Terminologie
Sicherheitsbezogenes
System
Wiederholungsprüfung
MTTR (Mean Time To
Restoration)
4
Ein sicherheitsbezogenes System schließt alles (Hardware, Software, menschliche
Faktoren) ein, das zur Ausführung von einer oder mehreren Sicherheitsfunktionen
erforderlich ist. Dabei würden Ausfälle der Sicherheitsfunktion eine signifikante
Zunahme des Sicherheitsrisikos für Personen und/oder Umwelt bedeuten.
Ein sicherheitsbezogenes System kann eine eigenständige Anlage zur Ausführung
einer bestimmten Sicherheitsfunktion sein oder in eine andere Anlage integriert sein.
Eine wiederkehrende Prüfung zur Aufdeckung von Ausfällen in einem
sicherheitsbezogenen System, so dass nötigenfalls das System in einen
"Wie-Neu"-Zustand gebracht oder so nah wie unter praktischen Gesichtspunkten
möglich an diesen Zustand herangebracht werden kann.
Mittlere Zeit bis zur Wiederherstellung nach dem Auftreten eines Fehlers. Diese gibt
an, wie lange die Wiederherstellung des Systems im Mittel dauert. Sie ist somit ein
wichtiger Parameter für die Systemverfügbarkeit. In dieser Zeit ist auch die Zeit bis
zur Entdeckung des Fehlers, das Planen der Aufgaben sowie der Betriebsmittel
enthalten. Sie sollte so kurz wie möglich gehalten werden.
Schwenkantriebe
mit AM 01.1/AMExC 01.1