Herunterladen Diese Seite drucken

Roland VersaSTUDIO BN-20 Kurzanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VersaSTUDIO BN-20:

Werbung

Aufstellung
Aufstellungsort
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit müssen sich selbst im nachfolgend
angegebenen Rahmen bewegen, wenn das Gerät nicht verwendet wird. Zu
hohe oder zu niedrige Temperaturen führen zu Funktionsstörungen.
 Während des Betriebs: Temperatur: 20~32˚C, Luftfeuchtigkeit: 35~80%
(ohne Kondensbildung)
 Wenn das Gerät nicht verwendet wird: Temperatur: 5~40˚C, Luftfeuchtig-
keit: 20~80% (ohne Kondensbildung)
Aufstellungsfläche
1400mm
1010mm
(Rückseite)
Platz für das Gerät
(Vorderseite)
Arbeitsfläche
Installationshöhe
Das Gerät sollte sich mindestens 0,6m über dem Boden befinden. Das Gerät
ist als Tischgerät konzipiert. Wählen Sie immer einen Aufstellungsort, an dem
Sie den Notstoppschalter bei Bedarf schnell erreichen.
Installieren und Einrichten der Software
Systemanforderungen
Windows XP/Vista/7 (32 oder 64 Bit)
Betriebssystem
2.0GHz- oder schnellerer Core 2 Duo-Prozessor, mindestens 2GB an
Prozessor und RAM
RAM
CD-ROM-Laufwerk
Optisches Laufwerk
Empfohlen: 1024 x 768 Punkte oder mehr, 256 Farben oder mehr
Grafikkarte und Bild-
schirm
Aktuelle Informationen finden Sie auf der Website von Roland DG (http://www.rolanddg.com).
 Diese Software ist eine 32-Bit-Anwendung, die WoW64 (Windows 32-bit On Windows 64)
verwendet, wenn man sie in einem 64-Bit Windows-System installiert.
1.
Installieren der Programme
Legen Sie die Roland Software-CD-ROM in das Laufwerk des Rech-
ners.
Windows Vista oder 7: Klicken Sie bei Erscheinen des automatischen Wiederga-
befensters auf [Run Setup.exe].
Driver & Utility
Installation des BN-20-Treibers und der Zusatzprogramme.
R-Works
Installation von "R-Works".
Entnehmen Sie die CD-ROM mit der Roland-Software aus dem Lauf-
werk des Computers.
300mm
Lassen Sie mindestens den
in der linken Abbildung
gezeigten Freiraum.
350mm
Klicken Sie auf [Install] neben "Dri-
ver & Utility" oder "R-Works".
Die Installationsreihenfolge ist unerheb-
lich.
Windows Vista oder 7: Wenn das Fenster
der Benutzerkontoverwaltung erscheint,
klicken Sie auf [Zulassen] oder [Ja].
Wählen Sie [Install], "Model name:
Roland BN-20", "Port: USB" und
klicken Sie auf [Start].
Jetzt wird der BN-20-Treiber automatisch
installiert. Befolgen Sie während der Instal-
lation alle angezeigten Hinweise.
Windows Vista/7:
Wenn das abgebildete Fenster erscheint,
müssen Sie auf [Treibersoftware trotzdem
installieren] klicken.
Windows XP:
Wenn folgendes Fenster erscheint, klicken
Sie auf [Vorgang trotzdem fortsetzen].
Nach der Treiberinstallation kann die
Zusatz-Software installiert werden.
Wenn die links gezeigte Meldung er-
scheint, ist die Installation beendet.
Muss markiert sein.
Befolgen Sie während der Installation alle
angezeigten Hinweise.
Wenn die links gezeigte Meldung er-
scheint, ist die Installation beendet.
Entfernen und Aufbewahren der Trans-
porthalterung
WARNUNG
Diese Vorgänge müssen VOR An-
schließen des Netzkabels durchgeführt
werden.
Wenn das Gerät nämlich aus Versehen eingeschal-
tet wird, besteht ernste Verletzungsgefahr.
 Entfernen Sie vor Einschalten des Geräts
die Kopfarretierung. Sonst kann es bei der
Inbetriebnahme zu Fehlfunktionen oder
sogar schweren Schäden kommen.
 Vor einem erneuten Transport des Geräts
muss die Halterung wieder angebracht
werden. Bewahren Sie sie daher an einem
sicheren Ort auf.
 Die Funktionstüchtigkeit unter Windows XP kann nicht garantiert werden.
Installationssoftware
Treiber für die Datenübertragung vom Computer zur Maschine.
BN-20 driver
Software für die Bedienung des Geräts, die Statuskontrolle und Wartungs-
Utility
vorgänge.
R-Works
Software für die Erstellung der Ausgabedaten.
* Informationen zur Installation des Software-RIP ("Roland VersaWorks") finden Sie in dessen
Kurzanleitung.
Wichtig
Installieren Sie zunächst den BN-20-Treiber des Druckers und verbinden Sie ihn erst danach mit
einem USB-Port des Computers. Sonst kann der BN-20-Treiber eventuell nicht installiert werden.
2.
Aufstellen des Druckers
Windows Vista/7:
Der Treiber wird automatisch installiert. Fahren Sie fort mit
Geben Sie an, dass das jetzt nicht erforder-
lich ist und klicken Sie auf auf [Weiter].
Wählen Sie [Software automatisch instal-
lieren] und klicken Sie auf [Weiter].
Klicken Sie auf [Finish].
Windows XP:
* Wenn Sie die Patronenattrappen nur schwierig entnehmen können, sollten
Sie die Klemme für das Einsetzen von Patronen verwenden.
Wenn die Meldung "The ink tanks have been filled" erscheint, ist genügend Tinte
angepumpt. Klicken Sie auf [Close] und fahren Sie fort mit "Erster Druck- und
Schneidevorgang".
Anschließen des Netzkabels
WARNUNG
Schalten Sie alle Netzschalter
des Geräts aus.
Sonst könnte sich das Gerät plötzlich
in Bewegung setzen und Sie verletzen.
Bringen Sie das Etikett des von Ihnen
verwendeten Tintentyps an.
Man darf niemals unterschiedliche Tinten-
typen verwenden. Das Etikett hilft Ihnen
eventuell beim Vermeiden solcher Fehler.
Schließen Sie die Fronthaube,
drücken Sie
den Hauptnetz-
schalter und die
POWER-
Taste.
Wenn die Diode der POWER-Taste konstant
leuchtet, ist das Gerät einsatzbereit.
Verbinden Sie das Gerät mit einem
USB-Port Ihres Computers.
Verwenden Sie das beiliegende USB-Kabel.
Verwenden Sie keinen USB-Hub o.ä.
.
Wenn diese Meldung während
der Installation erscheint
Klicken Sie auf [Vorgang trotzdem fortsetzen].
Entnehmen Sie die CD-ROM mit der Roland-
Software, klicken Sie auf [Back] und beginnen
Sie noch einmal ab der vorigen Bildschirmseite.
Wenn folgende Meldung erscheint,
müssen Sie angeben, dass das jetzt
nicht erforderlich ist und auf [Weiter]
klicken.
Wählen Sie [Software automatisch instal-
lieren] und klicken Sie auf [Weiter].

Werbung

loading