LinkVario Pro
LinkVario Pro
8.1. Sinkenschwelle und Nullschieberausblendung im Vario Menü
8.1.1. Vario Einstellungen für einen Werkstatt-Test
Um einen ersten Eindruck über die Empfindlichkeit des LinkVario Pro zu erhalten empfiehlt sich folgende Einstel-
lung mit Sinkenschwelle bei 0 m/s im Menü Vario unter Stoppuhren/Sensoren.
Hinweise
Eine Sinkenschwelle von 0 m/s ist nur sinnvoll um das Variometer bezüglich Stabilität und Empfindlich-
•
keit zu testen.
8.1.2. Vario Menü Einstellung der Sinkenschwelle (ohne Nullschieberausblendung)
Die Sinkenschwelle kann an das Eigensinken des Modells angepasst werden. Hier ist dann je nach Modell ein
Wert von um die -0,5 m/s für die ersten Flüge sinnvoll. Das bedeutet, dass der kontinuierliche Sinkenton ab -0,5
m/s schon in einen getakteten Steigenton übergeht.
Einige hilfreiche Tipps und Erläuterungen sind unter Variometerkunde auf der Homepage www.wstech.de zu fin-
den.
8.1.3. Vario Menü Einstellung mit Nullschieberausblendung
Wenn eine Nullschieberausblendung zwischen z.B. -0,5 m/s und 0 m/s gewünscht wird, ist dies mit folgender Ein-
stellung möglich. Der Sinkenton kann durch entsprechend große negative Totzone auch komplett ausgeblendet
werden.
Nachteil der Nullschieberausblendung
Wenn z.B. im Bereich von 0 m/s bis -0,5 m/s der Varioton ausgeblendet ist, also das Variometer stumm ist,
•
durchfliegt der Pilot schwache Aufwinde ohne sie zu erkennen.
Seite 19