8.1
Unteren Holm (9) montieren
(Abb. 1-5)
Hinweis:
Im Inneren des Holms verläuft ein Kabel. Quetschen und
dehnen Sie das Kabel nicht.
1. Schieben Sie den unteren Holm (9) in den oberen
Holm (5).
2. Stecken Sie die Schlossschraube M6 (8) in die Vier-
kantaufnahme am oberen Holm (5). Schrauben Sie
die Flügelmutter (7) auf die Schlossschraube M6 (8).
3. Drücken Sie die Federkugel (11) und halten Sie ge-
drückt. Schieben Sie den Holm (5+9) in die Holmauf-
nahme (12). Die Federkugel (11) arretiert im dafür
vorgesehenen Loch.
4. Führen Sie die Sechskantschraube M6 (10) in die
Schraubenaufnahme an der Holmaufnahme (12).
Schrauben Sie die Flügelmutter (7) auf die Sechskant-
schraube M6 (10).
8.2
Führungshandgriff (6) einstellen
(Abb. 1, 6)
Hinweis:
Um mit dem Produkt arbeiten zu können, muss der Füh-
rungshandgriff in einer Flucht mit dem Handgriff stehen.
1. Lösen Sie die Flügelmutter (7).
2. Drehen Sie den Führungshandgriff (6) bis er in einer
Flucht mit dem Handgriff (1) steht. Schieben Sie den
Führungshandgriff (6) in eine für Sie angenehme Ar-
beitshöhe.
3. Ziehen Sie die Flügelmutter (7) wieder fest.
9
Bedienung
ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass die Umgebungstemperatur,
während dem Arbeiten 50 °C nicht überschreitet und –
20 °C nicht unterschreitet.
ACHTUNG
Das Produkt ist Teil der 20V IXES Serie und darf nur
mit Akkus dieser Serie betrieben werden. Akkus dürfen
nur mit Ladegeräten dieser Serie geladen werden. Be-
achten Sie hierbei die Angaben des Herstellers.
9.1
Akkus (21) in die Akku-Aufnahme
einsetzen/entnehmen (Abb. 7)
Akkus einsetzen
1. Öffnen Sie die Abdeckung (20).
2. Schieben Sie beide Akkus (21) in die Akku-Aufnahme.
Die Akkus (21) rasten hörbar ein.
3. Schließen Sie die Abdeckung (20).
Akkus entnehmen
1. Öffnen Sie die Abdeckung (20).
2. Drücken Sie die Entriegelungstaste der Akkus (22) und
ziehen Sie die Akkus (21) aus der Akku-Aufnahme.
3. Schließen Sie die Abdeckung (20).
10 | DE
9.2
Auswurfrichtung einstellen
(Abb. 9)
ACHTUNG
Der Hebel darf nur im Stillstand betätigt werden.
Hinweis:
Positionen: Links = -30°, Mitte = 0°, rechts = +30°
1. Schalten Sie das Produkt aus.
2. Ziehen Sie den Hebel (14) nach oben und drehen Sie
den Hebel (14) in die gewünschte Position. Die
Schneeleitlamellen (17) drehen in die Auswurfrich-
tung.
3. Lassen Sie den Hebel (14) los.
9.3
Produkt ein-/ausschalten (Abb. 1, 8)
WARNUNG
Einzugsgefahr!
Das Produkt beginnt sofort nach dem Einschalten zu
drehen. Führen Sie niemals Hände oder Füße an oder
unter sich drehende Teile. Halten Sie Abstand zur Aus-
wurföffnung.
Hinweise:
Prüfen Sie das Produkt vor jeder Inbetriebnahme auf:
• Beschädigungen und Vollständigkeit der Schutzein-
richtungen und der Fräswalze. Ersetzen Sie beschä-
digte Teile.
• Festen Sitz sämtlicher Verschraubungen.
• Leichtgängigkeit aller beweglichen Teile.
1. Halten Sie das Produkt während der Arbeit immer mit
beiden Händen fest. Greifen Sie beide Handgriffe
(1+6).
2. Heben Sie das Produkt etwas an, bevor Sie es ein-
schalten.
3. Drücken Sie zuerst die Einschaltsperre (3) und dann
den Ein-/Ausschalter (2). Lassen Sie anschließend die
Einschaltsperre (3) wieder los.
4. Schieben Sie das Produkt in Schrittgeschwindigkeit
nach vorne.
5. Zum Ausschalten lassen Sie den Ein-/Ausschalter (2)
los.
9.4
Drehzahl und Wurfweite einstellen
(Abb. 8)
Hinweis:
Beginnen Sie bei einer kleineren Drehzahl und erhöhen
Sie diese nach Bedarf.
1. Drehen Sie den Drehzahlregler (4) auf die gewünsch-
te Drehzahl.
9.5
Überlast-Abschaltung
Bei Überlastung des Motors schaltet dieser selbständig
ab. Nach einer Abkühlzeit (zeitlich unterschiedlich) lässt
sich der Motor wieder einschalten.
www.scheppach.com