Herunterladen Diese Seite drucken

SM Modellbau LinkVario Pro Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

LinkVario Pro
LinkVario Pro
Max. 22 Variometer-Werte pro Sekunde für optimalen und flüssigen Varioton ohne Latenz
Druckanschluss für TEK-Düse praktisch in Längsrichtung des Gehäuses.
Variometer-Signal Erzeugung über höchstmögliche Sensorabtastrate und optimaler Filtertechnik für mini-
malstes Rauschen und perfektes Ansprechverhalten bei größtmöglicher Auflösung.
Zeitkonstante des Variometers in sinnvollen Grenzen vom Benutzer veränderbar.
2.1.3. GPS- und Navigationsfunktion
Mit dem GPS Modul können die Positionskoordinaten, Kurs, Geschwindigkeit über Grund, Flugstrecke, Ent-
fernung zum Startpunkt, Himmelsrichtung und die Position zur Suche eines Modells im Display des JETI
DUPLEX EX Systems angezeigt werden. Auch die letzte empfangene Position eines beim Absturz zerstörten
Modells wird im Display des JETI DUPLEX EX Senders festgehalten und angezeigt.
GPS-Anschluss für externe GPS Module.
Optimale Skynavigator-Unterstützung mit korrektem GPS-Zeitstempel über RCDroidbox.
Die Steuerung der Skynavigator App erfolgt auch über einen Servokanal aus dem EX-BUS.
2.1.4. Anlagen- und Antriebsüberwachung
Telemetrie-Eingang (SIO) für Graupner Regler (ESC) mit HoTT-Telemetrie oder Multiplex Roxxy Smart
Control MSB zur Nutzung der Daten (ersetzt Stromsensor, Drehzahlsensor und evtl. Temperatursensor).
Ebenso können Drehzahlmessung, Temperatur, Motorspannung und -strom sowie Kapazität über verschiedene
Sensoren von SM-Modellbau ermittelt werden.
Zusätzlicher Stromsensor von wsTech für Strom- u. Kapazitätsmessung der Empfangsanlage oder z.B. für
Fahrwerk oder Klapptriebwerk zur Alarmierung bei zu hohem Stromverbrauch.
Weitere Optionen:
Über einen wählbaren Servokanal kann das LinkVario Pro über den EX-BUS in verschiedene Modi geschaltet
werden. Somit kann z.B. für Großsegler sehr einfach die optimale Landegeschwindigkeit übermittelt werden.
Geschwindigkeitsmessung über TEK-Düse in Verbindung mit dem analogen Speed-Sensor oder dem Digi-
Speed-Sensor II.
Eine Stall-Warnung, aus dem Pitot-Speed abgeleitet, ist im Setup einstellbar und wird über LinkVario Pro Mode
aktiviert. Damit wird die Varioakustik für eine Überziehwarnung genutzt.
Eingebautes Gyro zur Erfassung der Roll- und Pitch-Lage (Anleitung in Vorbereitung, hier sind noch Anwen-
dungen, speziell in Verbindung mit der Scriptsprache LUA der DC/DS-24 in der Entwicklung).
Beschleunigungswert der Z-Achse (Lastvielfaches)
I2C-Bus Schnittstelle für weitere abgesetzte Sensoren.
2.2. Anschlüsse des LinkVario Pro
Ansicht von oben
Seite 5

Werbung

loading

Verwandte Produkte für SM Modellbau LinkVario Pro