Sicherheitshinweise
Lesen und beachten Sie die folgenden wichtigen Sicherheitshinweise sorgfältig.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das System „yource pro top" (im Folgenden auch „System") mit all seinen Bestandteilen dient ausschließlich
zum Entnehmen von gefiltertem, gekühltem, stillem und kohlensäurehaltigem Wasser. Das System „yource
pro top" wurde für den Bedarf von bis zu 8 Personen im privaten Hausgebrauch konzipiert und konstruiert.
Das System darf nur mit Leitungswasser verwendet werden, das von den Wasserwerken bereitgestellt wird.
Dieses Leitungswasser erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die Trinkwasserqualität. Das gezapfte
Wasser ist für den unmittelbaren Verzehr bestimmt. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört
auch die Einhaltung aller Angaben in dieser Anleitung. Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung
hinausgehende oder andersartige Benutzung gilt als Fehlgebrauch. Für aus Fehlgebrauch entstandene
Schäden übernimmt BRITA keine Haftung.
WARNUNG!
Fehlgebrauch des Systems kann zu gefährlichen Situationen führen.
• Schließen Sie niemals andere Medien an als in dieser Anleitung beschrieben.
• Überschreiten Sie niemals die zulässigen Grenzwerte der in dieser Anleitung beschriebenen Medien und
Verbrauchsmaterialien.
Gefahren durch Stromschlag vermeiden
WARNUNG!
Das System wird mit Strom betrieben.
• Nehmen Sie nie ein System mit Beschädigungen oder schadhaftem Netzkabel in Betrieb. Wenn das
System oder das Netzkabel beschädigt sind, wenden Sie sich an den BRITA Kundenservice.
• Bei Hinweisen auf Beschädigungen, beispielsweise Schmorgeruch, trennen Sie das System unverzüglich
von der Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, und wenden Sie sich
direkt an den BRITA Kundenservice.
• Achten Sie darauf, dass sich das System und das Netzkabel nicht in der Nähe von Wärmequellen befinden.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt wird oder an scharfen Kanten scheuert.
• Öffnen und reparieren Sie das System niemals selbst. Nehmen Sie keine Veränderungen daran vor, die
nicht in dieser Anleitung beschrieben sind. Reparaturen dürfen ausschließlich durch von BRITA autori-
sierten Personen mit Originalersatz- und -zubehörteilen durchgeführt werden.
• Tauchen Sie das System sowie die Kabel und Anschlüsse nicht in Wasser oder sonstige Flüssigkeiten.
• Ziehen Sie vor Reinigungsarbeiten den Netzstecker aus der Steckdose. Wischen Sie das Kühl- und Spru-
delaggregat feucht, aber niemals nass ab und schützen Sie es vor dauerhaftem Spritzwasser.
• Schließen Sie das System nur an Netzspannung gemäß Typenschild an. Das Typenschild ist auf der
Rückseite des Kühl- und Sprudelaggregats angebracht.
Gefahren durch CO₂ vermeiden
WARNUNG!
CO₂ ist ein farb- und geruchloses Gas. Bei hohen Konzentrationen und unzureichender Belüftung besteht
Erstickungsgefahr.
• Bei Verdacht einer erhöhten CO₂-Konzentration im Raum belüften Sie den Aufstellungsort und verlassen
Sie anschließend den Gefahrenbereich.
• Verlegen Sie den CO₂-Zuleitungsschlauch stets so, dass er nicht geknickt oder gequetscht wird und
nicht mit Hitzequellen, korrosiven Flüssigkeiten, scharfen Gegenständen, scharfen Kanten usw. in Berüh-
rung kommen kann.
• Der Druck in einem CO₂-Zylinder kann bei unsachgemäßem Umgang zu schweren Verletzungen, sogar
bis hin zum Tod führen. Halten, betreiben und lagern Sie daher die CO₂-Zylinder immer nur aufrecht ste-
hend und sichern Sie diese mit der vorgesehenen Halterung gegen Umfallen.
• Verwenden Sie CO₂-Zylinder niemals ohne Druckminderer und tauschen Sie defekte Teile nur durch
BRITA Original- und Zubehörteile aus.
• Setzen Sie volle CO₂-Zylinder niemals direkter Sonneneinstrahlung oder erhöhten Temperaturen aus und
bewahren Sie sowohl volle als auch leere CO₂-Zylinder außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Gefahren durch Verunreinigungen vermeiden
WARNUNG!
• Schließen Sie das System ausschließlich an Wasseranschlüsse an, die Wasser führen, das von den Wasser-
werken bereitgestellt wird. Dieses Leitungswasser erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die Trinkwas-
serqualität.
• Tauschen Sie die Filterkartusche spätestens nach 12 Monaten.
4