Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

e l e c t r o n i c
Montage- und Inbetriebnahme Anleitung
Frequenzumrichter
VersiDrive i .../E2
Qualität ist unser Antrieb.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Peter Electronic VersiDrive i /E2 Serie

  • Seite 1 e l e c t r o n i c Montage- und Inbetriebnahme Anleitung Frequenzumrichter VersiDrive i .../E2 Qualität ist unser Antrieb.
  • Seite 2 Der Inhalt dieses Benutzerhandbuchs zum Zeitpunkt der Drucklegung ist korrekt. Im Interesse der Einhaltung des Grundsatzes einer kontinuierlichen Verbesserung behält sich Peter electronic das Recht vor, die Spezifikation des Produktes oder seiner Leistung oder den Inhalt des Anwenderhandbuchs ohne vorherige Bekanntgabe zu ändern.
  • Seite 3 EINLEITUNG ............................4 1.1. Wichtige Sicherheitsinformation......................4 ALLGEMEINE INFORMATION UND NENNLEISTUNGEN................5 2.1. Identifizierung des Umrichters nach Typenbezeichnung................ 5 2.2. Umrichterbezeichnung.......................... 5 MECHANISCHE INSTALLATION ......................6 3.1. Vor der Installation ..........................6 3.2. Mechanische Abmessungen und Montage – IP20.................. 6 3.3. Richtlinien für Gehäusemontage ......................6 3.4.
  • Seite 4 1. Einleitung 1.1. Wichtige Sicherheitsinformation Dieser Frequenzumrichter (VersiDrive i) ist für den professionellen Einbau in komplette Anlagen oder Systeme gedacht. Inkorrekte Installation kann eine Sicherheitsgefahr darstellen. Der VersiDrive i verwendet hohe Spannungen und Stromstärken, trägt ein hohes Maß an gespeicherter elektrischer Energie und steuert mechanische Anlagen, die unter Umständen Verletzungen verursachen können.
  • Seite 5 2. Allgemeine Information und Nennleistungen Dieses Kapitel enthält Informationen über den VersiDrive i E2 einschließlich seiner Identifizierung. 2.1. Identifizierung des Umrichters nach Typenbezeichnung Jeder Umrichter kann anhand seiner Typenbezeichnung identifiziert werden, Abb. 1, Typenbezeichnung. Die Typenbezeichnung befindet sich auf dem Versandetikett und dem Typenschild des Umrichters. Sie schließt den Umrichter und alle Optionen ein. Die Typenbezeichnung für die Umrichter VersiDrive i E2 werden in den Nennleistungstabellen 10.2 angegeben.
  • Seite 6 3. Mechanische Installation 3.1. Vor der Installation • Packen Sie den VersiDrive i Frequenzumrichter sorgfältig aus und prüfen diesen auf Beschädigungen. Bei Beschädigungen setzen Sie sich mit dem Händler in Verbindung. • Überprüfen Sie das Typenschild auf richtige Type und für die Anwendung ausreichenden Nenndaten •...
  • Seite 7 3.4. Mechanische Abmessungen und Montage – IP66 (Nema 4X) Baugröße Zoll Zoll Zoll Zoll Zoll Zoll Zoll Zoll Zoll 232,0 9,13 207,0 8,15 189,0 7,44 25,0 0,98 179,0 7,05 161,0 6,34 148,5 5,85 0,16 0,31 257,0 10,12 220,0 8,67 200,0 7,87 28,5 1,12...
  • Seite 8 3.6. Größen & Verriegelung der Kabelverschraubung Die Anwendung eines geeigneten Kabelverschraubungsystems ist notwendig, um die angemessene IP / NEMA Klassifizierung aufrechtzuerhalten. Es müssen Kabeleintrittslöcher für dieses System gebohrt werden. Nachstehend werden einige Größen zur Bezugnahme definiert: Beim Bohren bitte sicherstellen, dass keine Partikel im Inneren des Produkts zurückbleiben. Empfohlene Lochgrößen und Typen für die Kabelverschraubung: Lochgröße Britisch...
  • Seite 9 4. Elektrische Verdrahtung Erdung des Umrichters Dieses Handbuch ist als Anleitung für eine vorschriftsmäßige Installation gedacht. PETER electronic kann keine Verantwortung für die Einhaltung oder Nichteinhaltung eines staatlichen, örtlichen oder sonstigen Gesetzes zur vorschriftsmäßigen Installation dieses Umrichters oder der zugehörigen Einrichtungen übernehmen. Es besteht die Gefahr einer Verletzung von Personen und/oder der Beschädigung von Einrichtungen, wenn Vorschriften während der Installation nicht beachtet werden.
  • Seite 10 4.3. Anschlußdiagramme 4.3.1. IP66/NEMA 4X Optional Wärmeüberlastschutz für Bremswiderstand optional Bremswiderstand Leitungs- schutzschalter Netz- +DC BR (ab 2,2kW) oder Sicherung schalter Netzspannung L1/L 1-phasig 200-240V 50/60Hz L2/N Optional Optional Optional Netzdrossel Netzfilter Aus- 3-phasig gangs- 380-400V filter 50/60Hz Erde Erde geschirmte REV / 0 / FWD Leitung...
  • Seite 11 200 W 200 W Spitzenleistung (0,125Sek) 12 kW 12 kW für nicht standardmäßigen Peter electronic Widerstände muss die Bremswiderstands – Beschaltung durch eine geeignete thermische Schutzbeschaltung geschützt werden. Anschlüsse Größe 1 IP20 IP66 (Nema 4X) Anschlüsse Größe 2 & 3...
