Wenn sich bei der Prozedur ein Gummiring der elastischen Halterung lösen
sollte, kriegen Sie das mit zwei Handgriffen wieder behoben: Die beiden
ovalen Schlaufen lassen sich problemlos über die kartuschenförmigen
Aufnahmen an den oberen Ecken der Halterung ziehen, die beiden Enden
der Gummis haben eine „schuhartig" geformte Spitze, die Sie ganz einfach
in die entsprechenden Aussparungen an der Unterseite des Mikrofons set-
zen – das war's.
Kameramontage des VideoMic Pro
1. Auf der Unterseite der elasti-
schen Halterung befindet sich
ein Standard-Blitzschuhadapter.
2. Drehen Sie die zunächst die
große Rändelschraube bis auf
Anschlag nach oben, also zur
Halterung hin (Abb. 5).
3. Schieben Sie das VideoMic
Pro nun in den Blitzschuh Ihrer
Kamera.
4. Drehen Sie die Rändelschraube wieder sanft nach unten, bis die Mikrofon-
halterung sicher befestigt ist.
Abb. 6 und 7 – Kabelschlitz
Abb. 5 – Rändelschraube
5. Verbinden Sie den Miniklinkenstecker
des Anschlusskabels mit dem Mikrofon-
eingang Ihrer Kamera. Handelt es sich um
einen generellen Audio-Eingang, müssen
Sie diesen ggf. noch auf Mikrofonpegel
(„Mic") umstellen. Lesen Sie im Zweifel
die Bedienungsanleitung Ihrer Kamera.
6. Führen Sie nun noch das Kabel durch
den Schlitz an der Unterseite der Halte-
rung (hinter dem Blitzschuhadapter),
damit es sicher sitzt und keine Störge-
räusche durch Bewegung verursacht
(Abb. 6 und 7).
Bei Bedarf können Sie das VideoMic Pro
auch an einem Stativ oder einer Tonangel
befestigen: Für diesen Zweck befindet
sich im Blitzschuhadapter eingelassen ein
typisches 3/8"-Gewinde.
Bedienung
5