Schritt 5: Drehen Sie die Kondensablassscharube
wieder rein.
Schritt 4: Kontrollieren Sie, ob der Kompressor den
Behälter füllt und stoppt, wenn der den maximalen
Druck erreicht hat. Diesen können Sie über das ent-
sprechende Manomater ablesen.
Der Kompressor arbeitet automatisch. Er hält bei Er-
reichen des maximalen Drucks an und startet wieder,
wenn der Einschaltdruck erreicht ist.
Wollen Sie den Kompressor anhalten, stellen Sie den
Druckschalter ON/OF von Position „1" auf Position „0".
Das ermöglicht den Ablass der Druckluft, welche im
Kompressorkopf enthalten ist. Zudem wird dadurch das
nächste Anlassen des Kompressors erleichtert.
HINWEIS!
Niemals den Stecker aus der Steckdose ziehen, um
den Kompressor anzuhalten!
7.2 Arbeitsdruck einstellen
HINWEIS!
Der Höchstdruck des angeschlossenen Werkzeuges
darf nicht überschritten werden.
Die Arbeitsdruckeinstellung muss bei angeschlos-
senem und laufendem Werkzeug erfolgen um den
tatsächlich benötigen Arbeitsdruck einzustellen zu
können.
Abb. 6: Kontrollinstrumente
(1) Druckschalter ON/OFF
(2) Filterdruckregler
(3) Nebelöler
COMPACT-AIR PRO | Version 2.04
(4) Manometer Arbeitsdruck
(5) Manometer Kesseldruck
Der Arbeitsdruck wird mit dem Filterdruckregler (2)
eingestellt und am Manometer für den Arbeitsdruck (4)
abgelesen (Abb. 6).
Schritt 1: Heben Sie die Drehkappe des Filterdruck-
reglers.
Schritt 2: Stellen Sie den gewünschten Druck ein.
Schritt 3: Drücken Sie die Drehkappe des Filterdruck-
reglers wieder hinunter.
Der Arbeitsdruck wird fixiert und ist am entsprchenden
Manometer abzulesen. Die Entnahme kann erfolgen.
Es wird empfohlen, den Druckwert nach dem Gebrauch
des Geräts wieder auf Null zu stellen. Sollten Sie
pneumatische Werkzeuge verwenden, überprüfen Sie
immer den optimalen Anwendungsdruck des Zubehörs.
8
Sicherheitsvorrichtungen
8.1 Sicherheitsventil
Das Sicherheitsventil befindet sich zwischen dem
Druckschalter ON/OF und dem Filterdruckregler. Wird
der Sicherheitswert erreicht, öffnet sich das Sicherheits-
ventil und lässt Luft ab.
8.2 Motorschutzschalter
Der Motorschutzschalter befindet sich im Druckschalter
ON/OFF. Dieser setzt automatisch ein, wenn sich der
Motor durch Betriebsstörungen überhitzt. Infolgedessen
wird die Stromversorgung unterbrochen und verhindert
Beschädigungen am Motor.
Es wird empfohlen ungefähr 5 Minuten zu warten, bevor
der Kompressor mit dem Druckschalter ON/OFF wieder
gestartet wird, damit der Motor sich abkühlen kann.
HINWEIS!
Greift der Motorschutzschalter bei erneutem Anlas-
sen des Kompressors wieder ein, ist das Gerät von
der Stromversergung zu trennen. In diesem Fall ist
eine autorisierte Kundendienststelle aufzusuchen.
Sicherheitsvorrichtungen
9