Montage
6 Montage
Schutzhandschuhe tragen!
Der Kompressor ist im Anlieferzustand mit Ausnahme
einiger Anbauteile bereits vormontiert.
Schritt 1: Schneiden Sie, unter Anwendung von Schutz-
handschuhen, mit einer Schere die Umreifung durch
und ziehen Sie den Karton von oben her vom Gerät ab.
Schritt 2: Heben Sie den Kompressor mit einem
Hebemittelmit geeigneter Tragkraft an.
Schritt 3: Montieren Sie die Räder.
6.1 Aufstellen
Stellen Sie den Kompressor an einem Ort auf, dessen
Größe es ermöglicht die Raumtemperatur bei maximal
40° C zu halten, während der Kompressor in Betrieb ist.
Ist dies nicht möglich, ist der Einbau einer oder mehre-
rer Absauganlagen erforderlich, welche die Warmluft
absaugen.
Stellen Sie den Kompressor nur auf einem ebenen und
festen Untergrund auf. Ein Gefälle darf nicht mehr als
15° aufweisen.
Lassen Sie zwischen dem Kompressor und einem mög-
lichen Hinderniss mindestens 20 cm Freiraum, damit
der Kompressor durch einen ungehinderten Luftfluss
ausreichend belüftet und gekühlt werden kann.
7
Inbetriebnahme
GEFAHR!
Das Gerät darf nur im technisch einwandfreien
Zustand betrieben werden. Eventuelle Störungen
müssen umgehend beseitigt werden.
Gehör- und Kopfschutz tragen!
Sicherheitsschuhe tragen!
8
Arbeitsschutzkleidung tragen!
HINWEIS!
Vor Inbetriebnahme ist folgendes zu beachten:
- Die Netzspannung muss mit den Spannungs-
angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
- Der Druckschalter muss auf „OFF" stehen.
- Die Sicherheitseinrichtungen wie auch die Schutz-
abdeckungen müssen funktionsfähig sein.
- Der Ölstand muss sich über dem Mindeststand
befinden.
7.1 Einschalten
Einphasen-Modelle
Schritt 1: Schließen Sie den Stecker an eine Steckdose
mit geeigneter Spannung.
Sollte dafür eine Anpassung an die im jeweiligen Ver-
wenderland gültigen Richtlinien notwendig sein,
wenden Sie sich bitte an das Fachpersonal.
HINWEIS!
Das Gerät sollte nur direkt an einer Steckdose
betrieben werden. Wird dennoch eine Kabeltrom-
mel verwendet, muss der Querschnitt des Kabels
der Motor-Leistungsaufnahme entsprechen. Ein
Mindestquerschnitt von 2,5 mm² bei 10 Meter
Kabellänge muss vorhanden sein. Das Kabel muss
komplett von der Trommel gerollt werden, wegen
des Leitungswiderstands bzw. Spannungsabfalls.
Schritt 2: Starten Sie das Gerät mit dem Druckschalter
ON/OF, indem Sie diesen von Position „0" auf Position
„1" stellen.
HINWEIS!
Es ist auf die richtige Drehrichtung des Motors zu
achten, welche durch einen Pfeil auf der Lüfterab-
deckung zu erkennen ist!
Bei falscher Drehrichtung können erhebliche
Schäden am Gerät auftreten.
Schritt 3: Drehen Sie die Kondensablassschraube raus.
Schritt 4: Lassen Sie den Kompressor ungefähr 5 Mi-
nuten laufen.
COMPACT-AIR PRO | Version 2.04