Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1.
Allgemeine Sicherheitshinweise und -prinzipien
2.
Beschreibung des Pneumatisch Blindnietmuttern-Setzgeräts
2.1 Grundabmessungen
2.2 Technische Daten
2.3 Anwendungsbereich
2.4 Bedienung des Setzgeräts
3.
Wartung der Maschine
3.1 Tägliche Wartung
3.2 Wöchentliche Wartung
3.3 Allgemeine Wartung
4.
Ersatzteile
4.1 Bestellung
4.2 Liste der Schnellverschleißteile
5.
Aufbewahrung
6.
Komplette Setzgerätausstattung
7.
Betriebs- und Garantiebedingungen
7.1
Betriebsbedingungen
7.2 Garantiebedingungen
8.
CE-Zertifizierung
12
1. Allgemeine Sicherheitshinweise und -prinzipien
1. Allgemeine Sicherheitshinweise und -prinzipien
13
Achtung! Lesen sie alle Anweisungen und Richtlinien sorgfältig. Jede Person,
die das Setzgerät installiert, benutzt oder wartet, muss zunächst mit diesem
Betriebshandbuch gründlich vertraut sein und ist verpflichtet, die folgenden
14
Sicherheitshinweise und -prinzipien zu beachten:
14
15
> Das Setzgerät darf für keinen anderen als den vorgesehenen Zweck verwendet
15
werden.
15
> Das Setzgerät darf nur in der vom Hersteller empfohlenen Weise verwendet werden.
> Der Kunde haftet für alle Veränderungen des Setzgeräts sowie dessen Zubehör
und Ersatzteile. Nach Zustimmung durch den Kunden kann der Hersteller
16
bei der Entwicklung und Durchführung zusätzlicher Änderungen technische
16
Unterstützung leisten.
17
> Das Setzgerät muss in einwandfreiem Zustand gehalten und regelmäßig auf
17
Beschädigungen und ordnungsgemäßen Betrieb geprüft werden. Das Setzgerät
darf nur von einem autorisierten Techniker oder von durch den Hersteller oder
Lieferanten geschulten Personen repariert werden. Bei Schulungsbedarf wenden
19
Sie sich bitte an Ihren Verkaufsvertreter.
19
> Das Setzgerät muss immer entsprechend den anzuwendenden Gesundheits- und
19
Sicherheitsvorschriften betrieben werden.
> Bei Fragen zum ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb des Setzgeräts wenden
19
Sie sich bitte an Ihren Verkaufsvertreter.
> Die in Verbindung mit dem Betrieb dieses Setzgeräts zu beachtenden
Sicherheitsrichtlinien müssen allen Anwendern, die das Setzgerät benutzen,
20
bekannt sein.
> Bei der Benutzung des Setzgeräts ist darauf zu achten, dass eine unbeabsichtigte
20
Einschaltung und damit verbundene mögliche Verletzungen zu vermeiden.
20
> Das Setzgerät muss während Wartungs- und Reparaturarbeiten jeder Art [gilt nicht
20
für den Austausch der Gewindedorne, Gewindehülsen und/oder der Mundstücke]
von der Druckluftquelle getrennt werden.
> Nehmen Sie vor der Benutzung des Setzgeräts immer eine feste und stabile
21
Position ein.
> Zielen Sie niemals mit dem Setzgerät auf andere Personen.
> Achten Sie immer darauf, dass die Lüftungsschlitze nicht verstopft oder
verschmutzt sind und dass die Druckschläuche in gutem Zustand sind.
> Der Betriebsdruck darf 0,7 Mpa nicht überschreiten.
> Sauerstoff oder andere entflammbare Gase aus Druckzylindern dürfen nicht als
Antriebsmittel verwendet werden.
> Tragen Sie bei der Benutzung des Setzgeräts Schutzbrille und Schutzhandschuhe.
AS-4
13