Herunterladen Diese Seite drucken

Dantherm HCC 260 P1 Betriebs- Und Serviceanleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HCC 260 P1:

Werbung

Bedienung: Übersicht
Bedienung
Übersicht
Lebensgefahr durch Abgase!
Bei Betrieb von offenen Feuerstätten in Kombination mit diesem Gerät können
Unterdrucksituationen im Gebäude entstehen, welche die Abgase der Feuerstätte in das
Gebäude strömen lassen und Sie in Lebensgefahr bringen können.
• Betreiben Sie das Gerät im Kaminmodus, wenn Sie ein offenes Feuer im Gebäude
• Installieren Sie Warneinrichtungen, welche Sie vor gefährlichen Abgasen warnen.
Standard-Betriebsarten
HINWEIS
Gefahr von Wasserschäden!
Bei starker Kondensatbildung kann es zu Wasseraustritt aus dem Luftkanalsystem kommen,
was zu Wasserschäden führen kann.
• Schalten Sie das Lüftungsgerät niemals aus, um Energie zu sparen. Lassen Sie das Gerät
Das Gerät verfügt über drei Standard-Betriebsarten:
• Manueller Betrieb
• Automatischer Betrieb (nach Wochenprogramm)
• Bedarfsgesteuerter Betrieb
Bitte beachten Sie, dass die verschiedenen Betriebsarten nicht über das Gerät selbst
aktiviert werden können. Entscheiden Sie, in welchem der drei Standard-Betriebsarten Ihr
Gerät laufen soll, und passen Sie die Einstellungen mithilfe des Dantherm PC-Tools, der
Dantherm ResidentialApp oder einer zusätzlichen Fernsteuerung (HCP 10/11 oder HRC3)
nach Ihren Wünschen an. Beachten Sie jedoch, dass gesetzliche Mindestwerte für den
Luftaustausch vorgeschrieben sein können.
Manueller Betrieb
Ventilatorgeschwindigkeit manuell steuern. Im manuellen Betrieb läuft das Lüftungsgerät
mit der gewählten Ventilatorgeschwindigkeit, bis diese manuell geändert wird. Die
Ventilatorgeschwindigkeit hat folgende Stufen:
• 4: 130 % (Ventilator- Boost)
• 3: 100 % (Nenngeschwindigkeit)
• 2: 70 %
• 1: 49 %
• 0: aus
INFO
Ein Gerät, das im manuellen Betrieb auf Stufe 4 (Ventilator- Boost) oder Stufe 0 (aus) läuft,
geht nach vier Stunden automatisch auf Stufe 3 (Nennmodus) über.
GEFAHR
anzünden und sorgen Sie für einen guten Abzug der Abgase.
durchgehend eingeschaltet, damit die Kondensatbildung vermieden wird.
33

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hcc 360 p2Hcc 360 e1