Pflege, Wartung und Instandsetzung/Reparatur
9
Pflege, Wartung und Instandsetzung/
Reparatur
Tipps und Empfehlungen
Damit das Gerät immer in einem guten Betriebszu-
stand ist, müssen regelmäßige Pflege- und War-
tungsarbeiten durchgeführt werden.
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen
besteht Lebensgefahr.
- Vor Beginn von Reinigungs- und Instandhaltungs-
arbeiten immer den Netzstecker ziehen.
- Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Aus-
rüstung dürfen nur von einer Elektrofachkraft
durchgeführt wird.
HINWEIS!
Prüfen Sie nach Pflege-, Wartungs- und Reparatur-
arbeiten, ob alle Verkleidungen und Schutzeinrich-
tungen wieder ordnungsgemäß an der Maschine
montiert sind und sich kein Werkzeug mehr im Inne-
ren oder im Arbeitsbereich des Gerätes befindet.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Geräteteile
müssen bestimmungsgemäß durch eine anerkannte
Fachwerkstatt repariert bzw. getauscht werden.
9.1 Pflege und Wartung - Intervalle
9.1.1 Nach den ersten 50 Betriebsstunden
Schritt 1: Überprüfen Sie, ob alle Schrauben fest ange-
zogen sind.
Schritt 2: Ziehen Sie bei warmgelaufendem Kompressor
die Zylinderschrauben nach.
Schritt 3: Wechseln Sie das Öl, wie im Kapitel „9.1.6 Öl
wechseln" beschrieben.
9.1.2 Nach den ersten 100 Betriebsstunden
Schritt 1: Kontrollieren Sie alle Schlauchanschlüsse.
Schritt 2: Kontrollieren Sie, ob sich Staub im Inneren der
Verkleidung angesammelt hat und wechseln Sie
gegebenenfalls den Betriebsort.
10
HINWEIS!
Der Kompressor muss staubfrei sein!
Schritt 3: Wechseln Sie das Öl, wie im Kapitel „9.1.6 Öl
wechseln" beschrieben.
9.1.3 Kondenswasser ablassen - wöchentlich
Der Ablass des Kondenswassers erfolgt über die
Kondensablassschraube, welches sich unter dem
Behälter befindet.
Schritt 1: Stellen Sie einen Auffangbehälter unter diese
Schraube.
Schritt 2: Die Kondensablasscharube gegen den Uhr-
zeigersinn aufdrehen und so lange geöffnet lassen, bis
nur noch Luft herausströmt.
HINWEIS!
Ist das Gerät ölgeschmiert, darf das Kondenswasser
nicht in die Umgebung abgelassen werden. Dieses
muss gesondert entsorgt werden.
9.1.4 Ansaugfilter reinigen - monatlich
Abb. 7: Ansaugfilter reinigen
Abbildung 7 bezieht sich auf Modelle, die einen oder
zwei Ansaugfilter besitzen, welche an der Seite des
Kompressorkopfes montiert sind.
Schritt 1: Lösen Sie die Schraube, um den Filter zu
öffnen.
Schritt 2: Waschen Sie das Schwammelement mit Was-
ser und Seife.
Schritt 3: Lassen Sie dieses vollkommen trocknen.
Schritt 4: Fügen Sie das Schwammelement wieder in
den Filter ein. Achten Sie dabei auf einen korrekten Sitz.
Schritt 5: Verschließen Sie wieder den Filter mit der
Schraube.
COMPACT-AIR PRO | Version 2.04