Regulatory information
Manufacturer
UTC Fire & Security Americas Corporation, Inc.
1275 Red Fox Rd., Arden Hills, MN 55112-6943, USA
Authorized EU manufacturing representative:
UTC Fire & Security B.V.
Kelvinstraat 7, 6003 DH Weert, Netherlands
Certification
1999/5/EC (R&TTE directive): Hereby, UTC Fire &
Security declares that this device is in compliance with
the essential requirements and other relevant
provisions of Directive 1999/5/EC.
2002/96/EC (WEEE directive): Products marked with
this symbol cannot be disposed of as unsorted
municipal waste in the European Union. For proper
recycling, return this product to your local supplier
upon the purchase of equivalent new equipment, or
dispose of it at designated collection points. For more
information see: www.recyclethis.info.
Contact information
www.utcfireandsecurity.com or www.interlogix.com
For customer support, see www.utcfssecurityproducts.eu
DE: Installationsanleitung
Anwendungsbereich
Das ATS7200N ermöglicht die Ereignisübertragung durch
Wiedergabe von zuvor aufgezeichneten Meldungen an 1, 2, 3
oder 4 verscheidene Rufnummern (Wachdiensten). Die
Sprachübertragung findet mithilfe des eingebauten Wählgeräts
der Einbruchmeldezentrale (PSTN) oder über das optionale
ISDN-Modul statt.
Einzelne und mehrere
Sprachmodulmeldungen
Maximal 2 Sprachmodule können installiert werden. Jedes
Modul verfügt über 8 Meldungen: die Einleitungsmeldung, die
Adressmeldung und 6 Alarmmeldungen. Wenn ein zweites
Modul installiert wird, handelt es sich bei allen 8 Meldungen für
das zweite Modul um Alarmmeldungen (siehe Tabelle 2 auf
Seite 6).
Montage
Das ATS7200N muss im Gehäuse einer ATS-
Einbruchmeldezentrale montiert werden.
WARNUNG:
Schalten Sie die Netzspannung ab, bevor Sie das
Gehäuse öffnen. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Wandsteckdose, oder unterbrechen Sie die
Spannungsversorgung mit dem zugehörigen
Sicherungsautomaten. Unterbrechen Sie die Zuleitung zu der
Batterie (falls zutreffend).
P/N 1060715 (ML) • REV C • ISS 26AUG13
Befestigen des Moduls
Befestigen des ATS7200N in der Einbruchmeldezentrale
ATS1000A-SM, ATS2000A-SM, ATS4000, ATS2300,
ATS3300
Siehe Abbildung 1 und 4.
1.
Entfernen Sie die Schrauben (Position 1), und heben Sie
die Einbruchmeldezentralen-Platine an.
Platzieren Sie die Erweiterungsstützen mit den
2.
Kunststoffringen oben auf den vorhandenen Stützen
(Position 3).
3.
Platzieren Sie die Klammern in den rechteckigen
Löchern (Position 4).
4.
Befestigen Sie das ATS7200N mithilfe der Schrauben und
der Erweiterungsstützen (Position 5).
5.
Platzieren Sie die ATS-Einbruchmeldezentralen-Platine
wieder an ihrer ursprünglichen Position.
Befestigen des ATS7200N in der Einbruchmeldezentrale
ATS1000A-MM, ATS2000A-MM, ATS2000, ATS3000,
ATS4500
Siehe Abbildung 2 und 3.
Platzieren Sie die Klammern in den rechteckigen Löchern
1.
(Position 4). Verwenden Sie Metallpfosten, falls verfügbar.
2.
Befestigen Sie das ATS7200N mithilfe von Schrauben.
Anschließen des Sprachmoduls
Schließen Sie das Flachbandkabel (Abbildung 1–4,
1.
Position 2) zwischen der Einbruchmeldezentrale
(Anschluss J20 oder MI) und dem ATS7200N (Anschluss
CON1 oder CON2) an.
Schließen Sie die Telefonleitung an die
2.
Einbruchmeldezentrale oder das ISDN-Modul an.
Beschreibung des ATS7200N
Abbildung 6 Legende
Nr.
Beschreibung
Funktion
Dient zum Aufzeichnen und Überprüfen
(1)
CON3
von Meldungen
(2)
CON1/CON2
Verbindung zwischen dem ATS7200N
(Systemanschluss)
und der Einbruchmeldezentrale
(3)
LED (rot)
An: Aufnahme
Blinkt: Wiedergabe
Steuert das Aufzeichnen und Überprüfen
(4)
Drucktaster
von Übertragungsmeldungen
LED (grün)
(5)
MI LED
Steckbrücken
Wählt zusätzliche Slave-Adressen für den
(6)
Fall aus, dass mehrere Sprachmodule
innerhalb derselben Einbruchmelde-
zentrale verwendet werden
MI-Adressenauswahl und Einstellung der
Steckbrücken
Die Adresse des ATS7200N auf dem MI-Bus wird durch drei
Steckbrücken festgelegt. Diese Steckbrücken sind
5 / 32