  • Seite 12 5. Steuerklemmen 5.1. Steuer‐Klemmenanschlüsse Standard‐Anschlüsse Steuer‐ Signal Beschreibung klemme +24V Ausgang +24V, 100mA. Positive Logik Digitaleingang 1 “Logik 1” Eingangsspannung Bereich: 8V … 30V DC Digitaleingang 2 “Logik 0” Eingangsspannung Bereich: 0V … 2V DC Digitaleingang 3 / Digital: 0 bis 30V Analogeingang 2 Analog: 0 bis 10V, 0 bis 20mA oder 4 bis 20mA +10V Ausgang...
  • Seite 13 6.1.1. Änderung der Parameter Enter Um einen Parameterwert zu ändern, die Taste >1s Sekunde lang gedrückt halten, während der Umrichter StoP zeigt. Die Anzeige wechselt Enter auf P‐01 und zeigt Parameter 01 an. Die Taste drücken (>1s) um den Wert dieses Parameters anzuzeigen. Mit den Tasten auf den Enter Enter...
  • Seite 14 6.4. Anwendung des REV/ 0 /FWD Wahlschalters (nur bei IP66 Modellen) Der Wahlschalter des VersiDrive i IP66 kann durch Parameteränderungen für verschiedene Anwendungen konfiguriert werden. Ein typisches Beispiel wäre die Umschaltung Lokal/Aus/Fern ‐ Betrieb (auch als Local/Remote bekannt) für Heizungs‐, Klima‐ und Lüftungstechnik sowie Wasserförderindustrien.
  • Seite 15 7. Parameter 7.1. Standard Parameter P‐01 Max. Frequenz P1‐02 500.0 Einheit Hz / 1/min Standard 50.0 (60.0) obere Frequenzsgrenze – in Hz oder 1/min, abhängig von P‐10 P‐02 Min. Frequenz P1‐01 Einheit Hz / 1/min Standard untere Frequenzsgrenze – in Hz oder 1/min, abhängig von P‐10 P‐03 Beschleunigungszeit 0.00...
  • Seite 16 7.2. erweiterte Parameter P‐15 Auswahl der digitale Eingangsfunktion Einheit ‐ Standard Definiert die Funktion der dig. Eingänge je nach Einstellung des Steuerbetriebs bei P‐12. Für weitere Informationen siehe Kapitel 0 Analog und digital Eingangskonfigurationen P‐16 Analogeingang ‐ ‐ Einheit ‐ Standard 0‐10V Konfiguriert das Format des Analogeingangs.
  • Seite 17 Brems‐Chopper Aktivierung (nur BG 2 und 3) Einheit ‐ Standard 0 : Deaktiviert 1 : aktiviert mit Softwareschutz. Für PETER electronic ‐ Standardbremswiderstände. 2 : aktiviert ohne Software‐Schutz. Für andere Marken und höhere Leistungen auf 2 stellen. P‐35 Analoge Eingangsskalierung 500.0...
  • Seite 18 P‐39 Analogeingang‐Offset ‐500.0 500.0 Einheit Standard Bestimmt den Offset des Analogeingangs. Auflösung 0,1% . z.B. 10% = 1V Offset P‐40 Anzeige Skalierungsfaktor 0.000 6.000 Einheit ‐ Standard 0.000 Skalierungsfaktor für die Drehzahlanzeige. Wenn P‐10 = 0, wird die Drehzahl in Hz mit diesem Faktor skaliert. Wenn P‐10 >...
  • Seite 19 P00‐20 Umrichtertyp und ‐leistung Umrichternennleistung, Umrichtertyp Umrichterleistung z.B. 0.37, 1 230,3P‐out 8. Analog und digital Eingangskonfigurationen 8.1. Klemmenbetrieb (P‐12 =0) P‐15 Digitaleingang 1 (T2) Digitaleingang 2 (T3) Digitaleingang 3 (T4) Analogeingang (T6) Kommentare Offen: Stopp (gesperrt) Offen: Vorwärtslauf Offen : Analoger Drehzahlsollwert. Analogeingang 1 Geschl.: Freigabe Geschl.: Rückwärtslauf...
  • Seite 20 Typische Anwendungsbeispiele Klemmenmodus P-12=0 P15=0 Klemmenmodus P-12=0 P15=1 Klemmenmodus P-12=0 P15=2 +24V Ausgang +24V Ausgang +24V Ausgang O: Stopp O: Stopp O: Stopp C: Freigabe C: Freigabe C: Freigabe O: Vorwärts T3 T4 Festfrequenz O: Analoger Drehzahlsollwert C: Rückwärts C: Festfrequenz 1/2 O: Analoger Drehzahlsollwert O: Festfrequenz 1 C: Festfrequenz 1...
  • Seite 21 8.3. MODBUS‐Steuerbetrieb (P12 = 3 oder 4) P‐15 Digitaleingang 1 (T2) Digitaleingang 2 (T3) Digitaleingang 3 (T4) Analogeingang (T6) Kommentare Lauf‐ und Stoppbefehle 0..2, werden über Modbus Offen: Stopp (gesperrt) 4..5, Keine Funktion Keine Funktion Keine Funktion gegeben. Digitaleingang 1 Geschl.: Freigabe 8..12 muss geschlossen sein, damit...
  • Seite 22 9. Technische Daten 9.1. Umgebung Min/Max. Betriebstemperatur ‐10 … 40°C (frost‐ und kondensationsfrei) Min/Max. Lagertemperatur ‐40 … 60°C Maximale Höhe über NN: 2000m. Leistungsreduzierung über 1000m : 1% / 100m Maximale Umgebungsfeuchte: 95%, nicht kondensierend 9.2. Nennwerttabellen 110‐115V ±10% ‐ 1 Phasen‐Eingang ‐ 3 Phasen‐ 230V Ausgang (Spannungsverdoppler) Bau‐...
  • Seite 23 www.peter‐electronic.com...