Der Anschluss muss durch eine Elektrofachkraft gemäß den örtlich gültigen
Vorschriften erfolgen.
Der Netzstecker des Rohrmotors muss nach der Installation zugänglich sein.
Bei Montage des Rohrmotor ohne mechanischen Schutz der bewegten
Teile, muss der Rohrmotor in einer Höhe von mind. 2,5 m über dem Boden
oder einer anderen Ebene, die den Zugang zum Antrieb gewährt, montiert
werden.
Bevor der Rohrmotor montiert wird sind alle nicht benötigten Leitungen zu
entfernen und alle Einrichtungen, die nicht zur Betätigung benötigt werden
sind außer Betrieb zu setzen.
Wird der Rohrmotor mit einem Schalter oder Taster gesteuert, muss der
Schalter oder Taster in Sichtweite des Rohrmotors angebracht werden. Der
Schalter bzw. Taster darf sich nicht in der Nähe von bewegenden Teilen
befinden. Die Installationshöhe muss mindestens 1,5 m über dem Fußboden
betragen. Wird das Gerät ohne Steckverbinder (STAS3K) in der Anschluss-
leitung, oder anderen Mitteln zum Trennen vom Netz mit mindestens 3 mm
Kontaktöffnung an jedem Pol ausgerüstet, so muss eine solche Trennvor-
richtung in die festverlegte elektrische Installation nach den Verdrahtungs-
regeln eingebaut werden.
Fest montierte Steuereinrichtungen müssen sichtbar angebracht werden.
Es ist auf die richtige Dimensionierung des Antriebs zu achten.
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
STOP
DE
Die Rohrmotoren der Baureihe MODULARline (GR45..E03) mit Motorsteuerung
SoftPerfection sind ausschließlich für den Betrieb von Rollladen mit Stoppern und
starren Wellenverbindern vorgesehen.
Werden die Rohrmotoren für andere Anwendungen verwendet und/oder werden
Veränderungen an den Rohrmotoren vorgenommen, welche nicht mit GEIGER An-
triebstechnik abgesprochen wurden, so haftet nicht der Hersteller für entstandene
Personen- und/oder Sachschäden sowie für Folgeschäden.
5. Montageanleitung
Vor der Befestigung ist die Festigkeit des Mauerwerks, bzw. des Untergrundes zu
überprüfen.
!
Beim Bohren der Wickelwelle nie im Bereich des
Rohrmotors bohren!
Der Rohrmotor darf beim Einschieben in die Welle
nicht eingeschlagen und nicht in die Welle fallen
gelassen werden.
DE 6
ACHTUNG: Bevor der Rohrmotor in die Welle eingebaut wird, das Maß
vom Wellenende bis zur Mitte des Mitnehmers messen und
auf der Welle anzeichnen.
Gerhard Geiger GmbH & Co. | 100W0539 de 0311