Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
RODE Microphones NT-USB Bedienungsanleutung

RODE Microphones NT-USB Bedienungsanleutung

Vielseitiges usbmikrofon in studioqualität
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NT-USB:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
1
NT-USB
Versatile Studio-Quality
USB Microphone
www.rodemic.com/nt-usb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RODE Microphones NT-USB

  • Seite 1 NT-USB Versatile Studio-Quality USB Microphone www.rodemic.com/nt-usb...
  • Seite 27 NT-USB Vielseitiges USB- Mikrofon in Studioqualität www.rodemic.com/nt-usb...
  • Seite 28 Merkmale • Apple iPad®-kompatibel • Nierencharakteristik • Wegweisende Elektronik • Entwickelt in Australien • 2 Jahre Garantie* * Mittels Online-Registrierung Lieferumfang...
  • Seite 29 Lieferumfang • NT-USB-Mikrofon • Tischstativ • Poppschutz • USB-Kabel (6m) • Bedienungsanleitung • Mikrofontasche • Mikrofonclip/Installationsring...
  • Seite 30: Specifications

    Specifications Akustisches Prinzip Druckgradient Aktive Elektronik JFET-Impedanzwandler mit bipolarem Ausgang- spuffer, A/D-Wandlung: 16 Bit/48kHz, Kopf- hörerverstärker Richtcharakteristik Niere Übertragungsbereich 20Hz~20kHz Dynamikbereich 96dB Grenzschalldruck Schalldruck von 110dB Spannungsanforderungen USB 5VDC Ausgang Nettogewicht 520g...
  • Seite 31 Richtcharakteristik Übertragungsbereich...
  • Seite 32: Garantie

    Garantie Registrieren Sie Ihr NT-USB jetzt, um Ihre kostenlose 2-Jahres-Ga- rantie zu aktivieren. Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smart- phone oder surfen Sie zu Polar Response www.rodemic.com/warranty Für das NT-USB gilt eine Garantiefrist von 2 Jahren ab dem Erstkaufdatum. Diese kann bei Bedarf kostenlos auf zwei (2) Jahre verlängert werden, indem man das Mikrofon auf unserer Website registriert.
  • Seite 33: Spannungsanforderungen

    Spannungsanforderungen Das NT-USB wird vom USB-Port Ihres Computers/Mobilgeräts gespeist und kann daher ohne Zusatzgeräte verwendet werden. Für USB-Ports mit abwei- chenden Spezifikationen benötigen Sie eventuell einen aktiven USB-Hub. Das NT-USB ist nicht nur Windows- und Mac-kompatibel, sondern kann auch über USB-Kameraanschlusssystem (das bei Apple erhältlich ist) mit einem iPad verbunden werden. Das NT-USB enthält eine lilafarbene LED, die leuchtet, wenn eine ausrei- chende Spannung vorliegt. Wenn sie nach Anschließen des Mikrofons nicht leuchtet, liefert Ihr Computer bzw. Mobilgerät keine für das NT-USB aus- reichende Spannung. Dann sollten Sie das NT-USB über den Umweg eines AKTIVEN USB-Hubs anschließen.
  • Seite 34: Vorbereiten Des Nt-Usb

    Vorbereiten des NT-USB Zum Lieferumfang des NT-USB gehört ein hochwertiges Tischstativ. Für die Befestigung brauchen Sie nur den Montagering auf den Stativsockel zu schrauben (Abbildung 1). Der Montagering eignet sich auch für die Befestigung an einem Mikrofon- oder Galgenstativ. Um das NT-USB am Montagering zu befestigen, müssen sie es (eventuell gemeinsam mit dem Poppschutz) von oben her einschieben und provisorisch festdrehen. Drehen Sie das Mikrofon in die gewünschte Richtung und arre- tieren Sie den Ring anschließend mit Rechtsdrehungen (Abbildung 1). Abbildung 1 - Montage des NT-USB auf dem Tischstativ...
  • Seite 35 Wenn Sie die Mikrofonorientierung ändern möchten, müssen Sie zuerst die Einstellschraube lösen, um Schä- den am Tischstativ zu vermeiden. Für Gesangsaufnahmen sollten Sie unbedingt den Poppschutz vor dem Mikrofon anbringen, um zu verhin- dern, dass Verschlusslaute (energi- sche “P”-, “B”-, “T”- und “K”-Laute) die Mikrofonkapsel überfordern. Abbildung 2 - Ändern der Mikrofonorientierung...
  • Seite 36: Allgemeine Bedienung

