Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
OWIM GmbH & Co. KG
Stiftsbergstraße 1
74167 Neckarsulm
GERMANY
Model No.: HG11869
Version: 07/2024
IAN 457958_2401

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ULTIMATE SPEED HG11869

  • Seite 1 OWIM GmbH & Co. KG Stiftsbergstraße 1 74167 Neckarsulm GERMANY Model No.: HG11869 Version: 07/2024 IAN 457958_2401...
  • Seite 2 HYDRAULIK-STEMPELWAGENHEBER / HYDRAULIC BOTTLE JACK / CRIC HYDRAULIQUE HYDRAULIK-STEMPELWAGENHEBER HYDRAULICKÝ PIESTOVÝ ZDVIHÁK Bedienungs- und Sicherheitshinweise Pokyny pre obsluhu a bezpečnostné pokyny Originalbetriebsanleitung Preklad pôvodného návodu na použitie HYDRAULIC BOTTLE JACK GATO HIDRÁULICO CON SELLO PERFILADO Operation and safety notes Translation of the original instructions Instrucciones de utilización y de seguridad Traducción del manual original CRIC HYDRAULIQUE...
  • Seite 3 DE/AT/CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite GB/IE Operation and safety notes Page FR/BE Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page NL/BE Bedienings- en veiligheidsinstructies Pagina Wskazówki dotyczące obsługi i bezpieczeństwa Strona Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny Strana Pokyny pre obsluhu a bezpečnostné pokyny Strana Instrucciones de utilización y de seguridad Página...
  • Seite 5 Legende der verwendeten Piktogramme ..... Page Einleitung ............Page Bestimmungsgemäße Verwendung .
  • Seite 6 Legende der verwendeten Piktogramme Bedienungsanleitung lesen kleinste und größtmögliche Höhe ca./approx./ env. 18.5-36 cm Das CE-Zeichen bestätigt die Sicherheitshinweise Konformität mit den für das Produkt Handlungsanweisungen zutreffenden EU-Richtlinien. Hubstangenaufnahme HYDRAULIK- Sicherheitsventil STEMPELWAGENHEBER Absenkventil Hubstange (für Pumpmechanismus) ˜ Einleitung Stange (für Ablassventil) Ölverschlussstopfen Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts.
  • Seite 7 Verwenden Sie zusätzlich zum Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch die     hydraulischen Wagenheber stets Funktionstüchtigkeit des hydraulischen Unterstellböcke und Radkeile. Arbeiten Wagenhebers. Kontrollieren Sie den Sie niemals unter einem angehobenen hydraulischen Wagenheber insbesondere Kfz, wenn Sie keine weiteren auf auslaufendes Hydrauliköl, den festen Sicherungsmaßnahmen getroffen haben.
  • Seite 8 ˜ Gebrauch VORSICHT!   VERLETZUNGSGEFAHR ˜ Kfz anheben DURCH QUETSCHUNGEN! Halten Sie Ihre Finger während des VORSICHT! LEBENSGEFAHR! Pumpvorgangs immer vom Bereich der Vergewissern Sie sich zunächst über den Hubstangenaufnahme fern. Andernfalls unversehrten Zustand von Wagenheber kann es zu Verletzungen durch und Unterstellböcken, bevor Sie diese Quetschungen kommen.
  • Seite 9 Entlasten Sie den Wagenheber, indem Sie Sollte sich der Wagenheber nicht mehr die Stange mit der ovalen Öffnung auf wie gewollt absenken lassen, sichern das Absenkventil aufsetzen, die Stange Sie unbedingt das Fahrzeug durch etwas gegen den Uhrzeigersinn drehen Unterstellböcke gegen ein unbeabsichtigtes und dann sofort wieder zurückdrehen.
  • Seite 10 ˜ Lagerung Fetten Sie alle beweglichen Teile des Wagenhebers regelmäßig ein, um Setzen Sie die Stange mit der ovalen Korrosion zu verhindern. Öffnung auf das Absenkventil Füllen Sie ca. 100−105ml Öl nach, wenn und drehen Sie die Stange gegen den das Öl komplett verbraucht ist.
  • Seite 11 ˜ Garantie = Der Wagenheber gibt unter Belastung nach. Das Produkt wurde nach strengen = Das Absenkventil wurde nicht richtig Qualitätsrichtlinien hergestellt und vor der geschlossen. Auslieferung sorgfältig geprüft. Im Falle von = Schließen Sie das Absenkventil Material- oder Herstellungsfehlern haben vollständig (siehe Kapitel „Kfz anheben“).
  • Seite 12 Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf dem Titelblatt Ihrer Bedienungsanleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite des Produkts. Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie zunächst die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail. Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und...
  • Seite 13 ˜ EU-Konformitätserklärung                             12 DE/AT/CH...
  • Seite 21 ˜ EU Declaration of conformity                             20 GB/IE...
  • Seite 40 ˜ EC verklaring van overeenstemming                             NL/BE...

Diese Anleitung auch für:

457958 2401