Seite 1
User Manual Oven Benutzerinformation Backofen JB070A2...
Seite 17
BESUCHEN SIE UNSERE WEBSITE, UM: Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.juno.de/support INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................17 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............19 3. MONTAGE.......................22 4. GERÄTEBESCHREIBUNG................23 5. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME............24 6. TÄGLICHER GEBRAUCH................24 7. ZUSATZFUNKTIONEN................... 25 8. VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS..............25 9.
Seite 18
ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. Kinder unter 8 Jahren und Personen mit schweren Behinderungen oder Mehrfachbehinderung sollten vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, • dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern •...
Seite 19
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät • ausgeschaltet ist, bevor Sie die Lampe austauschen, um einen Stromschlag zu vermeiden. WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile • werden während des Betriebs heiß. Es ist darauf zu achten, die Heizelemente oder die Oberfläche des Garraums nicht zu berühren.
Seite 20
nicht ohne Werkzeug entfernt werden können. Breite der Geräterück‐ 558 mm • Stecken Sie den Netzstecker erst nach seite Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker Gerätetiefe 561 mm nach der Montage noch zugänglich ist. Geräteeinbautiefe 540 mm •...
Seite 21
2.3 Gebrauch – Gehen Sie beim Herausnehmen oder Einsetzen des Zubehörs sorgfältig vor. • Verfärbungen der Emaille- oder WARNUNG! Edelstahlbeschichtung haben keine Verletzungs-, Verbrennungs-, Auswirkung auf die Leistung des Geräts. Stromschlag- oder Explosionsgefahr. • Kochen Sie immer bei geschlossener Gerätetür. •...
Seite 22
2.5 Innenbeleuchtung 2.6 Wartung • Wenden Sie sich zur Reparatur des WARNUNG! Geräts an den autorisierten Kundendienst. • Dabei dürfen ausschließlich Stromschlaggefahr. Originalersatzteile verwendet werden. • Bezüglich der Lampe(n) in diesem Gerät 2.7 Entsorgung und separat verkaufter Ersatzlampen: Diese Lampen müssen extremen physikalischen Bedingungen in WARNUNG! Haushaltsgeräten standhalten, wie z.B.
Seite 23
min. 550 min. 560 3.2 Befestigung des Ofens am Möbel 4. GERÄTEBESCHREIBUNG 4.1 Gesamtansicht Bedienfeld Betriebskontrolllampe / -symbol Einstellknopf für die Ofenfunktionen Einstellknopf (für die Temperatur) Temperaturanzeige / -symbol Lüftungsöffnungen für den Kühlventilator Heizelement Lampe Ventilator Garraumvertiefung - Behälter für Aqua- Reinigungsfunktion Einschubschienen, herausnehmbar Einschubebenen...
Seite 24
Für Kuchenformen, ofenfestes Auffangen tropfender Flüssigkeiten, z. B. Kochgeschirr, Bratengerichte, Fett beim Braten von Lebensmitteln auf Kochgeschirr/Gerichte. einem Kombirost. • Backblech Für feuchte Kuchen, Backwaren, Brot, große Braten, Tiefkühlmahlzeiten und zum 5. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME 2. Einstellen der Funktion .
Seite 25
Anforderungen (gemäß EU 65/2014 und EU 66/2014) verwendet. Tests gemäß: IEC/EN Grill 60350-1. Zum Grillen dünner Lebensmittel und Die Backofentür sollte während des zum Toasten von Brot. Garvorgangs geschlossen bleiben, damit die Grillstufe 2 Funktion nicht unterbrochen wird. So wird gewährleistet, dass der Backofen mit der Zum Grillen dünn geschnittener Le‐...
Seite 26
Kombirost Backblech Schieben Sie das Backblech zwischen die Führungsstäbe der Einhängegitter. Platzieren Sie das Backblech mit Gefälle zur Rückseite Schieben Sie den Rost mit den Füßen nach des Backofeninnenraums. unten zwischen die Führungsstäbe der Einhängegitter. Stellen Sie sicher, dass der Rost die Rückseite des Garraums berührt.
Seite 27
Brötchen, süß, 12 Backblech oder tiefes Blech 35 - 40 Stück Brötchen, 9 Stück Backblech oder tiefes Blech 35 - 40 Pizza, gefroren, Kombirost 35 - 40 0.35 kg Biskuitrolle Backblech oder tiefes Blech 30 - 40 Brownie Backblech oder tiefes Blech 30 - 40 Soufflé, 6 Stück Keramikförmchen auf Kom‐...
Seite 28
Mediterranes Ge‐ Backblech oder tiefes Blech 35 - 40 müse, 0,7 kg 9.4 Informationen für Prüfinstitute Tests gemäß IEC 60350-1. Törtchen, 16 Ober- / Unterhitze Backblech 20 - 35 pro Blech Törtchen, 16 Umluft Backblech 20 - 35 pro Blech Törtchen, 16 Umluft Backblech...
Seite 29
10.3 Aqua Reinigung Reinigungsmittel. Reinigen und überprüfen Sie die Türdichtung um den Bei dieser Reinigungsfunktion werden mithilfe Garraumrahmen. von Feuchtigkeit Fett- und Speisereste aus • Reinigen Sie die Metalloberflächen mit dem Gerät entfernt. einer geeigneten Reinigungslösung. • Reinigen Sie Flecken mit einem milden 1.
Seite 30
7. Reinigen Sie die Glasscheiben mit Wasser und Spülmittel. Trocknen Sie die Glasscheiben sorgfältig. Reinigen Sie die Glasscheiben nicht im Geschirrspüler. 8. Setzen Sie nach der Reinigung die Glasscheibe und die Backofentür ein. Wenn die Tür korrekt installiert ist, hören Sie beim Schließen der Verriegelungen ein Klicken.
Seite 31
„Austauschen der Lampe“. 12. ENERGIEEFFIZIENZ 12.1 Produktinformationen und Produktinformationsblatt gemäß den EU- Verordnungen zu Umweltdesign und Energiekennzeichnung Name des Lieferanten Juno Modellbezeichnung JB070A2 944068194 Energieeffizienzindex 95.1 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, konventioneller 0.89 kWh/Programm Modus Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, Umluft-Modus 0.78 kWh/Programm...
Seite 32
IEC/EN 60350-1 – Elektrische Kochgeräte für den Hausgebrauch – Teil 1: Herde, Backöfen, Dampfbacköfen und Grills – Methoden zur Leistungsmessung. 12.2 Produktinformationen für Stromverbrauch und maximale Zeit bis zum Erreichen des entsprechenden Energiesparmodus Energieverbrauch im Aus-Zustand 0.3 W Maximale Zeit, die das Gerät benötigt, um automatisch den entsprechenden Energiesparmodus 20 Min zu erreichen 12.3 Energiespartipps...
Seite 33
Bevor das Altgerät entsorgt werden darf, Elektronikgerätes geknüpft, kann aber auf müssen alle Altbatterien und drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt Altakkumulatoren vom Altgerät getrennt werden. werden, die nicht vom Altgerät umschlossen Ort der Abgabe ist auch der private Haushalt, sind. Das gleiche gilt für Lampen, die wenn das neue Elektro- oder Elektronikgerät zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen dorthin geliefert wird;...
Seite 34
Elektro- oder Elektronikgerätes abhängig Containerplätzen oder zugelassenen gemacht werden. Recyclinghöfen erfolgen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre Die Rücknahme von Elektro- und Gemeindeverwaltung. Elektronikgeräten kann auch auf DEUTSCH...