LinkVario Pro
LinkVario Pro
7. Setup im JetiBox Menü
Im Sender unter Menüpunkt Zusatzfunktionen den Punkt JetiBox auswählen.
Das Setup hat vier Untermenüs.
7.1. Setup Kalibrierungen
7.2. Setup Parameter
Seite 14
Setzt mit Pfeiltaste rechts die Höhe auf 0m und die aktuelle Position als Start-
punkt.
Wird auch beim Einschalten des LinkVario Pro automatisch durchgeführt.
Zur Korrektur von Abweichungen der Einbaulage im Modell.
Dies muss nur einmal nach Montage im Rumpf durchgeführt werden.
Das Modell soll sich während der Kalibrierung in normaler Fluglage befinden.
Die Kalibrierung ist beendet wenn diese Anzeige wieder erscheint.
Hiermit wird der Nullpunkt des StromSesnsor2, der am S4 Option Eingang an-
geschlossen werden kann, auf Null kalibriert. Siehe Kap. 13.4
Pitot-Speed-Werte < 5m/s können optional unterdrückt werden.
Möglichkeit den normal automatischen Nullpunktabgleich des Pitot-Speed-
Sensors beim Start des LinkVario abzustellen. Dies hat den Vorteil den Null-
punkt durch Windeinfluss nicht falsch zu setzen. Ist aber nur bei hinreichend
stabilen Sensoren sinnvoll und daher nur bei Messung über die im LinkVario
internen Drucksensoren (intern TEK-D) und dem ext. Digitalen Speed-Sensor
II möglich. Der analoge Sensor wird immer automatisch beim Einschalten auf
Null gesetzt.
Nullpunkt des Pitot-Speed-Sensors setzen. Mit der rechts Taste wird der Null-
punkt kalibriert und gespeichert.
Blattzahl der Luftschraube bzw. Polzahl des Motors für Drehzahlmessung.
Blattzahl nur relevant bei optischem Drehzahlsensor. Polzahl des Motors bitte
dem Datenblatt entnehmen.
Getriebe-Untersetzung für Drehzahlmessung.
Bei Direktantrieb 1:1 einstellen.