Beschreibung der Bauteile
Gehäuse
Wärmetauscher
Ventilatoren
Bypass-Klappe
Steuerung
Temperatur-
sensoren
Luftfeuchtesensor Das Gerät HCC 260 P1 ist nicht standardmäßig mit einem Luftfeuchtesensor (RH) ausgestattet.
Filter
Kondensatablauf
Wandhalterung
10
In diesem Abschnitt werden die einzelnen Komponenten der im Standardlieferumfang
enthaltenen Einheiten beschrieben.
Die äußeren Gehäuseteile bestehen aus Aluzink-Blech. Zum Hinzufügen von Zubehör oder
zum Austausch von Bauteilen muss die Frontabdeckung abgenommen werden. Das Gehäuse
ist innen mit einem feuerbeständigem Polystyrolschaum-Block schall- und wärmeisoliert.
Der Gegenstrom-Wärmetauscher absorbiert die Wärmeenergie aus der Abluft und überträgt
die Wärmeenergie an die Zuluft.
Der Zuluftventilator transportiert frische Außenluft über den Wärmetauscher zu den
Verteilerkanälen, über die die Luft in Schlafzimmer, Wohnzimmer, Kinderzimmer,
Arbeitszimmer etc. verteilt wird. Der Fortluftventilator saugt verbrauchte, feuchte Innenluft
aus Küche, Badezimmer(n), WC(s), Wirtschaftsraum und anderen Feuchträumen des
Wohngebäudes ab.
Die motorisierte Bypass-Klappe setzt die Wärmetauscherfunktion außer Kraft. Sie wird bei
sommerlich warmen Klimaverhältnissen genutzt, wenn kältere Außenluft zur Senkung der
Innentemperatur dienen kann, falls die Innentemperatur eine vorgegebene Temperatur-
Obergrenze übersteigt.
Die Steuerung des Geräts wird als PCB bezeichnet. Sie verbindet alle elektrischen und
elektronischen Teile sowie verschiedene Zubehörkomponenten elektrisch.
Das Gerät ist mit 4 Temperatursensoren ausgestattet, die kontinuierlich die
Temperaturveränderungen an 4 Seiten des Wärmetauschers überwachen, d. h. in Außenluft,
Zuluft, Abluft und Fortluft.
Der RH-Sensor ist als Zubehör erhältlich (vgl. Seite 11). Die Geräte HCC 360... sind mit einem
Luftfeuchtesensor (RH) im Abluftkanal ausgestattet.
Der Feuchtesensor überprüft ständig die Höhe der relativen Luftfeuchtigkeit der Abluft und
nimmt dann eine entsprechende Anpassung des Luftstroms vor.
Diese Betriebsart wird als bedarfsgesteuerter Modus bezeichnet. Wenn eine HRC-
Fernbedienung angeschlossen ist, wird die Stufe auf dem Display mit dem Symbol Stufe 3
angezeigt. Durch den bedarfsgesteuerten Betrieb wird die richtige Lüftungsstufe mit dem
geringstmöglichen Stromverbrauch erreicht.
Das Gerät ist mit zwei ISO Coarse Kassettenfiltern ausgestattet. Die Filter sorgen für den
Schutz des Wärmetauschers und verbessern das Innenklima, indem sie aus beiden
Luftströmen Staub und Partikel entfernen.
Als Alternative/Zubehör ist ein Filter der Klasse ePM1>50 % (Pollenfilter) erhältlich. Bei
Verwendung eines ePM1- Filters ist dieser stets zwischen Eingang Außenluft und
Wärmetauscher zu installieren.
Das Gerät ist mit 2 Wasserablaufstutzen ausgestattet, um den Ablauf des Kondenswassers zu
gewährleisten. An den Stutzen neben T4 muss obligatorisch ein Wasserschlauch montiert
werden, der das Kondenswasser zu einem Abfluss ableitet. Den ordnungsgemäßen Ablauf
entnehmen Sie dem Anschlussaufkleber am Gerät. Der verbleibende ungenutzte Ablauf muss
mit der beiliegenden Kappe verschlossen werden.
Das Gerät wird mit Montageschiene geliefert.
Produktbeschreibung: Beschreibung der Bauteile