    Allgemeine Bedienung Der goldene Punkt auf dem Gehäuse des NT-USB zeigt die Vorderseite und folglich die Einsprechrichtung an. Das Mikrofon (der goldene Punkt) muss immer auf die Schallquelle gerichtet werden, die aufgenommen werden soll. An der Seite des NT-USB befinden sich zwei Regler. Abbildung 3 - Misch- und Kopfhörerpegelregler...
  • Seite 37 Mischregler Mit dem Mischregler (oberer Regler) stellen Sie die Balance zischen dem direkten Mikrofonsignal (z.B. Ihrer Stimme) und dem Ausgangssignal der Audio-Software Ihres Computers (in der Regel der Playback-Pegel) ein. Drehen Sie den Regler nach links, wenn das Mikrofonsignal zu leise ist – das Ausgangssignal des Computers wird entsprechend leiser. Drehen Sie den Regler nach rechts, wenn das Ausgangssignal des Computers zu leise ist – das Mikrofon wird entsprechend leiser eingestellt. Am besten stellen Sie den Regler anfangs immer in die Mitte. Dann ist die Balance zwischen dem Mikrofon- und Playbacksignal nämlich im Prinzip ausgewogen. Lautstärkeregler für den Kopfhörer Der (untere) Kopfhörerpegelregler dient zum Einstellen des Pegels im Kopf- hörer, den man direkt an das NT-USB anschließen kann.
  • Seite 38 Bedienung – Fortsetzung Gesangsaufnahmen Für Gesangsaufnahmen sollten Sie auf alle Fälle den beiliegenden Popp- schutz verwenden. Nur dann werden die starken Windstöße von Verschluss- lauten (“P”-, “B”-, “T”- und “K”-Laute) nämlich abgefangen und machen sich nicht als tieffrequente Plops bemerkbar. Ein zweiter Vorteil des Popschutzes ist das Abfangen von Feuchtigkeit, die sich also nicht auf der Kapsel Ihres NT-USB ablagern und Störungen verur- sachen kann. In welchem Winkel und Abstand sich das Mikrofon zum Sänger befinden muss, richtet sich nach so unterschiedlichen Faktoren wie der Raumakustik, dem Gesangsstil und der Stimmlage (hoch oder tief). Beginnen Sie mit folgender Faustregel: Bringen Sie den Poppschutz am NT- USB an und stellen Sie es ca. 15cm vom Sänger entfernt auf. Der Poppschutz hilft dem Sänger bei der Einhaltung eines mehr oder weniger gleichen Ab- stands zum Mikrofon, was sich u.a. positiv auf den Aufnahmepegel auswirkt. Je näher sich der Mund am Mikrofon befindet, desto voller und “intimer” klingt die Stimme. Bei einem größeren Abstand werden mehr Rauminforma- tionen aufgenommen. Allerdings spielt der Nahbesprechungseffekt (starker...
  • Seite 39 Bassanteil im Signal, wenn sich der Mund ganz nahe beim Mikrofon befindet) dann kaum noch eine Rolle. Experimentieren Sie auch einmal mit einer “Off-Axis”-Mikrofonierung, d.h. einer leicht versetzten Aufstellung im Verhältnis zum Mund (wenn sich der goldene Punkt nicht mehr genau davor befindet). Abbildung 4 - Aufstellung des NT-USB für Gesangsaufnahmen...
  • Seite 40 Bedienung – Fortsetzung Einstellen des Eingangspegels: Der Ausgangspegel des NT-USB wurde im Werk bereits optimal eingestellt und braucht im Prinzip nicht mehr geändert zu werden. Den Aufnahmepegel können Sie im Aufnahmeprogramm oder eventuell mit Hilfe der Systemein- stellungen Ihres Computers einstellen. Wie man den Eingangspegel im Audioprogramm einstellt, entnehmen Sie bitte dessen Bedienungsanleitung. Wenn Sie den Eingangspegel lieber mit den Systemeinstellungen Ihres Com- puters festlegen, müssen Sie wie nachstehend beschrieben verfahren.
  • Seite 41 Einstellen des Eingangspegels auf einem Mac OS- Computer: 1. K licken Sie auf das Apfelsymbol oben links auf dem Bildschirm und wählen Sie die “Systemeinstellungen”. Abbildung 5 - Aufrufen der “Systemeinstellungen” von Mac OS...
  • Seite 42 Bedienung – Fortsetzung 2. Klicken Sie auf [Ton], um die zugehörigen Einstellungen aufzurufen. Abbildung 6 - Aufrufen des “Ton”-Fensters...
  • Seite 43 3. Klicken Sie auf [Eingabe]. 4. W ählen Sie in der angezeigten Liste “RØDE NT-USB” und stellen Sie den Eingangspegel mit dem Reglersymbol ein. Abbildung 7 - Einstellen des NT-USB-Eingangspegels...
  • Seite 44 Bedienung – Fortsetzung Einstellen des Eingangspegels auf einem Windows- Computer: 1. Klicken Sie auf [Start] und dann auf [Systemeinstellungen]. Abbildung 8 - Aufrufen der “Systemeinstellungen” von Windows...
  • Seite 45 2. K licken Sie auf das System der Toneinstellungen Abbildung 9 - Aufrufen des “Ton”-Fensters...
  • Seite 46 Bedienung – Fortsetzung 3. K licken Sie auf den Aufnahmereiter und doppelklicken Sie anschließend auf [RØDE NT-USB] in der Liste. Abbildung 10 - Wahl des NT-USB als Eingabegerät...
  • Seite 47 4. S tellen Sie den Eingangspegel mit dem Reglersymbol ein. Abbildung 11 - Einstellen des NT-USB-Eingangspegels...
  • Seite 48: Verwendung Mit Einem Apple Ipad

