LinkVario Pro
LinkVario Pro
4.2. Anschluss der Sensoren am LinkVario Pro
Zusätzlich können bei Bedarf die optionalen Sensoren am LinkVario Pro angeschlossen werden. Hier als Beispiel
abgebildet mit fast allen derzeit möglichen Optionen.
Wichtiger Hinweis: Sensoren wie Stromsensor usw. müssen im Setup aktiviert werden. Das GPS und der Digi-
Speed-Sensor II werden automatisch erkannt.
LinkVario Pro mit TEK Düse Best.-Nr. 2780, GPS III Modul Best.-Nr. 4010, Strom/Spannungs-Sensor für E-Motor,
Temperatursensor Best.-Nr. 2221, Pitot-Speed-Sensor Best.-Nr. 2560 und Brushless Drehzahlsensor Best.-Nr.
2213.
Am Eingang S0 SIO besteht die Möglichkeit den Telemetrieausgang eines Reglers/ESC vom Typ Graupner Brus-
hless Controller bzw. Multiplex Roxxy Smart Control bzw. YGE LVT/HVT anzuschließen, welcher dann Spannung,
Strom, Drehzahl des Motors und die Temperatur des Reglers liefert.
Am Eingang S1 kann ein Temperatursensor angesteckt werden.
Am Eingang S2 kann der analoge Pitot-Speed-Sensor angesteckt werden.
Am Eingang S3 kann ein Drehzahlsensor angesteckt werden.
Am Eingang S4 Option kann ein weiterer Temperatursensor oder ein spezieller Stromsensor zur Strom- und Kapa-
zitätsmessung für einen Empfänger oder Servo angesteckt werden.
4.3. Liste der übertragenen Werte
Generell übertragene Werte:
•
Hoehe; m
•
Vario; m/s
•
Integral-Vario; m/s
•
50m-Trigger;
Seite 7