Montageanleitung
MS 20, MS 21, MS 25, MS 26 BO, BK
ROBAX Glaskeramik lose oder
mit aufgezogenem Klebeband
Hinweise zur Montage
Es werden grundsätzlich zwei Montageflächen benötigt
(siehe Maßzeichnung). Sind an der Maschine keine
geeigneten vorhanden, können solche durch den zusätzlichen
Anbau von stabilen Stahlleisten geschaffen werden.
Das Messsystem ist vor starken Verschmutzungen
(wie dicke Staubschicht, Öl, Kühlmittelflüssigkeiten etc.)
zu schützen!
Dies kann durch eine Abdeckung oder Ähnliches erfolgen.
Montage der Maßverkörperung (Version BK)
Die Maßverkörperung muss gemäß Maßzeichnung
(siehe Seite 3) parallel zur Maschinenführung (M) und
möglichst nahe an der Bearbeitungsebene
ausgerichtet werden.
Wir empfehlen eine Nut, einen Anschlag parallel
zur Maschinenführung oder Ähnliches.
Die Montagefläche zum Aufkleben der Maßverkörperung
muss trocken, sauber, staub- und fettfrei sein.
Wir empfehlen eine Reinigung mit Hilfe von Aceton, Propanol,
Ethanol oder einem anderen alkoholischen Reiniger.
Wichtig! Vor der Montage muss das Reinigungsmittel
vollständig von der Montagefläche verdunstet sein!
Beim Aufkleben der Maßverkörperung ist ein ausreichender
Anpressdruck erforderlich, um die Festigkeit der Verklebung
sicherzustellen.
Die ideale Verklebungstemperatur liegt zwischen +18 °C
und +38 °C.
Die Endklebekraft wird nach ca. 72 Stunden erreicht.
Haben die zu verklebenden Oberflächen eine Temperatur
unter +15 °C, ist keine ausreichende Soforthaftung gegeben!
Ausgabe 10/2012 - Art.Nr. 743853-01 - Dok.Nr. D743853-01-B-01 - Technische Änderungen vorbehalten!
Schutzfolie abziehen
Typenschild abziehen
Ziehen Sie das Typenschild ab und kleben Sie es zur Kenn-
zeichung neben die Maßverkörperung an die Maschine.
Ziehen Sie nun die Schutzfolie ab.
Reinigen Sie die Maßverkörperung nach der Montage.
Wir empfehlen ein weiches, fusselfreies, nicht scheuerndes
Tuch und Aceton, Propanol, Ethanol oder andere
hochprozentige alkoholische Reiniger.
Montage der Abtasteinheit
Reinigen Sie die Abtasteinheit nach dem Abziehen
der Schutzfolie. Wir empfehlen ein weiches, fusselfreies,
nicht scheuerndes Tuch und Aceton, Propanol oder andere
hochprozentige alkoholische Reiniger.
Technische Daten entnehmen Sie bitte unserem Prospekt
MS 2x "Offene Längenmesssysteme mit Einfeld-Abtastung"
Abstandsfolie
Beachten Sie die Mindest-Einschraublänge von 3 mm
bei den Montageschrauben.
Ziehen Sie die Montageschrauben vorerst nur leicht an.
Legen Sie die Abstandsfolie (0,75 mm Dicke) zwischen
Maßverkörperung und Abtasteinheit ein.
Richten Sie die Abtasteinheit innerhalb der vorgegebenen
Anbautoleranzen ein.
Ziehen Sie die Montageschrauben mit einem maximalen
Drehmoment von 1,2 Nm fest.
Entfernen Sie die Abstandsfolie.
Reinigen Sie bei Bedarf die Maßverkörperung erneut.
Überprüfung der Montage
MS 20, MS 21: Um die Montage zu überprüfen,
empfehlen wir, eine passende elektronische Anbauhilfe
von RSF zu verwenden, die auf die jeweilige Abtasteinheit
und das Ausgangssignal abgestimmt ist (siehe Seite 7).
MS 25, MS 26: Integrierte Anbaukontrolle
über 3-farbige LED (siehe Seite 8).
Überprüfen Sie den Verfahrweg des Maschinentisches in
Bezug auf die Messlänge des Messsystems. Achten Sie
darauf, dass die Maschinenanschläge innerhalb der Mess-
länge des Messsystems liegen. Überfahren der Messlänge
führt zum Verlust von Zählsignalen und kann unter Umständen
auch zur Beschädigung des Messsystems führen!
Verlegung des Kabels
Verlegen Sie das Kabel so, dass die minimalen
Biegeradien nicht unterschritten werden.
Wenn die Abtasteinheit am beweglichen Teil der
Maschinenführung angebracht ist, sollte das Kabel in
einer Schleppkette oder Ähnlichem untergebracht werden!
Achtung!
Gerätestecker nur spannungsfrei verbinden!
Steckerstifte nicht berühren! (ESD-Richtlinie)
Sensor-Leitungen: Gesamtkabellänge bis 30 m!
1