    Verwendung mit einem Apple iPad ® Das NT-USB kann man auch an ein iPad anschließen, sofern man ein für das iPad geeignetes USB-Kamerakit (erhältlich bei Apple) anschließt. Um das Signal des NT-USB mit dem iPad aufzunehmen, müssen Sie das Mikrofon an das Kamerakit anschließen. Das NT-USB wird dann automatisch als Ein- und Ausgabegerät des iPad definiert. Danach steht das NT-USB als Eingabequelle für Aufnahmen zur Verfügung. Am besten verwenden Sie für die Aufnahme “RØDE Rec” (ein von RØDE entwickeltes Aufnahmeprogramm), die “GarageBand” App von Apple oder die “FL Studio Mobile” App von Imageline.
  • Seite 49: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Nach der Verwendung muss das NT-USB aus dem Tischstativ geholt, mit einem weichen, trockenen Tuch abgewischt und im beiliegenden Staub- schutzbeutel verstaut werden. Für die Lagerung des Mikrofons ist darauf zu achten, dass sich die (beiliegen- den) feuchtigkeitsabsorbierenden Kristalle im Beutel o.ä. befinden. Nach einer Weile müssen diesen Kristalle vermutlich getrocknet werden, und zwar spätestens, wenn sie einen rosa Schein bekommen. Legen Sie sie dann ungefähr zehn Minuten bei 100°~150°C in den Backofen. Wenn die Kristalle wieder einen blauen Schein haben, können sie erneut verwendet werden.
  • Seite 50 Support Falls Sie Fragen zu oder Probleme mit Ihrem RØDE-Mikrofon haben, wenden Sie sich bitte zunächst an Ihren Händler. Nur Händler können das Mikrofon bei Bedarf nämlich zur Reparatur einrei- chen. Wir verfügen über ein breit gespanntes Vertriebs-/Händlernetz. Falls Ihnen dennoch niemand in der Nähe helfen kann, können Sie sich direkt mit uns in Verbindung setzen. Unter www.rodemic.com/support finden Sie bei Bedarf eine Auflistung der am häufigsten gestellten Fragen (FAQ). Vertriebsstellen und Import Unter www.rodemic.com/distributors finden Sie eine Übersicht aller Ver- triebsstellen.
  • Seite 51 Kontaktaufnahme mit RØDE International 107 Carnarvon Street Silverwater NSW 2128 Australien USA 2745 N Raymond Ave Signal Hill CA 90755 PO Box 91028 Long Beach CA 90809-1028...
  • Seite 105 NT-USB Microfono USB Versatile di Qualità da Studio www.rodemic.com/nt-usb...
  • Seite 129 Contatti RØDE Internazionale 107 Carnarvon Street Silverwater NSW 2128 Australia USA 2745 N Raymond Ave Signal Hill CA 90755 PO Box 91028 Long Beach CA 90809-1028...
  • Seite 131 NT-USB 多功能录音棚质量USB 话筒 www.rodemic.com/nt-usb...
  • Seite 132 特点 • 兼容Apple iPad® • 心形拾音模式 • 先进的表面贴装电路 • 澳大利亚设计 • 2年完全质保* * 需要网上注册...
  • Seite 133 箱子里有什么? • NT-USB 话筒 • 三脚架安装座(架) • 防扑罩 • USB 线 (6m) • 手册 • 话筒袋 • 话筒夹/固定环...
  • Seite 135 极响应 频率响应...
  • Seite 136 保修 现在就注册您的NT-USB,即可激 活您的免费2年保修资格。 用智能手机扫描QR码或者访问: www. rodemic.com/warranty NT-USB自购买之日起享受为期一(1)年的有限保修。 访问我们的上述网站在 线注册话筒之后即可免费延长保修期至完整的两(2)年。...
  • Seite 146 一般操作(续) 2. 点击“声音”打开声音选项。 图6 - 打开“声音”选项...
  • Seite 147 3. 打开“输入选项卡”。 4. 在这里从设备列表中选择“RØDE NT-USB”,并使用滑块调整 输入电平。 图7 - 调整NT-USB的输入电平...
  • Seite 150 一般操作(续) 3. 打开“录音”选项卡然后从设备列表中双击RØDE NT-USB。 图10 - 选择NT-USB输入设备...
  • Seite 151 4. 用滑块调整输入电平。 图11 - 调整NT-USB的输入电平...
  • Seite 207 RØDE 연락처 국제 거래 107 Carnarvon Street Silverwater NSW 2128 Australia 미국 2745 N Raymond Ave Signal Hill CA 90755 미국 PO Box 91028 Long Beach CA 90809-1028 미국...

Inhaltsverzeichnis