Herunterladen Diese Seite drucken

DEUTSCHMANN AUTOMATION UNIGATE Serie Bedienerhandbuch Seite 16

Werbung

Die Betriebsmodi des Gateway
4.2
Debug-Kabel für UNIGATE SC
Das Debug Kabel besteht aus den folgenden Teilen: einer 9 poligen D-Sub-Buchse mit zwei
Abgängen, an die je zwei Kabel angeschlossen werden. Einmal mit einer 3 poligen Phoenix
Buchse mit Gegenstecker und einmal mit einem 9-pol-D-Sub Stecker.
Steckerbelegung
Kabel 1 (RS-Produktseite) 3-pol. Schraub-Steckverbinder
Pinnummer
Farbe
1
weiss
2
grün
3
braun
9-pol. D-Sub (Gateway RS-Seite), erste RS-Schnittstelle
Pinnummer
Farbe
2
weiss
3
grün
5
braun
Kabel 2 (PC-Com-x) 9-pol. D-Sub
Pinnummer
Farbe
2
weiss
3
grün
5
braun
9-pol. D-Sub (Gateway RS-Seite), zweite RS-Schnittstelle
Pinnummer
Farbe
4
weiss
9
grün
5
braun
Steckeransicht
3-pol.
Schraub-Steckverbinder
Kundengerät
4.3
Testmodus (test mode)
Einstellung des Testmodes
Der Testmode wird eingestellt, indem die Schalter S4 und S5 beide in die Stellung "E" gebracht
werden. Außerdem muß der Interface Schalter auf "232" stehen. Alle anderen Schalter werden
für die Einstellung des Testmodus nicht berücksichtigt. Mit diesen Einstellungen muß das Gate-
way neu gestartet werden (durch kurzzeitiges Trennen von der Spannungsversorgung).
Der Testmodus ist ab der Software Revision V2.2 enthalten. Er kann hilfreich sein, um das Gate-
way in die jeweilige Umgebung zu integrieren, z. B. um permanent sich ändernde Daten vom
Feldbus in der SPS zu "sehen" oder auch um die Parameter der RS-Schnittstelle zu testen.
16
Bedeutung
Rx-Daten
Tx-Daten
Gnd
Bedeutung
Rx-Daten
Tx-Daten
Gnd
Bedeutung
Tx-Diagnose
Rx-Diagnose
Gnd
Bedeutung
Tx-Diagnose
Rx-Diagnose
Gnd
Gateway (9 polig)
(enthält 1. + 2. Schnittstelle)
UNIGATE SC
UNIGATE Feldbus-Gateway für DeviceNet V. 4.2
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
PC
9-pol. D-Sub (PC-Com-x)
21.4.11

Werbung

loading