt. Batterieladestand Automatische Aus- Nach ca. 15 Minuten Inaktivität schaltung (APO) 0 bis 50 ℃...
Seite 30
Technische Daten 7.2 Elektrische Daten Messrate 3 Messungen pro Sekunde, Nennwert Eingangsimpedanz 10 MΩ (Gleich-/Wechselspannung); 2,5 bis 3,5 kΩ im Lo Z- Modus AC-Bandbreite 50 bis 1000 Hz (Wechselspannung); 50/60 Hz (Wechselstrom) AC-Reaktion Echteffektivwert (Wechselspannung/-strom) 3,0 im 60-A- und 600-A-Bereich Scheitelfaktor 1,4 im 1000-A-Bereich 50/60 Hz...
Seite 31
Technische Daten 7.3 Messspezifikationen Funktion Bereich Auflösung Genauigkeit (% des Messwerts + Stellen) Wechselstrom 600,0 A 0,1 A ±(2,5 % + 8 Stellen) 50/60 Hz 1000 A 1,0 A ±(2,8 % + 5 Stellen) True RMS (Echt- Effektivwert) Gleichstromstärke 600,0 A 0,1 A ±(2,5 % + 5 Stellen) 1000 A...
Seite 33
Technische Daten 7.4 Spezifikationen des IR-Thermometers Spektrale Empfindlich- 6 bis 16 µm keit IR IR Emissionsgrad 0,95 (fest) Abstand-zu-Punkt-Ver- hältnis IR Laserpointer Klasse-2-Laser < 1 mW Leistung; Wellenlänge: 630 bis 670 nm #NAS100176; r. AA/97580/97616; de-DE...
Seite 34
Kundendienst Lokaler telefonischer Kundendienst: https://support.flir.com/contact Rücksendungen (RMA): https://customer.flir.com/Home #NAS100176; r. AA/97580/97616; de-DE...
Seite 35
Garantie Teledyne FLIR garantiert zwei Jahre lang ab Lieferdatum, dass dieses Gerät der Marke Extech frei von Material- und Verarbeitungsmängeln ist. Den voll- ständigen Garantietext finden sie auf der Support-Website unter dem unten- stehenden Link. https://www.flir.com/support-center/warranty/ Herstelleranschrift: Teledyne FLIR Commercial Systems, Inc.